Gruppenleiter innen Für Müttertreffen in München - Berlin, Deutschland - International Rescue Committee

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
The International Rescue Committee (IRC) responds to the world's worst humanitarian crises, helping to restore health, safety, education, economic wellbeing, and power to people devastated by conflict and disaster. Founded in 1933 at the call of Albert Einstein, the IRC is one of the world's largest international humanitarian non-governmental organizations (INGO), at work in more than 40 countries and more than 25 U.S. cities helping people to survive, reclaim control of their future and strengthen their communities. A force for humanity, IRC employees delivers lasting impact by restoring safety, dignity and hope to millions. If you're a solutions-driven, passionate change-maker, come join us in positively impacting the lives of millions of people world-wide for a better future.

**Gruppenleiter*innen für Müttertreffen**

**in München gesucht**

Für unsere Programmarbeit zur Prävention von Menschenhandel und Unterstützung von Betroffenen sucht International Rescue Committee (IRC) Deutschland Gruppenleiter*innen für die Durchführung von **Müttertreffen auf Englisch **in** München**.

**_ab April 2024 _**I**_ Freie Mitarbeit auf Honorarbasis_**

**Über IRC**

IRC steht von Krieg und Krisen betroffenen Menschen zur Seite, um ihr Überleben und den Wiederaufbau ihrer Existenz zu sichern. Seit ihrer Gründung im Jahre 1933 auf Anregung von Albert Einstein leistet die Organisation insbesondere für Geflüchtete lebensrettende Hilfe und ist heutzutage international eine der größten humanitären Hilfsorganisationen. Seit 2016 ist IRC auch in Deutschland aktiv und engagiert sich bundesweit in den Bereichen Bildung, wirtschaftliche Integration, sowie Schutz, Teilhabe und rechtliche Unterstützung.

**Das Projekt **_DIRECT_** und Ihre Aufgaben**

Das Projekt _DIRECT_ (**_D_**_evelop coord_**_I_**_nation with mig_**_R_**_ants to _**_E_**_nhance in_**_C_**_lusion of _**_T_**_rafficked persons_) zielt u.a. darauf ab, die Integration von Drittstaatsangehörigen, die von Menschenhandel betroffen waren, zu fördern. Im Rahmen dieses Projekts bieten wir im Frühjahr-Sommer 2024 Treffen für Mütter, die aus Drittstaaten stammen und von Menschenhandel betroffen waren, in München an. Das Ziel der Treffen ist es, den Teilnehmerinnen eine Möglichkeit zu bieten, Herausforderungen ihres Alltages in der Gruppe zu diskutieren, sich gegenseitig zu bestärken und sich zum Thema Kindererziehung auszutauschen.

Die Treffen basieren auf einem im Rahmen des _Families Make the Difference_ Programms erstellten Handbuch. Dieses bietet Gruppenleitungen Anregungen, Reflexionsfragen, Aktivitäten und Informationen zu diversen Themen an, welche - orientiert an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen - in den Gruppen diskutiert werden können. Das Handbuch behandelt Themen wie bspw. psychosoziale Bedürfnisse, Stress und Umgang mit Stress, Kommunikation, Konflikt und Regel, etc.

Als Gruppenleiter*in führen Sie selbstständig ca. 8 Müttertreffen in Präsenz durch. Außerdem verantworten Sie die Kommunikation mit den Teilnehmerinnen und die Dokumentation ihrer Anwesenheit. Nach jedem Treffen bereiten sie die jeweilige Sitzung mit dem IRC Team zusammen nach und werten das gesammelte Feedback aus. Die Treffen können - je nach Ihren Kapazitäten und der Verfügbarkeit des Raums - zwischen Anfang Mai und Anfang Juni 2024 gestartet werden. Sie erhalten durch IRC ein 9-stündiges vorbereitendes Training auf Englisch, durch welches sie mit den Inhalten und den Ansätzen des Handbuchs und Ihrer Rolle als Gruppenleiter*in vertraut gemacht werden. Das vorbereitende Training findet **am 8., 9. und 10. April jeweils 10 bis 13 Uhr online** statt; die Teilnahme am diesem Training ist **erforderlich**. Nach Abschluss der Sitzungsreihe präsentieren Sie dem IRC-Team die aus der Durchführung der Müttertreffen gewonnenen Erkenntnisse.

Das IRC-Team begleitet Sie über den gesamten Zeitraum, in dem die Treffen angeboten werden, und regt einen Erfahrungsaustausch mit den Leiter*innen anderer Gruppen an. Je nach Ihrem Bedarf und zeitlicher Kapazität können Sie außerdem an einer extern organisierten Supervision auf Deutsch teilnehmen, die einmal pro Quartal online angeboten wird.

**Was bringen Sie mit**:

- Erforderlich:_
- Verhandlungssichere **Englisch**-Kenntnisse.
- Gute **Deutsch**-kenntnisse.
- Einschlägige Erfahrungen und/oder Qualifikationen in Arbeit mit traumatisierten Menschen, psychologischer/psychosozialer Beratung oder in verwandten Bereichen.
- Kenntnis der Situation geflüchteter Familien aus Subsahara-Afrika in Deutschland.
- Einfühlungsvermögen sowie Kompetenzen in interkultureller Vermittlung.
- Überzeugung von den Grundsätzen der gewaltfreien und gleichberechtigen Erziehung.
- Zeitliche Verfügbarkeit zur Teilnahme am vorbereitenden Training am 8., 9., und 10. April 2024 und zur Durchführung eines Treffens pro Woche (insgesamt 3 Zeitstunden) über einen Zeitraum von ca. 8 aufeinanderfolgenden Wochen im Frühjahr-Sommer

Mehr Jobs von International Rescue Committee