Volljuristin/volljurist (W/m/d) - Stuttgart, Deutschland - Staatsministerium Baden-Württemberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration ist in der Abteilung 3 (Soziales) für das Landeskompetenzzentrum Barrierefreiheit zum nächstmöglichen Zeitpunkt, **befristet bis zum , die Funktion einer Referentin/eines Referenten des höheren Dienstes (w/m/d) an eine Volljuristin/einen Volljuristen (w/m/d)** zu vergeben.

Das Land Baden-Württemberg hat ein Landeskompetenzzentrums Barrierefreiheit (LZ-BARR) als nicht rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration errichtet. Die Beratungsschwerpunkte des LZ-BARR sollen in den Bereichen Bauen, ÖPNV, Informationstechnik, Information und Kommunikation (Leichte/einfache Sprache, Deutsche Gebärdensprache, Untertitelung, Audiodeskription), Nutzung assistiver Technologien, Erstellung von Aktionsplänen und Zielvereinbaren liegen. Des Weiteren soll das LZ-BARR die Aufgabe einer Schlichtungsstelle übernehmen. Dies soll dazu dienen, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen, die im Zusammenhang mit Barrierefreiheit stehen, außergerichtlich zu lösen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

- die Durchführung außergerichtlicher Schlichtungsverfahren bzw. Beilegung von Konflikten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen im Sinne von - 2 L-BGG, die im Zusammenhang mit L-BGG stehen,
- den nationalen Austausch mit den Schlichtungsstellen anderer Länder und der Schlichtungsstelle des Bundes,
- die Bearbeitung allgemeiner interner Rechtsfragen des LZ-BARR (zum Beispiel zum Datenschutz oder Vergaberecht) sowie
- die Zusammenarbeit mit der Landesverwaltung und anderen öffentlichen Stellen im Sinne von - 2 L-BGG, der Überwachungsstelle für mediale Barrierefreiheit sowie den Interessenvertretungen und Verbänden der Menschen mit Behinderungen.

Die Tätigkeit erfordert:

- die Befähigung zum Richteramt,
- gute Rechtskenntnisse (mindestens Gesamtnote "befriedigend" in einem der beiden Staatsexamina),
- ein ausgeprägtes Verständnis für Verwaltungsorganisation und -abläufe,
- Flexibilität, hohe Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zu kooperativer und kommunikativer Zusammenarbeit,
- ein sicheres Auftreten und eine gute Durchsetzungsfähigkeit,
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.

Berufserfahrung, eine Zusatzqualifikation als Mediator/-in sowie Fachkenntnisse und Erfahrung bezüglich der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sind von Vorteil.

Die Besetzung erfolgt im Wege der Abordnung von einer anderen Behörde, bei Vorliegen aller rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen, bis Besoldungsgruppe A 13.
Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt eine Besetzung entsprechend den tarifvertraglichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Es handelt sich um eine Vollzeitfunktion, die jedoch grundsätzlich auch teilbar ist.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Interesse bitten wir um Ihre Bewerbung bis zum

**27. April 2023**

unter Angabe der **Kennziffer 027-23** über unser Online-Bewerbungsportal.

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Bei Fragen zum Besetzungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Steinmetz (Tel.: 0711/ , für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Clauss (Tel.: 0711/ gerne zur Verfügung.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration unter Datenschutz bei Bewerbungen.

**Bewerbungsfrist: **
- Stellenangebot herunterladen (PDF)

Mehr Jobs von Staatsministerium Baden-Württemberg