Wissenschafliche r Mitarbeiter in Im Bereich - Berlin, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

**Wissenschafliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Additive Fertigung**

Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK in Berlin forscht und entwickelt entlang der gesamten Produktion und verfügt über modernste Technologien im Bereich der Fertigungstechnik. Die von uns entwickelten Technologien und Systeme werden industriell sowohl im Makro
- als auch im Mikrobereich angewendet und finden sich u.a. im Fahrzeugbau und Zulieferbereich, Werkzeug
- und Formenbau, in der Luft
- und Raumfahrttechnik, der Energietechnik, dem Werkzeugmaschinen
- und Anlagenbau, der Druckmaschinenindustrie sowie der holzverarbeitenden Industrie wieder.

Im Geschäftsfeld Produktionssysteme arbeiten Sie an der Entwicklung, Bereitstellung und Anpassung von Produktions
- und Fertigungstechnologien sowie der erforderlichen Maschinen
- und Steuerungstechnik - unter dem Einsatz zukunftsweisender Informationstechnologien und innovativer Vorgehensweisen. Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle werden Sie vorrangig im Themengebiet der Additiven Fertigung (Additive Manufacturing, 3D-Druck) von metallischen Werkstoffen arbeiten. In diesem Technologiesegment gestalten Sie aktiv die Fertigungsprozesse und Maschinensysteme für die Produktion von Morgen. Themen sind u. a. die Optimierung von additiven Fertigungsprozessen (L-PBF, EB-PBF und Coldspray) in Hinblick auf Qualität und Effizienz, die Integration von Monitoring-Systemen zur Qualitätsüberwachung sowie die Entwicklung neuer Anwendungen für den 3D-Druck. Unterstützen Sie unser Team in der Forschung und Entwicklung und werden Sie ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt Teil des IPK

Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und Ihr Interesse daran ausdrücklich erwünscht.

**Was Sie bei uns tun**
- Das Aufgabengebiet umfasst die Planung, Durchführung und Auswertung experimenteller Untersuchungen sowie die
- anwendungsorientierte Entwicklung von Fertigungstechnologien und Produktionsmaschinen
- Die Konzipierung und Umsetzung innovativer Produktionslösungen auch im Sinne der digital integrierten Produktion
- Mitarbeit, Koordination und Organisation von Forschungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit Kollegen, Unternehmen und
- Forschungspartnern
- Aufbau von Versuchsständen und Demonstratoren
- Arbeiten an realen Produktionsanlagen
- Akquisition von Projekten
- Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen
- Projekte, die sowohl im Team als auch eigenständig bearbeitet werden

**Was Sie mitbringen**
- Ein mit sehr guten bis ausgezeichneten Studienleistungen abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau, Produktionstechnik, Elektrotechnik oder einem vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Bereich
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau, Teamfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative, Kommunikationsgeschick und eine hohe Leistungsbereitschaft
- Vertiefte Kenntnisse und ein anwendungsbereites Wissen in der Fertigungstechnik (vzw. Additive Fertigung)
- Erste Berufserfahrung oder eine dem Studium vorangestellt Ausbildung ist wünschenswert
- Eigenständige, systematische und strukturierte Arbeitsweise
- Hohe Eigenmotivation und kommunikationsfreudiger Umgang mit Kollegen und Kunden und Forschungspartnern

**Was Sie erwarten können**

**Praxisnahe Forschung**
- Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb strategischer Themenfelder (Produktionsmaschinen und Anlagenmanagement )
- Wissenschaftliche Exzellenz
- Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
- Abwechslungsreiche Aufgaben in einem interdisziplinären Team
- Die Möglichkeit zur Promotion zur / zum Dr.Ing.
- Ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld
- Enge Kontakte zur Industrie und zu öffentlichen Auftraggebern
- Ein wissenschaftliches Netzwerk
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein großes Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen
- Mit unseren Partneruniversitäten die Gelegenheit zur Promotion, Begleitung von Bachelor
- und Masterarbeiten, Betreuung von Praktika

**Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance**
- Flexible Arbeitszeiten
- Diversity Management: Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus mehr als 20 Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten.
- Leistungsbezogene Vergütungsbestandteile
- Monatlich wechselnde Fraunhofer-Mitarbeitervorteile
- Bezuschussung für ein Firmenticket des ÖPNV
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage
Die Vergütung erfolgt nach TVöD EG 13 (je nach Qualifikation).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - u

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft