Sachbearbeiter/in Zivilschutz - Senftenberg, Deutschland - Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**_Hier bewegt sich was. _**

**Sachbearbeiter/in (d/m/w)**
ZIVILSCHUTZ

**_Möchten Sie unseren Landkreis mitgestalten? Dann kommen Sie zu uns und werden Teil unserer attraktiven _**
**_Verwaltung mit besten Zukunftschancen _**

**_Mit dem Spreewald und dem Lausitzer Seenland ist unser Landkreis nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel. Als einer _**
**_der größten Arbeitgeber der Region bietet die Kreisverwaltung ein breites Spektrum unterschiedlicher _**
**_Einsatzmöglichkeiten und unterstützt Sie nachhaltig in Ihrer persönlichen Entfaltung.
- **

Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz stellt ab sofort unbefristet in Vollzeit ein:
**Sachbearbeiter/in Zivilschutz (d/m/w)**

**im Amt für Straßenverkehr und Ordnung in Großräschen**

Ihr Aufgabenbereich
- Erstellen und Führen des Alarmkalenders entsprechend der Richtlinie für die "Zivile Alarmplanung" (ZAPRL) 

Analyse der für den Landkreis alarmkalenderrelevanten Kennziffern sowie Identifizieren von zivilen

Fähigkeiten, die zum Schutz der Zivilbevölkerung sowie zur Unterstützung der Streitkräfte erforderlich

sind 

fachliche Anleitung und Unterstützung der Fachämter bei der Erarbeitung der Auftrags
- und

Einzelauftragsblätter sowie Koordination der Ausarbeitung 

Planung der Alarmierungswege (Alarmierungsplan) sowie Planung der Alarmierungsverfahren
- Prüfung und Sicherstellung von Maßnahmen zur Aufrechterhaltung von Staats
- und Regierungsfunktionen 

Planung und Organisation der Aufrechterhaltung der Staats
- und Regierungsfunktionen durch

Umsetzung des Alarmkalenders sowie durch Sicherstellung der Kommunikationsfähigkeit, der

technischen Betriebsfähigkeit und der Gewährleistung der Unterbringung und des Schutzes des

Personals 

Vermittlung von Grundkenntnissen und -fähigkeiten im Selbstschutz, insbesondere durch die

Koordination von Ausbildungsmaßnahmen und -inhalten 

Planung und Organisation der Warnung der Bevölkerung, insbesondere durch Abstimmung der

Maßnahmen zur Warnung der Bevölkerung mit den kommunalen Aufgabenträgern 

Planung und Realisierung von Schnittstellen zu anderen Warnsystemen (MOWAS, NINA, etc.) sowie von

Redundanzsystemen und Planung, Ausbau und Unterhaltung eines einheitlichen Alarmierungssystems

aller nichtpolizeilichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (npol BOS) im Landkreis 

Abstimmung der Aufgaben nach Maßgabe der "Rahmenkonzeption, Brandschutz im Zivilschutz" des

Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) innerhalb des Sachgebietes

Haben Sie Lust, das Sachgebiet Brand
- und Katastrophenschutz mit Ihrem Engagement zu unterstützen?

Dann kommen Sie in unser Team***

Das bringen Sie mit
- Verwaltungsfachwirt/in oder Angestelltenlehrgang II/Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA)/ oder

Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein abgeschlossenes

grundständiges Studium in einer der Fachrichtungen Verwaltungsrecht/Sicherheit/Gefahrenabwehr oder

ein abgeschlossener Lehrgang für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst mit mehrjähriger Erfahrung

in einem feuerwehrtechnischen Beruf
- PKW-Führerschein, Rufbereitschaft
- Pflicht zur Teilnahme an den Fortbildungen an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile

Verteidigung (BABZ)
- Pflicht zur Sicherheitsüberprüfung Ü2
- Durchsetzungsfähigkeit, Teamfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit, Analyse
- und Problemlösungsfähigkeit

Was wir bieten
- Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD (VKA)
- Vollzeitbeschäftigung
- vielseitiges, interessantes und anspruchsvolles Aufgabenfeld, das nach entsprechender Einarbeitung

eigenverantwortlich ausgeführt werden kann
- Freiraum für Eigeninitiative in einem dynamischen Team
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit ist möglich
- Jahressonderzahlung, Urlaub gemäß TVöD, betriebliche Altersvorsorge
- etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement

Ihr Ansprechpartner

Zögern Sie nicht, sich bei Fragen zum Aufgabenbereich oder Vorstellungsgespräch an Herrn Höntsch, amt.

Leiter des Amtes für Straßenverkehr und Ordnung, unter Telefon zu wenden.

Ihre Bewerbung

Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:

- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse,

Fortbildungszertifikate, Führerschein)

Ein erweitertes Führungszeugnis ist bei der Einstellung nachzureichen. Zeugnisse im Original bzw. als

beglaubigte Kopien sind nach Aufforderung vorzulegen.

Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei

gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte

mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise

erfolgen.

**Ihre Bewerbung richten Sie bitte

Mehr Jobs von Landkreis Oberspreewald-Lausitz