Sozialpädagog in - Berlin, Deutschland - Pestalozzi-Fröbel-Haus

Pestalozzi-Fröbel-Haus
Pestalozzi-Fröbel-Haus
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Sozialpädagog*in (m/w/d) als Leitung**:
... für das neue Stadtteilzentrum in der Nahariyastraße.
- Vollzeit mit 39,4 Std./Woche
- ab sofort
- zunächst befristet bis zum , voraussichtlich verlängerbar

**Gestalten Sie mit uns die Zukunft im Nahariyakiez**:
Das QM-Gebiet Nahariyastraße in Lichtenrade Süd erhält über die EFRE-Förderung (Stadtteilzentren III) ein neues Quartiers
- bzw. Nachbarschaftszentrum. Als Teil des Pestalozzi-Fröbel-Hauses, soll dieser neue Begegnungsorte gemeinsam mit der Nachbarschaft - für die Nachbarschaft gestaltet werden.

Das Quartierszentrum soll ein Ausgangspunkt für Stadtteil
- und Gemeinwesenarbeit und eine Anlaufstelle für alle Bevölkerungsgruppen im Quartier werden. Gemeinsam mit vielen Akteur*innen vor Ort entwickeln Sie einen Ankerpunkt, an dem sich Nachbar*innen begegnen, austauschen und kennenlernen können. Dazu kooperieren Sie mit Akteur*innen und Angeboten (u.a. in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Bewegung und Soziale Teilhabe / Wohnen) vor Ort. Das Quartierszentrum soll eine sehr heterogene Bewohner*innenschaft erreichen können, die sich in ihrer Vielfalt kennenlernen und aktiv den Kiez mitgestalten kann. Das Quartierszentrum soll auch ein Ort des interkulturellen Dialogs werden und vor allem auch ältere Bewohner*innen einbeziehen.

In der Aufbauphase geht es neben der Vernetzung dezentraler Angebote um die konzeptionelle Ausrichtung und Gestaltung. Der Austausch von Wissen und Informationen, soziale Beratung sowie die Organisation von Veranstaltungen sind in den genannten Themenfeldern besonders relevant.

**Ihre Aufgaben**:

- Konzeptumsetzung und Gestaltung der inhaltlichen Ausrichtung des neuen Quartierszentrums und der hinausreichenden Sozialraum
- und Gemeinwesenarbeit
- Entwicklung und Koordination bedarfsgerechter Angebote für alle Altersgruppen in den Handlungsfeldern: Nachbarschaft, Bildung, Gesundheit, Bewegung, soziale und kulturelle Teilhabe, Partizipation, familienunterstützende Angebote, niedrigschwellige Beratung und Selbsthilfe, Diversität und interkulturelle Öffnung
- Koordination von Honorarkräften und Ehrenamtlichen bzw. freiwillig Engagierten
- Aufbau neuer und Weiterentwicklung vorhandener sozialräumlicher Netzwerke
- Koordination von hinausreichender und aufsuchender Arbeit
- Erschließung (räumlicher) Ressourcen für die Stadtteilarbeit
- Antrags
- und Berichtswesen, Finanzplanung, Abrechnung, Dokumentationserstellung, Organisation
- Zusammenarbeit mit Initiativen und Kooperationspartner*innen im Sozialraum
- intermediäre, vermittelnde Arbeit zwischen Akteur:innen und Gruppen aus Zivilgesellschaft, Einrichtungen und Institutionen sowie Verwaltung und Politik
- Veranstaltungsorganisation
- aktive Teilnahme an trägerinternen und externen Arbeitsgremien

**Sie bringen mit**:

- Abschluss eines Studiums der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in koordinierender Netzwerk
- und Stadtteilarbeit / Gemeinwesenarbeit in Stadtteilzentren oder Mobiler Stadtteilarbeit
- Erfahrung im Aufbau und der Koordination sozialräumlicher Arbeit
- Kompetenzen in der Organisation, Mitarbeiter*innenführung und Teamentwicklung
- Flexibilität, kommunikative Fähigkeiten
- Konzeptionelles Wissen zur Förderung von Diversität

**Wir bieten**:

- tarifliche Bezahlung (TV-L S12) sowie tarifliche Lohnsteigerungen
- Jahressonderzahlung
- tariflichen Krankengeldzuschuss
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen (VWL)
- Work-Life-Balance: z.B. Sabbatical, 30 Tage Urlaub plus Bildungsurlaub
- Vernetzungsmöglichkeiten: z.B. PFH-Tag, Kiezspaziergänge, Betriebsausflüge, Chor
- gezielte berufliche Weiterentwicklung
- Erasmus-geförderte Reisen
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
- institutionellen Kinderschutz
- ergonomische Arbeitsplatzausstattung
- betriebliches Gesundheitsmanagement

**Bewerbungen bis**
**zum** **
**mit Kennziffer** 069**:

Kontakt

Bewerbungen mit Nennung der** Kennziffer 069 **an:
**Per E-Mail (nur PDF)**:
**schriftlich**:
Pestalozzi-Fröbel-Haus
Serviceeinheit Personal
Karl-Schrader-Str. 7/8
10781 Berlin

Mehr Jobs von Pestalozzi-Fröbel-Haus