Wissenschaftlich-technische:r Angestellte:r - Bremen, Deutschland - Universität Bremen

Universität Bremen
Universität Bremen
Geprüftes Unternehmen
Bremen, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Zentrum für Netze (ZfN)

**Entgelt
- / Besoldungsgruppe E 15 - **Vollzeit**
**Kennziffer**: A360/22
**Bewerbungsfrist**:
Öffentliche Ausschreibung

An der Universität Bremen im Zentrum für Netze (ZfN) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine:n

**wissenschaftlich-technische:n Angestellte:n (w/m/d)**

Leitung Informationssicherheit

Entgeltgruppe E15 TV-L

unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Die Universität beabsichtigt, den Anteil von Frauen im technischen Bereich zu erhöhen und bittet deshalb Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.Stellenbeschreibung

Die Universität Bremen ist mit rund Studierenden eine mittelgroße deutsche Universität. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit und die Chance zur aktiven Mitgestaltung - gepaart mit einem stabilen, langfristig angelegten Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst. Fort
- und Weiterbildungsangebote stehen Ihnen offen.

Mit dieser und zwei weiteren ausgeschriebenen Stellen soll der Bereich der Informationssicherheit an der Universität neu aufgebaut werden. Die unmittelbar anstehende Aufgabe ist die Fortsetzung der Einführung und des Aufbaus eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach den gängigen Standards (bspw. mit (C)ISIS 12) sowie daran anschließend die nachhaltige Implementierung und Betreuung im Regelbetrieb der Universität.

**Ihre Aufgaben**

Als Leitung der Arbeitsgruppe Informationssicherheit (w/m/d) liegen die Konzeption, der Aufbau und der Betrieb eines Informationssicherheitsmanagementsystems in Ihrer Verantwortung. Sie leiten das Team Informationssicherheit der Universität Bremen. Dazu gehört Risikomanagement mit der Einschätzung und Untersuchung von Vorfällen sowie die Entwicklung und Umsetzung entsprechender Maßnahmen. Sie beraten die Einrichtungen der Universität zu Fragen der Informationssicherheit, sorgen für die Festlegung und Anpassung von Leit
- und Richtlinien und sind für die Erstellung eines jährlichen Berichtes zur Informationssicherheit zuständig.In Ihrer Position verantworten Sie das Thema nach innen sowie nach außen, bspw. in der Begleitung von Audits, und arbeiten in regelhaftem Abgleich mit der Datenschutzbeauftragten und den IT-Betriebseinrichtungen der Universität sowie mit den zuständigen Stellen des Landes und anderer Hochschulen zusammen.

Voraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom, Master oder Magister) in der Informatik oder einem verwandten Fachgebiet sowie umfangreiche nachgewiesene Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Informationssicherheit
- Umfassende Kenntnisse der relevanten Normen der Informationssicherheit
- Erfahrung mit IT-Service-Management
- Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden, Teamleitung
- Expertenwissen in der Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von Sensibilisierungs
- und Schulungsmaßnahmen
- Starke Prozess
- und Dienstleistungsorientierung
- Eigenständige, team
- und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Souveränes Handeln im interdisziplinären Spannungsfeld von IT-Systemen, IT-Security und Datenschutz
- Kenntnisse der englischen Sprache Level B2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- Kompetenz in Gender
- und Diversityfragen

Allgemeine Hinweise
- unbefristete Festanstellung
- tarifgerechte Bezahlung nach EG 15 TV-L einschließlich Rentenzusatzversorgung

des öffentlichen Dienstes (VBL)
- eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in leitender Position
- eine vielfältige, zukunftsorientierte und kollegiale Unternehmenskultur
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten
- die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- Weiter
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- ein aktives Betriebliches Gesundheitsmanagement, inkl. Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder
- die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Fragen zu den Stellen beantwortet der Chief Digital Officer der Universität Bremen Prof. Dr. Andreas Breiter: cdo
-

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der **Kennziffer **A360/22** bis zum an

**Universität Bremen**

Dezernat 2

Postfach

28334 Bremen
- oder per E-Mail an bewerbungen
-

Bitte reichen Sie keine Mappen, sondern nur Kopien Ihrer Bewerbungsunterlagen ein, da diese nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet werden.