Professur (M/w/d) Für Nachhaltigkeit Im - Mainz, Deutschland - Hochschule Mainz

Hochschule Mainz
Hochschule Mainz
Geprüftes Unternehmen
Mainz, Deutschland

vor 14 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Hochschule Mainz - University of Applied Sciences - an der rund 5.600 junge Menschen studieren und
forschen, befindet sich auf einem modernen Campus in einer lebenswerten Stadt und zeichnet sich aus durch
exzellente Qualität in Lehre und Forschung. Interdisziplinarität und Internationalität, Offenheit für
interkulturelle Fragen und Familienfreundlichkeit sind über das Fachliche hinaus wichtige Faktoren für unsere
Hochschule.
Praxisbezug und individuelles, projektorientiertes Studium in Kleingruppen sind die profilprägenden
Schwerpunkte der Hochschule. Wir bieten Ihnen eine spannende Aufgabe in einem engagierten und kooperativ
arbeitenden Kollegium. Bei uns kennen sich Professorinnen/Professoren und Studierende persönlich. Unsere
Hochschule kooperiert mit rund 150 Partnerhochschulen weltweit.

An der Hochschule Mainz ist möglichst zum Wintersemester 2024/25 folgende unbefristete Stelle zu besetzen:
**Professur (m/w/d) für**
**Nachhaltigkeit im Steuerrecht sowie im Handels
- und Gesellschaftsrecht**

Besoldungsgruppe W2 (LBesG)
Eine Stellenteilung ist grundsätzlich möglich.

Wir suchen eine Persönlichkeit, die vorrangig die steuerrechtlichen Fächer, aber auch das Handels
- und
Gesellschaftsrecht sowie Wirtschaftsprivatrecht lehrt und darüber hinaus maßgeblich zur Entwicklung und
Profilierung von Lehre, Forschung und Transfer an unserer Hochschule beiträgt.
Neben den klassischen Inhalten soll in diesen Fächern künftig auch deren Beitrag zur Nachhaltigkeit in
Wirtschaft und Gesellschaft vermittelt werden.

**Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere**:
an die Anforderungen der beruflichen Praxis ausgerichtete kompetenzorientierte Lehre auf Bachelor
- und Masterniveau in deutscher und englischer Sprache sowie die Betreuung von Abschlussarbeiten.

**Darüber hinaus erwarten wir**:
dass Sie innovativ forschende Entwicklungsvorhaben im Bachelor
- und Master-Programm initiieren und

vorantreiben.

die Einwerbung und Durchführung von - gerne auch interdisziplinären - Drittmittelprojekten.

Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Studiengänge und in der akademischen Selbstverwaltung.

Beteiligung an den internationalen Aktivitäten der Hochschule, insbesondere am Ausbau und der

Intensivierung unserer Vernetzung mit rund 150 Partnerhochschulen weltweit.

kontinuierliche Weiterbildung in der Hochschuldidaktik.

**Das bringen Sie mit**:
ein erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftsjuristisches oder rechtswissenschaftliches

Hochschulstudium.

besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion

nachgewiesen wird.

besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und

Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflich einschlägigen Praxis, von der mindestens drei

Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein sollen.

pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, Ausbildung oder

entsprechende hochschuldidaktische Weiterbildung nachgewiesen wird.

fundierte Praxiserfahrung im Steuerrecht, Handels
- und Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsprivatrecht

und (möglichst aktuelle) einschlägige Publikationen.

Bereitschaft zum Einsatz Innovativer Lehrkonzepte und deren Weiterentwicklung unter Einsatz

digitaler Medien und Technologien sowie Freude an der Ausbildung unserer Studierenden.

**Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen**:
in Praxis oder Theorie erworbene Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich "Enviromental, Social,

Governance (ESG) und Recht" und/oder "Recht der Digitalisierung" in mindestens einem der zu

lehrenden Rechtsgebiete.

dass Sie bereits Erfahrungen in der Lehre an Hochschulen gesammelt haben und mit den gängigen

Instrumenten einer modernen Hochschuldidaktik vertraut sind.

im Bereich von angewandter Forschung und Transfer Engagement zur interdisziplinären,

projektbezogenen Auseinandersetzung auch über die Grenzen der Hochschule hinaus.

**Das bieten wir**:
Bezahlung nach Besoldungsgruppe W2 (LBesG) und Verbeamtung auf Lebenszeit, sofern die

dienstrechtlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen

Lehre in kleinen Gruppen mit offenem und freundlichem Umgang zwischen Professorinnen / Professoren

sowie Studierenden

ein forschungsaffines und drittmittelerfahrenes Kollegium

Anschluss an vielfältige regionale Netzwerke

Umfangreiche Personalentwicklungsangebote inkl. hochschuldidaktische Weiterbildungen, insbesondere

zur Digitalisierung in der Lehre & Forschung und Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge

gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, gute Arbeitsplatzsituation

gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

In der Hochschule treten wir für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordern daher Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. In der vorgenannten Besoldungsgruppe sind Frauen unterrepräsentiert.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Das Land Rheinland-Pfa