Transferscout in Im Projekt Taf - Cottbus, Deutschland - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
In Cottbus entsteht derzeit vor dem Hintergrund der Energiewende einer der dynamischsten Energieforschungsstandorte Deutschlands. Als junge aufstrebende Universität nimmt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), die traditionell einen Schwerpunkt in der Energieforschung hat, in diesem Strukturentwicklungsprozess eine zentrale Rolle ein. Im Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) wird an hybrid-elektrischen und elektrischen Systemen in den Bereichen Luftfahrt, Bahn, Straße und Off-road geforscht. Mit chesco entsteht ein europaweit einzigartiges Zentrum bestehend aus einem Forschungszentrum mit co-working Möglichkeiten zur Realisierung von Entwicklungs-projekten, einem Fertigungszentrum zur Nutzung innovativer Fertigungstechnologien inklusive vollständiger Digitalisierung aller Entwicklungs-, Fertigungs-, Betriebs
- und Wartungsprozesse sowie ein test center mit modernsten Möglichkeiten zum Testen der entwickelten neuartigen Systeme und Prototypen.

Das Projekt taf - Transfer agiler Fertigungsmethoden wurde initiiert, um das gebündelte Wissen im Bereich agiler Fertigung für Unternehmen in der Region nutzbar zu machen und die Vernetzung mit der Industrie zu stärken. Für eine koordinierte und zielgerichtete Umsetzung dieses Vorhabens suchen wir deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

**Transferscout*in im Projekt taf (m/w/d)**

Vollzeit, **E13 TV-L, **befristet bis

**Kennziffer: 98/24**

**Die Stellenausschreibung ist ausschließlich an Personen gerichtet, die noch nicht im öffentlichen Dienst des Landes Brandenburg beschäftigt waren.**

**Das sind Ihre Aufgaben**:
Sie unterstützen das Transfer-Scouting im Strukturwandelprojekt "taf" im Themenfeld agile Fertigungsmethoden in folgenden Punkten:
**Konzeption strategischer Maßnahmen im Transferscouting**
- Erfassung von Potentialen in der regionalen Wirtschaft durch Umfeld
- und Bedarfs-analysen, Trendbeobachtung und -analyse sowie Beobachtung der einschlägigen Märkte
- Identifizierung und Evaluierung des wirtschaftlichen Potentials von Forschungs-ergebnissen aus dem Themenfeld, insbes. Ideen
- und Projektscouting
- aktive Suche, Analyse und Bewertung von Technologien hinsichtlich ihrer Verwert-ungsoptionen wie z. B. Patentierung und Lizensierung oder Unternehmensgründung
- begleitendes Projekt
- und Qualitätsmanagement zur Umsetzung von Trans-fermaßnahmen

**Aufbau eines taf
- Forschungs
- und Transfernetzwerkes**
- aktiver Aufbau sowie Pflege und Weiterentwicklung von fachlichen und überfachlichen Netzwerken
- Identifikation von Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Rahmen von taf

**Wissenschaftskommunikation**
- Bereitstellung und Pflege transferrelevanter Informationen und Forschungsinhalte in geeigneten Formaten, z. B. Informationsportale, Infobox
- Entwicklung bzw. Adaptierung und anschließende Nutzung von spezifischen Kommunikationskonzepten, z. B. Transferworkshops, Transfermaps, wissen-schaftliche Fachkonferenzen, Netzwerkveranstaltungen, Messen, Showrooms

**Das bringen Sie mit**:
Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Universitätsdiplom) im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L des Wirtschaftsingenieurwesens mit ingenieurswissenschaftlicher Ergänzung oder des Maschinenbaus bzw. der Elektrotechnik mit wirtschaftswissenschaftlicher Ergänzung erfolgreich abgeschlossen.

Sie verfügen über fundierte Kenntnisse von Prozessen und Strukturen in Innovation und Transfer und können mehrjährige Erfahrung im Bereich Wissens
- und Technologietransfer nachweisen. Weiterhin bringen Sie Kenntnisse über technologische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Trends sowie über Transferstrategien des Landes Brandenburg und der BTU mit.

Im Bereich Projekt
- und Qualitätsmanagement sowie in der Moderation und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen können sie auf Kenntnisse und Erfahrungen zurückgreifen.

Sie haben sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Sie leben eine interdisziplinäre Kooperations
- und Teamfähigkeit. Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken und situativem Handeln sowie eine ausgeprägte Planungs
- und Organisationsfähigkeit zeichnen Sie aus. Die Fähigkeit zur proaktiven Vernetzung und unternehmerisches Denken runden Ihr Profil ab.

**Wir bieten Ihnen**:
Sie können eines der spannendsten und dynamischsten Forschungsprojekte der Strukturentwicklung mitgestalten, sowie von einer modernen Infrastruktur mit hohem Entwicklungs
- und Gestaltungspotenzial sowie einem internationalen Team profitieren.

Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder, flexible Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedene interne und externe externe Weiterbildungsangebote sowie ein aktives Gesundheitsmanagement.

Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigt

Mehr Jobs von Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg