Naturwissenschaftliche Forensiker - Duesseldorf, Deutschland - Landeskriminalamt NRW

Landeskriminalamt NRW
Landeskriminalamt NRW
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.840 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zwei

**naturwissenschaftliche Forensiker/ Forensikerinnen (m/w/d) als Sachverständige für Lichtbildvergleiche/ Gesichtserkennung**:

- (Kennziffer 2023-Tarif-047).Bei Vorliegen der persönlichen sowie tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe EG 11 TV-L. Nach erfolgreichem Absolvieren der Sachverständigenausbildung ist eine Höhergruppierung in die Entgeltgruppe EG 12 geplant.

Die Stellen sind zunächst befristet für die Dauer der Ausbildung zu besetzen.

Die Stellen sind in der Abteilung 5, Dezernat 56, Teildezernat 56.3 zu besetzen.

In der Abteilung 5, dem Kriminalwissenschaftlichen und -technischen Institut (KTI), führt das LKA NRW in Strafsachen umfassende naturwissenschaftliche, kriminaltechnische und erkennungsdienstliche Untersuchungen durch und erstellt Behördengutachten. Das KTI unterhält ein Qualitätsmanagementsystem und lässt einen Teil der Untersuchungsverfahren nach den Normen DIN EN ISO/IEC 17020, DIN EN ISO/IEC 17025 und anderen einschlägigen Normen akkreditieren. Es vertritt das LKA NRW als Mitglied des Europäischen Netzwerks Kriminalwissenschaftlicher und -technischer Institute ENFSI (European Network of Forensic Science Institutes) und ist auf nationaler wie internationaler Ebene in weitere Gremien eingebunden.

**Die Abteilung 5 **gliedert sich in eine Führungsstelle und die Dezernate 51 bis 56, in denen unter anderem Naturwissenschaftler und Naturwissenschaftlerinnen, Ingenieure und Ingenieurinnen verschiedener Fachrichtungen, Polizeivollzugsbeamte und Polizeivollzugsbeamtinnen sowie Labormitarbeiter und Labormitarbeiterinnen tätig sind.

Die modulare Ausbildung zur/ zum Sachverständigen für Gesichtserkennung umfasst einen Zeitraum von voraussichtlich vier Jahren und erfolgt in den Praxismodulen durch Mitarbeiter/-innen des Dezernats 56 und in den Theoriemodulen beim Bundeskriminalamt. Im Rahmen der Ausbildung und Einarbeitung wird zunächst, nach ca. 6 Monaten, der Status einer/s sog. "Lichtbildexpertin/Lichtbildexperten" erlangt, der bereits die Grundlage für die Sachbearbeitung im Sachgebiet darstellt. Die Ausbildung beinhaltet z.T. mehrwöchige Lehrgänge beim BKA.

Nach erfolgreichem Ablegen der Prüfung zur/zum Sachverständigen für Lichtbildvergleiche beim Bundeskriminalamt erfolgt durch das LKA NRW die Bestellung zur/zum Behördengutachterin/Behördengutachter.

**Was Sie erwartet**:

- Durchführen von Lichtbilduntersuchungen
- Zusammenfassen und interpretieren der Untersuchungsbefunde
- Durchführen von Recherchen im Gesichtserkennungssystem
- Mitwirkung/Erstellen von bildvergleichenden Gutachten und Lichtbilddokumentationen sowie deren Vertretung vor Gericht
- Mitwirken beim LKA-Wissensmanagement und bei der polizeilichen Fortbildung
- Entwickeln neuer Untersuchungsmethoden, bzw. Anpassung aktueller Methoden an den Stand von Wissenschaft / Technik
- Beratung und Unterstützung von Polizei
- und Justizbehörden Erstellung von Berichten und Stellungnahmen sowie die Mitwirkung in nationalen und internationalen Gremien und polizeilichen Projekten

**Was wir zwingend erwarten**:

- Abgeschlossenes Bachelorstudium, vorzugsweise aus den Bereichen Naturwissenschaft oder Forensik
- Erfolgreiches Absolvieren eines Eignungstests beim Dezernat 56, der die uneingeschränkte Eignung zur Aufgabenwahrnehmung feststellt
- Bereitschaft und zeitliche Flexibilität um die Ausbildung zur/ zum Sachverständigen beim BKA zu absolvieren (z.T. mehrwöchige Abwesenheitszeiten) Arbeitsbereitschaft in herausragenden Einzelfällen auch außerhalb der regulären Dienstzeiten

**Was wir uns wünschen**:

- Vorerfahrungen im Umgang mit Software zur Bildbearbeitung
- Kenntnisse der Funktionsweise von Datenbankanwendungen
- Sehr gute Kenntnisse der Standardsoftware für Bürokommunikation (MS Office) Fotografische Vorerfahrungen

**Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit**:

- Eigenständigkeit
- Ergebnisorientierung / Leistungsmotivation
- Fähigkeit zum selbständigen ergebnisorientierten Arbeiten
- Entscheidungs
- und Umsetzungsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit

**Das bieten wir Ihnen**:

- Aufgabenvielfalt
- Sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Modernes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Behördenkantine
- Kostenlose Parkplätze
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Vergünstigtes Jobticket
- Gute ÖPNV Anbindung
- Gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf Jobsicherheit

Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

**_Gelegentlich ist auch die Auswertung eingehenden Videomaterials im Rahmen der Tätigkeit erforderlich. Hier kann es in Einzelfä

Mehr Jobs von Landeskriminalamt NRW