W3-professur Für Makroökonomik - Bonn, Deutschland - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Rechts
- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität
Bonn ist in dem Fachbereich Volkswirtschaftslehre eine

**W3-Professur für Makroökonomik
zu besetzen.

Gesucht wird ein*e etablierte*r exzellente*r Wissenschaftler*in mit hoher internationaler
Sichtbarkeit auf dem Gebiet der Makroökonomik. Der*Die ideale Kandidat*in zeichnet sich dadurch
aus, dass er*sie in seinen*ihren Veröffentlichungen in renommiertesten Fachzeitschriften sowohl
modernste Verfahren zur Modellierung dynamischer Makroökonomien nutzt als auch solche
Ökonomien empirisch unter Verwendung aggregierter und/oder disaggregierter Daten analysiert.
Entsprechend einschlägige Publikationen werden erwartet.

Innerhalb dieses Rahmens werden Bewerbungen von Kandidat*innen aus einem breiten Spektrum
von Fachgebieten gleichberechtigt berücksichtigt: monetäre Ökonomik, Konjunkturforschung,
Arbeitsmarktökonomik, makroökonomische Entwicklungsforschung und Nachhaltigkeit,
Finanzwissenschaft, Haushaltsfinanzen, Makrofinanz, internationale Ökonomik, angewandte
Makroökonometrie.

Besondere Stärken des Instituts für Makroökonomik an der Universität Bonn liegen in der
quantitativen Untersuchung von Makroökonomik und Heterogenität. Die Makroökonomik baut auf
einer starken Bonner Tradition in der ökonomischen Theorie und Ökonometrie auf.

Wir erwarten von dem*der Bewerber*in, dass er*sie sich für exzellente Lehre und Betreuung in der
Bonn Graduate School of Economics und den Studiengängen des Fachbereichs einsetzt. Die Lehre auf
der Graduiertenebene erfolgt in englischer Sprache. Die Lehre im Bachelorstudium kann in englischer
oder deutscher Sprache durchgeführt werden.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Der voraussichtliche Arbeitsbeginn ist der 1. Oktober 2024. Die
Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach - 36 Hochschulgesetz NRW. Die Bewerber*innen
müssen in den Wirtscha
- swissenscha
- en promoviert sein und sollten über eine der Professur
angemessene, qualita
- v hochwer
- ge Forschungsleistung verfügen.

Bite reichen Sie Ihre Bewerbung über das Stellenportal der Universität ein:
Bewerbungen, die bis zum 13. September 2023 eingehen,
werden garan
- ert in vollem Umfang berücksich
- gt.

Weitere Informa
- onen finden Sie auf der Website des Fachbereichs Wirtscha
- swissenscha
- en:
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte
Hochschule zer
- fiziert und verfügt über einen Dual Career-Service. Ihr Ziel ist es, den Anteil von

Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsen
- ert sind, zu erhöhen und deren Karrieren
besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur
Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereins
- mmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz
behandelt. Die Bewerbung geeigneter Personen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen
gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Mehr Jobs von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn