Studentische Hilfskraft Oder Bachelorarbeit Im - Dresden, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs
- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungs-werkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung, Zustandsüberwachung und zerstörungsfreie Mess
- oder Prüftechnik.

Im Bereich Prozessüberwachung und Zustandsbeurteilung von Baugruppen nutzt das IKTS Methoden des maschinellen Lernens und Data-Mining. Die Kompetenzen beschränken sich dabei nicht nur auf die Anwendung von künstlicher Intelligenz zur effizienten Auswertung großer Datenmengen, sondern werden durch umfangreiches Prozessverständnis in der zerstörungsfreien Prüfung und der Fertigung von keramischen Produkten ergänzt. So bieten Algorithmen des maschinellen Lernens hervorragende Voraussetzungen zur Auswertung von komplexen (Bild-)Datensätzen klassischer und innovativer zerstörungsfreier Prüfverfahren. Neben der Datenanalyse per se bringt das IKTS auch die Befähigung mit, Sensordaten entlang von Produktionsketten in übergeordneten Datenbanken zu organisieren.

**Was Du bei uns tust**

In der Arbeitsgruppe 'Systeme für Zustandsüberwachung' ist aktuell folgende Aufgabe für eine studentische Hilfskraft zu vergeben:
Entwicklung eines Dashboards zur Datenvisualisierung für Recycling
- und Fertigungsdaten von Lithium-Ionen Batterien

Die Arbeit erfolgt unter gemeinsamer Betreuung von der Gruppe 'Systeme für Zustandsüberwachung' als Ansprechpartner für die Technologien der Digitalisierung und von der Gruppe 'Recycling und Grüne Batterie' als Ansprechpartner für die Prozesse in der Fertigung und Recycling.

Die Rolle-zu-Rolle Beschichtungsanlage am Standort THM in Freiberg wird laufend mit am IKTS entwickelter Messtechnik ausgestattet. Es werden alle Steuerungs
- und Messgrößen in einer Datenbank eingespeist und mit Probenmetadaten verbunden. Ähnlich strukturiert werden Daten die im Recyclingprozess aufgehoben werden abgelegt.

Aktuell fehlt allerdings ein Dashboard, das ausgewählte Parameter als Zeitreihe zur Verfügung stellen kann. Es soll in dieser Arbeit anhand der Datenvisualisierungsmethoden ein Konzept erstellt und umgesetzt werden, in dem die entscheidende Prozessparameter (z.B. Trocknungstemperatur, Bahngeschwindigkeit, Luftvolumenstrom) in einem wissenschaftlich optimalen Format die Daten bereitstellt.
.**Was Du mitbringst**
- Ein Studium der Informationswissenschaft, Digital Engineering, angewandte Informatik oder Vergleichbares
- Grundkenntnisse im Bereich Programmierung, bevorzugt in Umgang mit Javascript (Node.JS) oder andere webbasierten Technologien für Benutzeroberflächen
- Interesse an selbstständige Arbeit und Problemlösung im Bereich Programmierung

**Was Du erwarten kannst**

Wir bieten eine praxisorientierte studienergänzende Tätigkeit in einem spannenden und interdisziplinären Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Deine Ideen. Du bist Teil eines jungen und dynamischen Teams und hast die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv zu begleiten.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbu

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft