Studentische Hilfskräfte - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wie geht das Gehirn mit gesprochener Sprache um, wenn es vorher nie gehört hat? Wie empfinden Menschen Musik, wenn sie diese nach einem Hörverlust nicht mehr über die Ohren, sondern digital mittels elektrischer Stimulation über ein Implantat hören? In unseren Studien untersuchen wir mittels neurophysiologischer Messmethoden wie EEG und funktionelle Nahinfrarotspektroskopie (fNIRS) die Verarbeitung von Sprache und Musik bei Kindern und Erwachsenen, die aufgrund hochgradiger Schwerhörigkeit mit einer Neuroprothese (Cochlea-Implantat) versorgt sind.

Für die neurowissenschaftlichen Forschungsprojekte am Sächsischen Cochlear Implant Centrum (SCIC) des Universitätsklinikums Dresden suchen wir ab März/April 2024

**Studentische Hilfskräfte**:
**Mitarbeit an neurowissenschaftlichen Forschungsprojekten**

in Teilzeitbeschäftigung für 5 Arbeitsstunden pro Woche, befristet für zunächst 6 Monate. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Zu Ihrem Ausgabengebiet zählen die Durchführung von Messungen bei Kindern (immer im Team) und Erwachsenen (nach Einarbeitung auch allein) sowie die Vorbereitung und Auswertung von Studiendaten. (EEG, fNIRS, behavioral)

**Ihr Profil**:

- zuverlässiges und eigenständiges Arbeiten
- empathisches Auftreten gegenüber den Patienten
- Teamfähigkeit
- Interesse an neurowissenschaftlichen Fragestellungen
- Interesse an längerfristiger Zusammenarbeit (>1 Semester), da die Einarbeitung einige Zeit benötigt
- Statistik
- oder Programmierkenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss

**Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur**:

- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus