Jobs
>
Freiburg

    Masterarbeit "Steigerung der Vorhersagegenauigkeit mittels Neuronaler Netze" - Freiburg im Breisgau, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

    Die konzentrierende Solartechnologie (CSP) ist eine wichtige Option in Regionen der Welt mit einer starken direkten Sonneneinstrahlung zur umwelt- und klimafreundlichen Stromerzeugung sowohl am Tag als auch in der Nacht. Eine möglichst genaue Ertragsprognose ist für den effizienten Betrieb und die Steuerung der einzelnen Kraftwerkskomponenten von hoher Bedeutung. Mittels einer Vielzahl installierter Sensoren werden die einzelnen Komponenten wie Solarfeld, Speicher, Kühlung und Stromerzeugung gesteuert und geregelt. Eine ganzheitliche Nutzung der Datenmengen zur Ertragsprognose sowie daraus resultierender Betriebsoptimierung findet zurzeit nur selten statt. Einzelne Modelle zur Vorhersage einzelner Parameter wurden bereits modelliert und liefern zuverlässige Vorhersagen anhand von realen Anlagedaten. Ziel Deiner Arbeit zum Thema "Steigerung der Vorhersagegenauigkeit in der konzentrierenden Solartechnologie mittels Neuronaler Netze" ist die Nutzung interner Modelle zur Erstellung einer hohen Anzahl an Simulationsdaten zum Pretraining und somit zur Verbesserung der verwendeten Neuronalen Netze. Parallel dazu kann die Verwendung von Simulationsdaten dazu dienen einen Benchmark zu setzen, wie gut die verwendeten Modelle in der Lage sind einzelne Kraftwerksparameter vorherzusagen.

    Für unsere Gruppe "Konzentrierende Systeme und Technologien" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft zur Anfertigung einer Masterarbeit.

    Was Du bei uns tust

    • Du entwickelst gemeinsam mit unseren Wissenschaftlichen Mitarbeitenden Neuronale Netzwerke weiter, welche zur Vorhersage von Kraftwerksparametern dienen.
    • Du arbeitest Dich in die Simulationsumgebungen des Teams ein und verbesserst die Modelle realer Kraftwerke.
    • Du untersuchst, wie weit das Trainieren dieser Netzwerke mit zuvor generierten Simulationsdaten die Genauigkeit der Ergebnisse sowie den nötigen Rechenaufwand beeinflusst.
    • Du analysierst, wie stark die Genauigkeit der Vorhersage zwischen Anlagendaten und Simulationsdaten variiert und wie weit die Vorhersagegenauigkeit maximiert werden kann.

    Was Du mitbringst

    • Du bist eingeschriebene*r Student*in in der Fachrichtung Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
    • Du bist auf der Suche nach einem spannenden Thema für eine Masterarbeit oder einer Beschäftigung neben Deinem Studium.
    • Du hast Lust, Deine tiefen Kenntnisse in der Informatik insbesondere im Bereich Data Science/Neuronale Netze praxisnah anzuwenden und hiermit einen positiven Betrag zum Klimaschutz zu leisten.
    • Du hast während Deines Studiums schon vertieft mit Python gearbeitet und brennst darauf, Deine Kenntnisse für die Modellierung und Auswertung von Messergebnissen einzusetzen und zu erweitern.
    • Du arbeitest gerne kreativ und bringst eigene Ideen und Verbesserungsvorschläge in das Team und in das Projekt ein.

    Was Du erwarten kannst

    • Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
    • Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
    • Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
    • Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
    • Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
    • Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
    • After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten, wie dem Wandertag.

    Zusätzlich zu der Abschlussarbeit wird ein Vertrag als Wissenschaftliche Hilfskraft vereinbart. Die Vergütung hierfür richtet sich nach dem Abschlussgrad der Hochschulausbildung.

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Haben wir Dein Interesse geweckt?



  • SICK AG Waldkirch, Deutschland

    SICK ist einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für sensorbasierte Applikationen für industrielle Anwendungen. Das 1946 von Dr.Ing. e. h. Erwin Sick gegründete Unternehmen mit Stammsitz in Waldkirch im Breisgau nahe Freiburg zählt zu den Technologie und Marktführern und ist ...


  • SICK AG Waldkirch, Deutschland

    IHRE AUFGABEN: · Sie arbeiten sich in die Entwicklungsumgebung ein · Sie nehmen die NPU der Hardware in Betrieb · Sie trainieren ein neuronales Netz mit wenigen Bildern für eine spezifische Applikation · Sie komprimieren das Netz für den Einsatz auf der Zielhardware · Sie bewert ...


  • Solare Energiesysteme Freiburg, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. · Das Fraunh ...


  • Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. Freiburg, Deutschland

    Hahn-Schickard steht für industrienahe, anwendungsorientierte Forschung, Entwicklung und Fertigung in der Mikrosystemtechnik. Über 300 Mitarbeiter*innen entwickeln in Freiburg, Stuttgart, Villingen-Schwenningen und Ulm Lösungen in der Mikrosystemtechnik: von der ersten Idee über ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Freiburg, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Das Fraunh ...


  • Physikalische Messtechnik Freiburg, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Am Fraunho ...

  • Fraunhofer-Gesellschaft

    Wiss. Hilfskraft

    vor 3 Wochen


    Fraunhofer-Gesellschaft Freiburg, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Das Fraunh ...

  • Fraunhofer-Gesellschaft

    Informatiker in

    vor 2 Wochen


    Fraunhofer-Gesellschaft Freiburg, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Das Fraunh ...


  • Physikalische Messtechnik Freiburg, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. · Am Fraunho ...


  • Werkstoffmechanik Freiburg, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. · Am Fraunho ...


  • Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. Freiburg, Deutschland

    Hahn-Schickard steht für industrienahe, anwendungsorientierte Forschung, Entwicklung und Fertigung in der Mikrosystemtechnik. Über 270 Mitarbeiter*innen entwickeln in Freiburg, Stuttgart, Villingen-Schwenningen und Ulm Lösungen in der Mikrosystemtechnik: von der ersten Idee über ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Freiburg im Breisgau, Deutschland

    Am Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM in Freiburg arbeiten rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daran, mit innovativen Technologien die Effizienz industrieller Prozesse zu erhöhen und entwickeln dafür Messverfahren und Systeme. · In der Abteilung »Objekt- ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Freiburg im Breisgau, Deutschland

    Was Sie bei uns tun · Hintergrund: · Die Gruppe Eingebettete Systeme arbeitet an der Entwicklung von Elektronik für Kleinsatelliten, insbesondere an leistungsfähige OnBoard Datenverarbeitungssystemen. · Aufgabenstellung: · Für die nächste Generation von Datenverarbeitungssyste ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Freiburg im Breisgau, Deutschland

    Am Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM in Freiburg arbeiten rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daran, mit innovativen Technologien die Effizienz industrieller Prozesse zu erhöhen und entwickeln dafür Messverfahren und Systeme. · In der Abteilung »Objekt- ...