Vertretungsprofessur (75 %) (Analog Bes. Gr. W2 - Frankfurt am Main, Deutschland - Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main

Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main
Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main
Geprüftes Unternehmen
Frankfurt am Main, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mit über Studierenden, vier Fachbereichen mit mehr als 270 ProfessorInnen sowie mehr als 1.000 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und zentralen Serviceeinheiten ist die Frankfurt University of Applied Sciences eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. "Chancen durch Bildung" ist unser gelebtes Motto. Praxisnähe, interdisziplinäre Ausbildung, internationale Ausrichtung und regionale Einbindung prägen unser Profil. Diversität und gesellschaftliche Verantwortung sind unsere Werte. Nachhaltig sind wir in allen Dimensionen. Exzellente Qualität von Lehre und Forschung ist unser Anspruch.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am **Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit** befristet vom folgende Stelle zu besetzen:
Vertretungsprofessur (75 %)
(analog Bes. Gr. W2 HBesG)
für das folgende Fachgebiet:
"Psychoanalytische Adoleszenz
- und Jugendforschung"
Kennziffer P09/2024

Es handelt sich hierbei um ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis besonderer Art.

**Aufgaben**:
Die Professur ist vor allem dem BA "Soziale Arbeit" sowie dem MA "Psychosoziale Beratung und Recht" (und dort der Fachgruppe "Persönlichkeit und Gesellschaft") zugeordnet.

Sie soll das Fachgebiet psychoanalytische Adoleszenz
- und Jugendforschung in der Lehreinheit Soziale Arbeit, insbesondere im Bachelor Studiengang Soziale Arbeit in Lehre und Forschung vertreten. Eine kontinuierliche Lehre in dem Grundlagenmodul der Sozialen Arbeit und in den Schwerpunkt
- und Vertiefungsmodulen des Bachelorstudiengangs ist vorgesehen.

**Profil**:
Sie sind eine hochqualifizierte Persönlichkeit mit herausragenden wissenschaftlichen Kenntnissen in den Fachgebieten:

- psychoanalytisch orientierte Forschung zu Adoleszenz, Jugend und Generationendynamik
- qualitative Sozialforschung
- Migration, Flucht und Diversitätsfragen
- Politische Sozialisation in der (Post)Migrationsgesellschaft

Sie verfügen über eine hervorragende Promotion und fundierte Kenntnisse in den o.g. Bereichen.
Sie verfügen über Erfahrungen mit empirischen Forschungsprojekten und internationalen Kooperationen.

Von dem*der zukünftigen Stelleninhaber*in werden einschlägige Veröffentlichungen (z.B. in Fachzeitschriften) erwartet. Erwartet wird zudem Interkulturelle Kompetenz in der Lehre, die Vielfalt und Verschiedenheit als Bereicherung anerkennt und gesellschaftliche Teilhabe, Inklusion und Partizipation benachteiligter sozialer Gruppen zum Ziel hat.

Bei Rückfragen können Sie sich an Prof. Dr. Carola Berneiser ) wenden.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt. Als Trägerin des Zertifikats "Familiengerechte Hochschule" berücksichtigt die Hochschule Ihre individuelle familiäre Situation bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit.

Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen (inkl. Publikationsverzeichnis, Projekte, Darstellung bisheriger Lehr
- und Forschungstätigkeit) werden **bis ** unter Angabe der Kennziffer per E-Mail erbeten an info- **(bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei zusenden)**:
**An den Präsidenten der**
**Frankfurt University of Applied Sciences**
Personal und Personalentwicklung
Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt

Mehr Jobs von Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main