Wissenschaftliche Mitarbeit Postdoc - Landau in der Pfalz, Deutschland - Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Befristung**:
36 Monate

**Beginn**:
oder früher)

**Standort**:
Landau

**Umfang**:
Vollzeit

**Vergütung**:
Entgeltgruppe 13 TV-L

**Fachbereich**:
Psychologie Institut für Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik (IKM)

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

Die ausgeschriebene Stelle ist im Forschungsbereich Wissenschaftskommunikation im Projekt "Strategische Kommunikation der Unsicherheit von Simulationsmodellen (zu den Themen Covid-19 Pandemie, Energiesicherheit, Biodiversität)" (Leitung: Dr. Berend Barkela, Prof. Dr. Michaela Maier & Prof. Dr. Stephan Winter) angesiedelt. Wissenschaftliche Simulation und Modellierung können dabei helfen, komplexe gesellschaftliche Krisen besser zu verstehen und Handlungsoptionen zu bewerten. Allerdings müssen bei der Interpretation der Ergebnisse stets Unsicherheiten berücksichtigt werden. Im Projekt wird untersucht, in welchem Ausmaß unterschiedliche Stakeholdergruppen solche Unsicherheiten (motiviert) rezipieren, (strategisch) kommunizieren und wie dies politische Prozesse und Einstellungen der Bevölkerung beeinflusst.

Gesucht wird eine promovierte Person mit einem klaren wissenschaftlichen Qualifikationsziel, das im Projekt motiviert verfolgt wird. Wir bieten die Einbindung in eine dynamische, hoch motivierte interdisziplinäre Arbeitsgruppe sowie Gestaltungsspielraum und Unterstützung bei der Ausarbeitung von eigenen Forschungsideen und Publikationen im Rahmen des Projektes. Die Stelle ist der Abteilung Kommunikationspsychologie zugeordnet.

Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt der finalen Bewilligung von bereits vorläufig zugesagten Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Aufgabenschwerpunkt der hier ausgeschriebenen Position ist die Durchführung von automatisierten und manuellen Inhaltsanalysen zur Kommunikation wissenschaftlicher Unsicherheiten in wissenschaftlichen Quellen sowie traditionellen und neuen Medien.
- Weitere Aufgaben sind die Mitarbeit an quantitativen Befragungen und Experimenten sowie Engagement für Transfermaßnahmen in die Wissenschaftskommunikationspraxis.
- Publikation von Ergebnissen bei einschlägigen Fachzeitschriften und Konferenzen.
- Kooperation und enger Austausch in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe aus Kommunikations
- und Politikwissenschaft, Medienpsychologie und Informatik.

**Unser Anforderungsprofil**:

- Überdurchschnittliche Promotion in Kommunikationswissenschaft, einer benachbarten Sozialwissenschaft oder Psychologie.
- Ausgeprägtes Interesse für Wissenschaftskommunikation (insb. wissenschaftliche Unsicherheiten), politische Kommunikation, Mediennutzungs
- und -wirkungsforschung, Simulation und Modellierung als Forschungsgegenstand.
- Sehr gute Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialwissenschaften/Psychologie. Besonders vorteilhaft ist Expertise in quantitativen automatisieren und/oder manuellen Inhaltsanalysen. Vorteilhaft sind zudem Kenntnisse in quantitativen (experimentellen) Laien
- und Expertenbefragungen.
- Wir erwarten sehr gute Englischkenntnisse sowie interdisziplinäre Team
- und Kommunikationsfähigkeit.

**Wir bieten**:
Gesundheitsförderung

Familien-Service-Stelle

Berufliche Weiterbildung

Flexibles Arbeiten und
Homeoffice

Jobticket

Altersvorsorge

Sport & Fitness

Kultur & Freizeit

Naherholung im Pfälzerwald

Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).

Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG).

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Zeugnisse, usw.) bis spätestens

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button "Online Bewerbung" bzw. über unser Bewerbungsportal ()) ein.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Michaela Maier (bis , ) und Dr. Berend Barkela (ab

Mehr Jobs von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau