Wissenschaftliche/r Referent/in - Munich, Deutschland - Springer Nature

Springer Nature
Springer Nature
Geprüftes Unternehmen
Munich, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Employer

Max-Planck Institute of Psychiatry

Location
Munich (Landkreis), Bayern (DE)

Salary
TVöD Bund

Closing date
15 Mar 2024

Discipline
Biomedicine ,
Health Science ,
Life Science

Job Type
Researcher

Employment - Hours
Full time

Duration
Fixed term

Qualification
Masters

Sector
Academia

(This will open in a new window from which you will be automatically redirected to an external site after 5 seconds)

You need to sign in or create an account to a job.

Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresistenten Depressionen. Die Klinik liegt in Schwabing zwischen Luitpoldpark und Englischem Garten. Sie besteht aus drei offenen und einer geschützten psychiatrischen Station sowie der Station 60+ mit insgesamt 120 Betten für 2.000 Patient*innen im Jahr, drei Tagkliniken mit 54 teilstationären Plätzen sowie verschiedenen Spezialambulanzen.

Bei uns ist Patient*innenversorgung geprägt von Forschung, einem internationalen Umfeld und einem menschlichen Miteinander. Wir suchen zum eine/n

Wissenschaftliche/n Referenten/-in / Forschungskoordinator/in (m/w/d) der Geschäftsleitung

in Vollzeit oder Teilzeit

**Kennziffer**: 8720

Ihre Aufgaben

Unterstützung der Institutsleitung bei der mittel
- und langfristigen Forschungsplanung und Stärkung der translationalen Forschung

Kommunikation und Abstimmung mit der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft, dem Kollegium und beteiligten Verantwortlichen anderer Abteilungen und Forschungseinrichtungen

Ausarbeitung, Planung, Koordination und Umsetzung themenbezogener und arbeitsgruppenübergreifender Projekte

Entwicklung, Entwurf, Organisation und Realisierung von projektspezifischen Initiativen sowie übergreifende Koordination im wissenschaftlichen Management des Instituts

Konzepterstellung und Koordination von projektbezogenen Teams

Fachkundige Vertretung des*der geschäftsführenden Direktor*in in laufenden Geschäften und Projekten (Dokumentation, Publikation, Berichtswesen, Family Care, Awards)

Betreuung und Beratung der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und des wissenschaftlichen Nachwuchses

Forschungs
- und Drittmittelkoordination, EU-Förderung

Organisation und Teilnahme an Kollegiumssitzungen, Faculty-Member-Meetings und sonstigen Meetings

Kommunikation und Events (Social Events, Betriebsveranstaltungen, Wissenschaftliche Veranstaltungen)

Ihr Profil

Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung

Idealerweise berufliche Erfahrungen im wissenschaftlichen Management und im Bereich Organisation und Management

Selbstständige und vorausschauende Arbeitsweise

Teamfähigkeit und Fähigkeiten im Umgang mit festen Abgabefristen und Planung von komplexen Abläufen

Sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Organisations
- und Verhandlungsgeschick, kommunikationsfähig

Kompetenz in der zielgruppengerechten Kommunikation

IT-Kenntnisse für die digitalgestützte Begleitung und Abbildung der jeweiligen Prozesse

Wir bieten

Ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet an einem der führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Neurowissenschaften

Bezahlung nach TVöD Bund bis max. Entgeltgruppe E 14 (unter Berücksichtigung der fachlichen Voraussetzungen) mit allen üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. attraktive Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Leistungsprämie

Flexible Arbeitszeit (Gleitzeitregelung mit Zeiterfassungssystem)

Modern ausgestatteten Arbeitsplatz, keine Großraumbüros

Homeoffice möglich

Vorübergehend Bereitstellung einer Wohnung bei Bedarf

Unterstützung bei der Suche nach Kinder
- und Angehörigenbetreuung

Wir sind mit dem ÖPNV (Tram, U-Bahn und Bus) sehr gut erreichbar

Wir leisten einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung unter Angabe Ihres möglichen Eintrittsdatums und der Zusendung folgender Unterlagen:
Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine anschließende unbefristete Übernahme ist geplant.

Chancengleichheit ist Teil der Personalpolitik der Max-Planck-Gesellschaft, daher sind Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen ausdrücklich erwünscht. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

(This will open in a new window from which you will be automatically redirected to an external site after 5 seconds)

Mehr Jobs von Springer Nature