Entgelt Je Nach Qualifikation Bis Entgeltgruppe 13 - Bonn, Deutschland - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die **Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität** Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem
breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein
exzellenter Ruf im In
- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands
und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Die **Universitätsverwaltung** sucht **zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet **und in** Vollzeit** eine

**Sachgebietsleitung SAP Anwendungen**

Das Dezernat 2 betreibt und betreut das Netzwerk und alle DV-Anwendungen der Verwaltung der Universität
Bonn mit derzeit ca. 200 Servern und mehr als 1000 Endgeräten. Dazu gehören neben der technischen Betreuung
der Server, der Arbeitsplatz-Rechner, der Datenbanken und des Netzwerkes auch die Betreuung der Programme
für das Ressourcen-, Campus
- und Dokumenten-Management sowie weiterer individuelle Anwendungen.

Der*die Sachgebietsleiter*in SAP Anwendungen ist für die Organisation und Leitung des gesamten Sachgebiets,
das den Einsatz und die Verwaltung des SAP-Systems innerhalb der Universität Bonn betrifft, verantwortlich.

Ihre Aufgaben: - Führung und Leitung des SAP-Teams, bestehend aus Entwickler*innen,
Applikationsbetreuer*innen und SAP-Basis Administrator*innen,
- Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der SAP-Systeme und deren kontinuierliche

Optimierung,
- Mitwirkung bzw. Leitung bei der Entwicklung und Umsetzung von SAP-Projekten,

einschließlich Upgrades, Integrationen und Implementierungen neuer Funktionalitäten,
- Gewährleistung der Einhaltung von internen und externen Richtlinien sowie gesetzlicher

Vorgaben.
Ihr Profil:

- ein abgeschlossenes Bachelor
- oder (Fach-) Hochschulstudium der Informatik,

nachgewiesene vergleichbare Qualifikationen oder eine abgeschlossene Ausbildung als
Fachinformatiker mit nachgewiesenen vergleichbaren Kenntnissen und Erfahrung,
- Führungserfahrung,
- nachgewiesene Erfahrung in der SAP-Beratung und -Implementierung, vorzugsweise in

einer Führungsposition,
- fundierte Kenntnisse in mindestens einem SAP-Modul (z.B. FI/CO, HCM, MM, SRM) und

Verständnis der Integration zwischen den Modulen,
- ausgeprägte Führungs
- und Kommunikationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit effektiv ein

interdisziplinäres Team zu leiten,
- analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz,
- sehr gute Deutsch Kenntnisse in Wort und Schrift (mind. Stufe C1),
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Stufe B1).

Wir bieten:

- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber

der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
- flexible Arbeitszeiten,
- Homeoffice Regelung,
- Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die

Möglichkeit, kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Entgelt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TV-L, zzgl. evtl. Zulagen.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule
zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen
und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur
Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die
Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten
Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für die Position mit der **Kennziffer 3.4/2023/168** interessieren, senden Sie uns bitte Ihre
**vollständigen und aussagekräftigen** Bewerbungsunterlagen bis zum** ** über das Online
- Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Herr von Rekowski (Tel.: 0228 / gerne zur
Verfügung.

Mehr Jobs von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn