Doktorandenstelle (W/m/d) Data Science - Duesseldorf, Deutschland - Universitätsklinikum Köln AöR

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeit (25 Std./Wo.); zunächst befristet bis zum 30. Juni 2025 nach WissZeitVG im Rahmen eines Drittmittelprojektes
Vergütung nach TV-L
- Ihre Aufgaben
Sie arbeiten an Forschungsprojekten im Bereich Spektral-Computertomographie unter Verwendung von Deep-Learning-Techniken
Sie entwickeln Software für die fortgeschrittene Bildanalyse auf der Grundlage multiparametrischer Bilddaten
Sie entwickeln und trainieren Clustering-Algorithmen unter Verwendung von maschinellen und Deep-Learning-Techniken
Sie arbeiten in einem dynamischen und engagierten Forschungsumfeld, das sich aus Radiologen, sowie Clinician Scientists und Datenwissenschaftlern aus dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie zusammensetzt
Sie tragen zu Forschungspublikationen sowie zu Folgeanträgen für Fördermittel bei
- Ihr Profil
Abgeschlossener Master-Abschluss in Data Science, Physik, Informatik, Mathematik oder einem vergleichbaren Fachgebiet
Hervorragende akademische Laufbahn mit Erfahrung in maschinellem Lernen, Deep Learning, Softwareentwicklung und vorzugsweise medizinischer Bildverarbeitung und -erfassung
Programmierkenntnisse in Python und Kenntnisse der wichtigsten Python-Pakete (z. B. pandas) werden erwartet, C/C++ und/oder Matlab sind ein Plus.
Kenntnisse in DL-Paketen wie TensorFlow, Keras, PyTorch
Statistischer Hintergrund einschließlich R ist von Vorteil
Erfahrung mit Linux
- und Windows-Umgebungen
Erfahrung mit Hochleistungsrechnern ist ein Plus
Hervorragende Teamarbeit und Multi-Tasking-Fähigkeiten
Motivation, ehrgeizige, groß angelegte Forschungsprojekte voranzutreiben
Englisch
- und idealerweise auch Deutschkenntnisse
- Unser Angebot
Möglichkeit und Unterstützung zur Aufnahme und Einschreibung in die IPHS-Graduiertenschule an der Medizinischen Fakultät zur Erlangung eines Doktortitels in Gesundheitswissenschaften (PhD in Health Sciences)
Attraktives wissenschaftliches Umfeld in einer der renommiertesten CT-Forschungsgruppen des Landes
Arbeit in einem multidisziplinären, spannenden Team aus Radiologen und Datenwissenschaftlern
Leitung eines eigenen Projekts, aber auch Mitarbeit an Projekten anderer Kolleginnen/Kollegen
Enge Zusammenarbeit mit anderen internationalen Einrichtungen
Umfassende Möglichkeiten für die akademische Karriereentwicklung und die Möglichkeit, sich für Postdoc-Stellen an unserer Einrichtung zu qualifizieren
Freundliche, vielfältige, aufgeschlossene und lebendige Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen und ambitionierten Institut und Team
Optionen zur Entgeltumwandlung und Altersversorgung sowie weitere Corporate Benefits
- Ihre Zukunft bei uns

Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten - die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von 59 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und über Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
- Ihre Zukunft im Detail

Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist mit seinen derzeit über 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer hochmodernen Geräteausstattung eine der modernsten radiologischen Abteilungen Europas. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Untersuchungsmethoden aus sämtlichen klinischen Schwerpunktbereichen an, darunter auch aus den Subspezialisierungen Neuroradiologie und Kinderradiologie. Darüber hinaus nehmen wir als Teil der Uniklinik Köln Aufgaben in Forschung und Lehre wahr. Innovationen in der Forschung sowie technische und methodische Weiterentwicklungen kommen dabei unseren Patientinnen und Patienten unmittelbar zugute.

Ihre Perspektive ist die Mitarbeit in einer hochproduktiven und renommierten Forschungsgruppe für fortgeschrittene Computertomographie (CT). Sie werden innovative Bildanalysesoftware entwickeln, die modernste CT-Bildgebung und künstliche Intelligenz nutzt, um eine automatisierte Bildverarbeitung und -interpretation zu ermöglichen. Dabei arbeiten Sie sowohl mit dem lokalen Data-Science-Team als auch mit Radiologen Hand in Hand. Außerdem wird eine enge Zusammenarbeit mit Entwicklern und Wissenschaftlern aus der Industrie gepflegt. Sie werden ermutigt, sich für die Graduiertenschule der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln zu bewerben, um Ihren PhD in Gesundheitswissenschaften (Interdisciplinary Program in Health Sciences, IPHS) zu machen. Das Studium im Rahmen des IPHS umfasst ein Curriculum mit festen und flexiblen Elementen, das eine individuell zugeschnittene berufliche und persönliche Entwicklung anstrebt.

Bewerbungen vo

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Köln AöR