Technische:r Assistent:in - Frankfurt am Main, Deutschland - Deutsches Krebsforschungszentrum

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Position**:Technische:r Assistent:in (m/w/d) für die DKTK Organoid-Plattform am Georg-Speyer-Haus**

**Abteilung**: DKTK Partnerstandort Frankfurt / Mainz - Strategische Initiative: DKTK Organoid-Plattform

**Kennziffer**:

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Gemeinsam mit universitären Partnern an sieben renommierten Partnerstandorten haben wir das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet.

Am DKTK Partnerstandort Frankfurt / Mainz (Arbeitsort Frankfurt) ist am Georg-Speyer-Haus eine Stelle als Technische:r Assistent:in zu besetzen. Die Hauptaufgabe ist die Bearbeitung des neuen Forschungsprojektes "Strategische Initiative: DKTK Organoid-Plattform". Im Rahmen dieses Projektes sollen aus Tumorgewebe Organoid-Kulturen etabliert und charakterisiert werden sowie für metastatischen Darmkrebs und für Bauchspeicheldrüsenkrebs jeweils eine innovative, multizentrische Organoid-Biobank generiert werden. Diese Biobanken sollen dann zur präklinischen Forschung eingesetzt werden, um die Vorhersagekraft der Modelle für den individuellen klinischen Verlauf zu testen.

Die Stelle ist in der Forschungsgruppe von Dr. Henner Farin angesiedelt und die Aufgaben sind in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Wissenschaftler:innen zu bearbeiten. Dabei kann auf die bestehenden Infrastrukturen der Organoid-Biobank am Georg-Speyer-Haus und am Frankfurt Cancer Institut zurückgegriffen werden.

**Ihre Aufgaben**:

- Planung und Durchführung von Experimenten sowie Probengewinnung in Zusammenarbeit mit dem Universitären Tumorzentrum Frankfurt (UCT)
- Anwendung von Techniken aus den Bereichen Zellkultur (Präparation und Inkulturnahme, Kultur von humanen Primärzellen), Molekularbiologie (DNA- und RNA-Präparation, qPCR-Analysen) und Mikroskopie (Durchlicht
- und Konfokalmikroskopie)
- Dokumentation und Probenlogistik
- Allgemeines Labormanagement

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossene Berufsausbildung als MTA, BTA oder CTA (m/w/d) mit einschlägiger Berufserfahrung oder vergleichbare Ausbildung und/oder vergleichbare Kenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse in Zellkultur und molekularbiologischen Arbeitstechniken
- Wünschenswert sind Vorkenntnisse im Umgang mit 3D-Zellkultur und klinischem Probenmaterial
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse
- Erfahrung im Umgang mit Standard-Office-Software und Datenbanken
- Verantwortungsbewusste Arbeitseinstellung, sorgfältige Arbeitsweise, Teamgeist, Motivation und Engagement
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und hervorragende Kommunikationsfähigkeiten

**Wir bieten**:

- Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
- Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
- Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Sehr gute Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten

**Wichtiger Hinweis**:
Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

**Beginn**:zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Befristung**:Die Stelle ist bis befristet.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

**Bewerbungsschluss**:

**Weitere Informationen**:
Herr Tobias Emmerich
Telefon /42-1653

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.

Das DKFZ strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Kandidatinnen sind daher besonders angesprochen, sich zu bewerben.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von Deutsches Krebsforschungszentrum