Sachbearbeiter /in Für Die Informations- Und - Hannover, Deutschland - Kreispolizeibehörde Höxter

Kreispolizeibehörde Höxter
Kreispolizeibehörde Höxter
Geprüftes Unternehmen
Hannover, Deutschland

vor 9 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Funktionsprofil zur Stellenausschreibung vom **

Funktion: Sachbearbeiter/in für die Informations
- und Kommunikationstechnik (IuK)
- Ermittlungsunterstützung

Funktionsbewertung: Entgeltgruppe 11 TV-L

**Organisatorische Anbindung**:

- Unterstellung: Leiter Kriminalkommissariat 4
- Vertretung: Sachbearbeiter/in in der Organisationseinheit

**Erforderliche Voraussetzungen**:

- Abgeschlossenes Fach
- oder Hochschulstudium der Fachrichtung Informations
- und Kommunikationstechnik, Informatik, Elektrotechnik bzw. einer vergleichbaren technischen/naturwissenschaftlichen Fachrichtung oder
- Staatl. geprüfte/r Techniker/in in der Fachrichtung Informatik oder Informationstechnik oder
- einem Studium gleichwertige nachweisbare Fähigkeiten und Kenntnisse sowie eine mehrjährige nachweisbare Berufserfahrung im entsprechenden Berufsbild

**Wünschenswerte Kenntnisse**:

- fachspezifische Englischkenntnisse
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse zu aktuellen Betriebssystemen, Internetprotokollen und -diensten
- Kenntnisse über Rechner
- und Netzwerkarchitekturen
- Kenntnisse über Verschlüsselungstechniken und Zertifizierungsverfahren
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Bereitschaft zur intensiven Fortbildung und flexiblen Dienstgestaltung

**Erfolgskritische Aufgaben**:

- Forensische Sicherung, Aufbereitung, Auswertung und Rekonstruktion der Daten von Computersystemen, Smartphones, Tablets, Navigationssystemen etc.
- Planen, Vorbereiten und Durchführen der IT Beweissicherung
- Beratung und Unterstützung der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung
- Entwickeln von individuellen Lösungen zur Datensicherung und Datenaufbereitung sowie Erschließen neuer technischer Ermittlungsmaßnahmen
- Erstellen von gerichtsverwertbaren Dokumentationen und Berichten
- Beschulung/Einweisung/Unterstützung von Ermittlungskräften in die Auswertesoftware
- Bereitschaft zur intensiven Fortbildung und flexiblen Dienstzeitgestaltung

**Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale**:

- Eigenständigkeit
- Analytische Fähigkeit
- Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
- Psychische Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Physische Belastbarkeit
- Fachwissen

**Auswahlentscheidung**:
Die administrative Vorauswahl wird durch die Kreispolizeibehörde Höxter unter Einbeziehung der örtlichen Gremien (Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte und ggf. Schwerbehindertenvertretung) vor den zentralen Prüfverfahren/ Verfahrensteilen getroffen. Dabei richtet sich die Bewerberauswahl grundsätzlich nach dem Prinzip der Bestenauslese, wobei Bewerber/innen mit abgeschlossenem (Fach-)Hochschulstudium bevorzugt berücksichtigt werden. Danach werden die ausgewählten vollständigen Bewerbungsvorgänge durch die KPB Höxter dem Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW (LAFP NRW) für den zentralen Verfahrensteil übermittelt. Anschließend werden die Bewerberinnen und Bewerber vom LAFP NRW zum zentralen Eignungsfeststellungsverfahren eingeladen.

Bei dem zentralen Verfahren handelt es sich um den Kognitiven Leistungstest (KLT). Der KLT wird mittels eignungsdiagnostischer PC-Verfahren externer Dienstleister durchgeführt. Das LAFP NRW trifft auf der Grundlage der Ergebnisse aus dem KLT eine Entscheidung über die Zulassung zum weiteren Auswahlverfahren (Eignungsfeststellung). Diesem Verfahren folgt ein dezentraler Verfahrensteil in der Kreispolizeibehörde Höxter, der aus einem strukturierten Interview besteht. Die Einladung zum dezentralen Verfahrensteil erfolgt durch die Kreispolizeibehörde Höxter. Nach Abschluss des dezentralen Auswahlverfahrens meldet die Kreispolizeibehörde Höxter dem LAFP NRW, welche Bewerberin/ welcher Bewerber unter Berücksichtigung der Grundsätze der Bestenauslese zur Einstellung vorgesehen ist. Eine finale Freigabe erfolgt durch das LAFP NRW nach erfolgter Zuverlässigkeitsüberprüfung. Anschließend erfolgt die Einstellung durch die Kreispolizeibehörde Höxter.

**Wir bieten**:

- Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Tarifgerechte Bezahlung
- Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeiten
- Stellenbezogene Fortbildungen
- Betriebliche Zusatzversicherung zur gesetzl. Rentenversicherung (VBLklassik)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement

null

Mehr Jobs von Kreispolizeibehörde Höxter