Verwaltungsleitung (M/w/d) - Freiburg, Deutschland - Max-Planck-Gesellschaft

Max-Planck-Gesellschaft
Max-Planck-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Freiburg, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Verwaltungsleitung (m/w/d)

**ORGANISATION & VERWALTUNG**
***
**FREIBURG**
***
- Entwicklungs
- und Evolutionsbiologie & Genetik Immun
- und Infektionsbiologie & Medizin- Stellenangebot vom 22. Mai 2023

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungsleitung (m/w/d).

Am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als **Verwaltungsleiter*in** für ein international führendes Forschungsinstitut zu besetzen. Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 80% ist möglich.

Ihre Aufgaben
- Leitung der Verwaltung (Personal, Finanzen, Einkauf) und allgemeine Dienste (Bau, Haustechnik, Hauswirtschaft, Empfang)
- Planung, Koordination, Organisation und Kontrolle aller administrativer und technischer Abläufe am Institut
- Planung, Steuerung und Controlling aller Bereiche der Haushalts
- und Wirtschaftsführung des Instituts
- Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen, zuwendungsrechtlichen und internen Vorgaben der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) im Verwaltungshandeln und in Finanz-, Personal
- und Beschaffungsfragen
- Verantwortung für das Risikomanagement
- Beratung, Unterstützung und Entlastung der Direktoren bei allen administrativen, technischen, baulichen, sowie organisatorischen Angelegenheiten
- Vertretung der Interessen des Instituts gegenüber Dritten und gegenüber der Generalverwaltung der MPG in allen nicht-wissenschaftlichen Angelegenheiten
- kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Kollegium, der wissenschaftlichen Koordination, dem Betriebsrat und weiteren Gremien

Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) im betriebswirtschaftlichen, verwaltungswissenschaftlichen oder juristischen Bereich.
- Vorausgesetzt werden einschlägige Berufserfahrungen als Führungskraft mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz, vorzugsweise in Forschungseinrichtungen erworben.
- Fundierte Kenntnisse im Bereich des Verwaltungs-, Zuwendungs-, Arbeits
- und Tarifrechts, des Haushalts
- und Rechnungswesens, sowie des öffentlichen Vergaberechts bringen Sie mit.
- Sie verfügen über Kenntnisse aus dem Projektmanagement.
- Sie arbeiten eigenverantwortlich und strukturiert. Lösungsorientiertes Arbeiten bereitet Ihnen Freude.
- Sie sind kommunikationsstark in deutscher und englischer Sprache (vgl. C1-Niveau, mündlich und schriftlich).
- Sie sind eine Führungspersönlichkeit, die Mitarbeitende motiviert, kontaktfreudig ist und selbst auch gerne im Team arbeitet.

Wir bieten

Eingebettet in eine Region, die Deutschland, Frankreich und die Schweiz verbindet, bietet unser Institut ein internationales Forschungsumfeld mit herausragenden Infrastruktureinrichtungen und positivem Arbeitsklima, das hohen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben legt.
- Eine Vergütung nach TVöD bis max. Entgeltgruppe E15 bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
- Sozialleistungen entsprechend des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Zusätzliche Leistungsorientierte Vergütungskomponente
- Fachliche Weiterbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Gute Anbindung an den ÖPNV und Zuschuss zum Jobticket
- Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- Familienfreundliche Angebote (angegliederte Kindertagesstätte am Institut, Mit-Kind-Zimmer, Stillzimmer)

Wir wertschätzen und fördern Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit, daher freuen wir uns auf Bewerbungen jedes Hintergrundes. Insbesondere begrüßen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Außerdem möchten wir den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind und möchten darum Frauen ausdrücklich auffordern sich zu bewerben.

Bewerbungsfrist

Max-Planck-Institut für
Immunbiologie und Epigenetik
Stübeweg 51
79108 Freiburg

Mehr Jobs von Max-Planck-Gesellschaft