Koordination Master- Und Bachelor-studiengänge - Hamburg, Deutschland - Universität Hamburg

Universität Hamburg
Universität Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 5 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Koordination Master
- und Bachelor-Studiengänge
- EinrichtungFakultät für Rechtswissenschaft, Studienmanagement
WertigkeitEGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginnschnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete VollzeitstelleAufgabengebiet
- Master
- und Bachelorstudiengänge an der Fakultät für Rechtswissenschaft koordinieren (verhandlungssicher in deutscher und in englischer Sprache)
- akademische studiengangverantwortliche Personen unterstützen und die dazugehörige Sachbearbeitung und stud. Ang./SHK inhaltlich anleiten
- gemeinsam mit anderen Stellen der Universität, der Fakultät sowie des Faches und den internationalen Hochschulpartner:innen das Studienangebot sicherstellen
- Erstellung, Anpassung und Umsetzung eines QM-Konzeptes für alle Bologna-Studiengänge der Fakultät verantworten
- Drittmittel (DAAD, EU, Anträge, Abrechnungen) zur Förderung der Studiengänge einwerben
- Prüfungsordnungen, fachspezifische Bestimmungen, Modulhandbücher und Gebührensatzungen erstellen und diese bei Bedarf anpassen - dazugehört auch den Studiengang im Campus-Management-System umsetzen und administrieren
- Statistiken und Berichte erstellen

Einstellungsvoraussetzung
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig)

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- umfassende IT-Kenntnisse (MS Office, Zoom, MS Teams, Trello usw.)
- hervorragender und rechtssicherer Umgang in deutscher Sprache; Englisch verhandlungssicher und möglichst eine weitere Fremdsprache
- mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement
- mehrjährige Erfahrung mit internationalen Hochschul-Kooperationen und Betreuung int. Studiengänge
- Erfahrung mit agilen Methoden
- sehr gute Kenntnisse insbes. im Prüfungs
- und Verwaltungsrecht
- Hochschulkenntnisse (Hochschulmanagement bzw. -verwaltung)
- sehr gute Kenntnisse der Prüfungsordnungen der Fakultät für Rechtswissenschaft bzw. die Bereitschaft zur Einarbeitung in dieselben
- umfassende Kenntnisse der Bologna-Prozesse und deren Implikationen
- Verständnis für Prozessabläufe und deren Dokumentation/Optimierung
- Erfahrung mit Statistiken, Finanzberichten, Kostenkalkulationen
- möglichst Kenntnisse in der Nutzung von Campus-Management-Systemen
- hohe Flexibilität, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz
- analytisches und wirtschaftliches Denken
- Teamfähigkeit, Freude am Umgang mit Studierenden, hohe Dienstleistungsbereitschaft
- agiles Mindset

Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts
- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv "Innovating and Cooperating for a Sustainable Future" gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. - 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Stefanie Krüger



Kristina Hohendorf



Kennziffer
- 100/2Standort

Rothenbaumchaussee 33
20148 Hamburg

Bewerbungsschluss
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.

PDF Download

Mehr Jobs von Universität Hamburg