Teamleitung Patienten:innenkoordination Und - Hamburg, Deutschland - UKE - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen aller Mitarbeitenden stehen sollte. Gemeinsam können wir dies möglich machen.

Jeden Tag ein bisschen mehr. Jeden Tag ein bisschen besser.

Das macht die Position aus

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Die pulsierende Gesundheitsstadt inmitten von Hamburg. Rund Mitarbeiter:innen mit sehr unterschiedlichen Aufgaben eint hier das gleiche Ziel: das Wohl unserer Patient:innen.

Hier schlägt das Herz der Zukunft

Das neue Universitäre Herz
- und Gefäßzentrum ist das Herzstück der ersten Phase des Zukunftsplans 2050 des UKE und soll 2023 bezugsfertig sein. Kurze Wege und klare

Strukturen, vereint in einem Raum
- und Funktionsprogramm, das Behandlungsprozesse aus einem Guss ermöglicht, ist das Ziel der neuen Architektur. Dafür haben die

beteiligten Mitarbeitenden ihre Erfahrungen aus dem praktischen Alltag eingebracht.

Mit bis zu 388 Betten, neun Operationssälen, neun Herzkatheterlaboren, integriertem Kinderherzbereich und Imaging Center entsteht ein zukunftsweisender

Klinikneubau für eine modern ausgerichtete Versorgung - selbst hochkomplexer und seltener Herz
- und Gefäßerkrankungen.

Ihre Aufgaben
- Typische Aufgaben im Rahmen der Leitungstätigkeit in den Bereichen Patientenkordination und Klinisches Management
- Personalführung von knapp 40 Mitarbeiter:innnen
- Personaleinsatzplanung
- Mitwirkung bei der Personalauswahl und -gewinnung
- Durchführung von Mitarbeitergesprächen
- Personalentwicklung
- Sicherstellung der Leistungsfähigkeit der Bereiche in enger Zusammenarbeit mit der Zentrumsleitung
- Organisation und Gestaltung der Ablauforganisation
- Erstellung von Recherchen, Berichten, Kennzahlen, Analysen und Auswertungen für Geschäftsführung und Zentrumsleitung im Hinblick auf Patienteneinbestellungen, Patientenplanung, Überwachung und Bearbeitung der offenen Fälle in Kodierung und Leistungsdokumentation in Zusammenarbeit mit den klinischen Leistungsträgern aller Kliniken des UHZ
- Mitwirkung in UHZ übergreifenden Projekten zu Prozessoptimierungen
- Die Aufgabe der Patientenkoordination ist die Steuerung, Planung und Koordinierung insbesondere der stationären Patientenströme innerhalb des UHZ in enger Abstimmung mit der Bettenkoordination sowie die Terminierung von etwaigen vorstationären Untersuchungen und Aufenthalten. Zur Patientenkoordination gehört auch das Team Schreibbüro, das insbesondere die Erstellung und den Versand der Entlassungsbriefe und OP Berichte verantwortet. Das Klinische Management ist die Schnittstelle zwischen klinischer Leistungserbringung und Administration. Hauptaufgabe ist die Erlössicherung mittels optimaler Dokumentation, zeitnaher Kodierung und qualifizierten MDK-Management, aber auch die Unterstützung der kaufmännischen Zentrumsleitung in der Analyse und Optimierung des medizinischen Leistungsportfolios. Beide Bereiche sind direkt der kaufmännischen Leitung unterstellt.

Diese Position ist zumnächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen

Darauf freuen wir uns
- Mindestens 3-jährige abgeschlossene Berufsausbildung: kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung in einem medizinischen Fachberuf oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Mehrjährige Berufserfahrung idealerweise im kardiovaskulären Umfeld
- Mehrjährige Führungserfahrung von interdisziplinären Teams setzen wir zwingend voraus
- Tiefes Verständnis der administrativen Patientenprozesse, Abrechnungskenntnisse, Erfahrung in operativer Patientenplanung und Bettenmanagement, Büroorganisationskenntnisse, Casemanagementkenntnisse, Controlling-Kenntnisse, DRG-Kenntnisse, EDV-Kenntnisse (MS Office Kenntnisse, SAP, Soarian, MyMedis, APS, Internetrecherche, SPX Dienstplanung), Führungswissen, Kenntnisse der Versorgung herzkranker Patient_innen, Kenntnisse der Krankheitsbilder, medizinische Dokumentationskenntnisse, medizinischen Nomenklaturkenntnisse, medizinische Prozesskenntnisse
- Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen, zielorientiertes Arbeiten, analytisches und konzeptionelles Denken, Eigeninitiative, Einfühlungsvermögen, Entscheidungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Koordinations
- und Organisationsgeschick, Motivationsfähigkeit, Vorbildfunktion, wirtschaftliches Handeln, Zuverlässigkeit

Das bieten wir
- Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte
- 30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
- Zentrale Lage: Unsere Klinik liegt zentral am schönen Eppendorfer Park
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum HVV-ProfiTicket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
- Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitend

Mehr Jobs von UKE - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf