Informatiker in - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Informatiker*in (m/w/d) für Cloud Transformation Koordination der Serversysteme der Stadt Dortmund im Team 10/5-3 "Infrastrukturdienste"**

Das Dortmunder Systemhaus mit seinen mehr als 350 Beschäftigten gestaltet und treibt die Digitalisierung bei der Stadt Dortmund als Digitales Bauhaus voran. Wir haben das Ziel, die Kommunikation mit den Fachbereichen zu verbessern, ihre Anforderungen zu verstehen und ihnen dafür digitale Lösungen anzubieten.

Wir sind das Team "Infrastrukturdienste" des Dortmunder Systemhauses und bestehen aus den verschiedenen Fachteams Linux
- und Windowsserver, Datenbanken und Produktionssteuerung. Unsere Hauptaufgabe ist es aktuell, die Stadtverwaltung im digitalen & mobilen Wandel zu unterstützen und voranzubringen.

**Wir suchen**:
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder FH-Diplom) der Fachrichtungen: Informatik, Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Angewandte Informatik, Physik, Mathematik oder einem weiteren IT-geprägten Studiengang verfügen.

Des Weiteren richtet sich die Ausschreibung an Bewerber*innen mit abgeschlossener einschlägiger Berufsausbildung im Bereich Informatik (z. B. Fachinformatiker*in Systemintegration/Anwendungsentwicklung oder vergleichbar) und die als sonstige*r Beschäftigte*r über entsprechende Fähigkeiten und Erfahrungen und umfassenden Kenntnissen in den o.g. Bereichen verfügen.

Sofern Sie bereits in einem Beamt*innenverhältnis stehen und Sie die genannten fachlichen und persönlichen sowie darüber hinaus die im Einzelfall zu prüfenden laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie sich ebenfalls bewerben.

Die Bewertung der Stelle richtet sich nach der Entgeltgruppe 11 des TVöD-IT bzw. A 12 LBesO NRW.

**Sie unterstützen unser Team mit diesen Aufgaben**:

- Sie sind verantwortlich für die Konzeption der Umsetzung der gesamtstädtischen Cloudstrategie hinsichtlich der Windows
- und Linuxserver.
- Strukturiert entwickeln Sie gesamtstädtische Strategien und Standards für den hybriden Cloudeinsatz unter Berücksichtigung systemarchitektonischer Anforderungen.
- In Abstimmung mit den Produktverantwortlichen der Windowsserver und Datenbanken planen Sie die übergreifende Systemüberwachung System Center Operation Manager On Premise und in der Cloud.
- Sie erstellen die Kosten
- Nutzenbetrachtungen. In Ihrer Funktion konzipieren Sie Richtlinien und Sicherheitseinstellungen.

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:

- Sie verfügen über umfangreiche und tiefgehende Fachkenntnisse und mehrjährige Erfahrungen im Bereich der Serverbetriebssysteme und deren Bereitstellung.
- Breitgefächerte Kenntnisse über Netzwerk
- und Cloudarchitekturen sind bei Ihnen vorhanden.
- Sie haben sicheren Umgang mit Verzeichnisdiensten z.B. Microsoft Active Directory sowie Microsoft EntraID.
- Sie verfügen über umfangreiche und tiefgehende Fachkenntnisse und mehrjährige Erfahrungen mit System Center Operation Manager und dem Windows Management Framework.
- Es ist für sie selbstverständlich Einsätze auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten wahrzunehmen. Die Stadtverwaltung Dortmund bildet in verschiedenen Berufsrichtungen aus. Ihre Bereitschaft, nach erfolgter Einarbeitung eine Praxisanleitung zu übernehmen, ist wünschenswert.

Für weitere Fragen steht Ihnen:
Andreas Gerke (0231/ Bereichsleiter) sowie

Andreas Guse (0231/ Teamleiter) gerne zur Verfügung.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum über unsere Karriereseite ) online einreichen:
Die Erfassung per E-Mail oder Po

Mehr Jobs von Stadt Dortmund