Abteilungsleitung Beschaffung - Bonn, Deutschland - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die **Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität **Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In
- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Im Dezernat 5 "Finanzen und Controlling" ist zum **nächstmöglichen Zeitpunkt **folgende unbefristete Stelle zu besetzen:
**Abteilungsleitung Beschaffung (Zentraler Einkauf)
Gemeinsam mit Ihrem aktuell 14-köpfigen Team sind Sie für die vergaberechtssichere Beschaffung von Waren und Dienstleistungen aller Einrichtungen von Forschung und Lehre sowie für die Zentralen Betriebseinheiten verantwortlich und begleiten als serviceorientierter Berater den gesamten Einkaufs-Prozess.

**Ihre Aufgaben**:

- Leitung und Gesamtverantwortung für die Abteilung 5.3 Beschaffung,
- Personalführung und Weiterentwicklung der Beschäftigten dieses Bereiches,
- strategische Weiterentwicklung und Steuerung der Abteilung entsprechend der Universitätsziele,
- Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen Beschaffungsstrategie,
- Analyse und Optimierung bereits bestehender und Implementierung serviceorientierter und effizienter Beschaffungsstrukturen und -prozesse in enger Abstimmung mit den Fakultäten und allen beteiligten Schnittstellen der Verwaltung,
- Umsetzung der Digitalisierungsstrategie innerhalb des Bereiches,
- Analyse der Beschaffungsmärkte und Erarbeiten von Benchmarks,
- Identifikation von Einsparpotentialen und Umsetzung von Maßnahmen zur Kostensenkung,
- Beratung der Hochschulleitung, der Fakultäten und zentralen Einheiten bei hoch komplexen Fragestellungen der Beschaffung,
- Monitoring der Prozesse anhand aussagekräftiger Kennzahlen,
- direktes Reporting an die Dezernats
- und Hochschulleitung,
- Mitwirkung bei Projekten zur Erreichung der Universitätsziele.

**Ihr Profil**:

- Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Wirtschaft gerne mit dem Schwerpunkt Einkauf oder nachgewiesene gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten,
- Sie sind eine starke Führungspersönlichkeit mit mehrjähriger Berufserfahrung idealerweise im Bereich Einkauf,
- Sie haben idealerweise bereits ein Projekt geleitet und konnten erste Erfahrung bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen sammeln,
- Sie verfügen über gute Kenntnisse im Hochschul
- oder Wissenschaftsbereich oder Organisationen des öffentlichen Dienstes,
- Sie verfügen über Anwenderkenntnisse einer Software zur Steuerung von Geschäftsprozessen (idealerweise SAP) sowie den MS Office-Anwendungen,
- Sie arbeiten strukturiert und lösungsorientiert; Prozessaffinität sowie hohe Kunden
- und Dienstleistungsorientierung runden Ihr Profil ab,
- Sie überzeugen durch ein souveränes Auftreten, sind durchsetzungsstark und verfügen über Verhandlungsgeschick, gepaart mit Qualitäts
- und Kostenbewusstsein und Termintreue,
- Sie kommunizieren auch auf Englisch in Wort und Schrift,
- Veränderungen betrachten Sie als Gestaltungsmöglichkeit Sie hinterfragen bestehende Prozesse und Strukturen immer wieder neu.

**Wir bieten**:

- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
- flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit des Homeoffices,
- Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- betriebliche Altersversorgung (VBL),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- Einstellung bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen als Verwaltungsrätin*Verwaltungsrat zunächst im Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A 13 LBesO); andernfalls im Angestelltenverhältnis (Entgeltgruppe 14 TV-L).

Die Einstellung, bzw. Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist nur bis zur Vollendung des 42. Lebensjahres möglich. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gemäß - 2 Absatz 3 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen - (Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Juni 2001, BGBl. I S. 1046, 1047) in der jeweils geltenden Fassung gleichgestellte behinderte Menschen dürfen auch eingestellt werden, wenn sie das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten

Mehr Jobs von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn