Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Berlin, Deutschland - Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft**:

- Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) erforscht die dynamische Beziehung zwischen Internet und Gesellschaft. Eine zunehmende Bedeutung gewinnt die Herausbildung digitaler Infrastrukturen und ihre Verflechtung mit verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis des Zusammenspiels zwischen sozio-kulturellen, rechtlichen, ökonomischen und technischen Normen im Digitalisierungsprozess zu erlangen.
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in / Postdoktorand*in für das Forschungsprojekt "European platform publics research network"
- Sie interessieren sich für die Rolle und Bedeutung der Kommunikation auf digitalen Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram im öffentlichen Diskurs? Sie fragen sich auch, wie wirksam der Digital Services Act (DSA) sein wird? Die EU hat ein Regelungswerk geschaffen, das die großen Plattformen stärker in die Pflicht nimmt, ihre Transparenz zu erhöhen und die Rechte der Nutzenden zu stärken. Doch nun geht es an die Umsetzung Wir etablieren ein Europäisches Forschungsnetzwerk, das die Implementierung des DSA begleitet. Für diese anspruchsvolle Aufgabe suchen wir Unterstützung.
- Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in oder Postdoktorand*in (m/w/d) (z.B. aus den Bereichen Politikwissenschaft, Governance-Forschung, Recht und Digitalisierung und/oder Kommunikationswissenschaft) für die wissenschaftliche, organisatorische und strategische Mitarbeit (zunächst bis März 2025 befristet, mind. 70%, je nach Qualifikation in Anlehnung an TVL 13 oder 14, zzgl. Familien-, Literatur

**Aufgabenbeschreibung**:

- Umsetzung des interdisziplinären Forschungsdesigns einschließlich der strategischen und konzeptionellen Entwicklung und Durchführung eines detaillierten Forschungsplans
- Verantwortliche Durchführung eines Projektteils zum Risiko von Plattformen für den demokratischen Diskurs einschließlich der Bewertung dieses Risikos
- Planung und (ggf.) Durchführung weiterer HIIG-Arbeitspakete einschließlich Beteiligung an der Identifikation der Themen für das zweite und dritte Projektjahr
- Koordination der konsortialen Partnerinstitutionen, Gewinnung weiterer Partner*innen sowie Kommunikation mit der Fördermittelgeberin
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Mitarbeit im Sinne der Projektziele und -meilensteine, insbesondere an wissenschaftlichen Berichten und Beiträgen zu Journals sowie an Aktivitäten auf Konsortialebene, wie z.B. Konferenzen
- Enge Zusammenarbeit mit dem HIIG-Direktorium, der Forschungsgruppe Globaler Konstitutionalismus und weiteren Forschungsleiter*innen sowie den Institutionen des Konsortiums des NoC

**Erwartete Qualifikationen**:

- Einstellungsvoraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Politik-, Kommunikations
- oder Rechtswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge, wie Governance Studies u.a., idealerweise auch eine einschlägige Promotion in einem der relevanten Bereiche
- Erfahrungen im Bereich Digitaler Kommunikationsplattformen in der Wissenschaft und/ oder in der Wirtschaft, bestenfalls mit Kontakten zu relevanten Netzwerkpartner*innen sowie Interesse an der Koordination und Pflege internationaler Netzwerke
- Offenheit und Spaß am Wissenstransfer und direkter, kontinuierlicher Zusammenarbeit mit Stakeholdern sowie das diplomatische Gespür, die unterschiedlichen Perspektiven zu erfassen und dialogorientiert zu vermitteln
- Idealerweise Interesse an breiteren, angrenzenden gesellschaftsrelevanten Themengebieten, wie Demokratieentwicklung und/ oder gesellschaftliche Transformationsprozesse
- Ausgeprägtes strategisches und konzeptionelles Denken sowie Organisationstalent
- Große Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit, Eigenständigkeit, Gestaltungswillen, Verantwortungsbewusstsein, Motivation und Teamfähigkeit
- Sehr gute Englisch
- und Deutschkenntnisse sind unabdingbar

**Unser Angebot**:

- Entwicklung und Etablierung eines neuen Forschungsansatzes mit Raum für eigene Ideen in Zusammenarbeit mit der Projektleitung sowie in enger Abstimmung mit dem Forschungsdirektorium in einem anerkannten, innovativen Forschungsinstitut
- Strategische Weiterentwicklung der eigenen Forschung zu Data
- und Plattform Governance
- Exzellente Position, um das eigene Forschungsprofil weiter zu entwickeln, eigene Initiativen zu entwickeln und Einfluss auf laufende Debatten zu Beteiligung und Data und Plattform Governance zu nehmen
- Die Möglichkeit, Teil einer interdisziplinären Forschungsgruppe zu werden, die sich Innovation und Unternehmergeist in einer sich schnell verändernden, global vernetzten digitalen Wirtschaft und Gesellschaft versteht, informiert und mitgestaltet
- Unterstützung der Forschungsarbeit durch studentische Hilfskräfte, Sach
- und Rei

Mehr Jobs von Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft