Biologisch-technische r Assistent in - Heidelberg, Deutschland - Universitätsklinikum Heidelberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**zum nächstmöglichen Zeitpunkt** für das **Institut für Experimentelle Kardiologie** gesucht.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in westlichen Ländern und stellen eine der größten medizinischen Herausforderungen unserer Zeit dar. Das Institut für Experimentelle Kardiologie erforscht die molekularen Grundlagen verschiedener Formen von Herzerkrankungen und entwickelt neuartige Therapieansätze. Wir sind eingebunden in das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), den Sonderforschungsbereich 1550 und das Helmholtz-Institut für translationale AngioCardioScience (HI-TAC), was eine ideale Infrastruktur für innovative translationale Forschung bietet.

Hoch-standardisierte präklinische Tiermodelle nehmen einen wichtigen Stellenwert in der Forschung des Instituts ein. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n erfahrene*n und hochmotivierte*n Biologisch-Technische*n Assistent*in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. Sie werden Methoden der Krankheitsmodellierung, einschließlich chirurgischer Eingriffe, bei Kleintieren durchführen und verschiedene Techniken der kardiovaskulären Phänotypisierung anwenden. Des Weiteren werden Sie die Zucht genetischer Mauslinien koordinieren sowie die Genotypisierung genetisch veränderter Mäuse organisieren. Der/ die ideale Kandidat*in sollte Erfahrung in Methoden der Kleintierchirurgie haben und darüber hinaus mit den Prinzipien transgener Maustechnologien vertraut sein. Erfahrungen in der kardiovaskulärer Krankheitsmodellierung sind von großem Vorteil.
- Das Institut verfügt über langjährige Erfahrung mit transgenen Mausmodellen und präklinischen _in vivo_ Modellen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wir wenden modernste Techniken an, um transgene Tiere zu generieren, und verfügen über weitreichende Erfahrung in CRISPR/ Cas9-basierter Geneditierung und in der Anwendung von gentherapeutischen Ansätzen, um molekulare Mechanismen von Herzerkrankungen zu untersuchen und neuartige Therapien zu entwickeln. In unserer _small animal model and phenotyping core_ haben wir eine Vielzahl genetischer, pharmakologischer und chirurgischer Kleintiermodelle etabliert, um Herzerkrankungen zu untersuchen und neu entwickelte Therapieansätze zu validieren. Unsere _small animal model and phenotyping core_ ist mit allen modernen Technologien für ein umfassende kardiovaskuläre präklinische _in-vivo_ Forschung ausgestattet (z.B. Maus-Mikrochirurgieplattformen, VisualSonics Vevo Echokardiographie-Setup, DSI PhysioTel-Telemetriesystem). Sie werden Teil eines etablierten Teams, das nach hoch-standardisierten Verfahren arbeitet, und werden von erfahrenem Personal eingearbeitet und betreut.

**Job-ID**:
V

**Einsatzgebiet**:
Institut für Experimentelle Kardiologie

**Einsatzort**:
Heidelberg

**Startdatum**:
ab sofort

**Tätigkeitsbereich**:
Medizinisch-Technische Dienste

**Anstellungsart**:
Vollzeit (38,5 Wochenstunden)

**Veröffentlicht**:


**Befristung**:
Befristet (2 Jahre, mit Option auf Verlängerung)

**Vertrag**:
TV-UK

**Ihre Aufgaben**:***
- Selbstständige Durchführung von mikrochirurgischen Eingriffen bei Mäusen (operative Eingriffe wie z.B. Aortenkonstriktion, Implantation von osmotischen Minipumpen) nach etablierten Protokollen
- Kardiovaskuläre Charakterisierung von Versuchstieren (mit Verfahren wie z.B. Echokardiographie, Katheter-basierter Druck-Volumen Messung)
- Koordination der Zucht genetischer Mauslinien mithilfe der Datenbank TierBase
- Planung, Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in Zusammenarbeit mit der _small animal model and phenotyping core _und den involvierten Wissenschaftlern
- Standardisierte Dokumentation aller durchgeführten tierexperimentellen Arbeiten
- Strikte Beachtung tierexperimenteller ethischer Standards

**Ihr Profil**:***
- Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-Technische*r Assistent*in oder Vergleichbares
- Erfahrung in tierexperimentellem Arbeiten im Forschungslabor, im Speziellen Kleintierchirurgie, und routinierter tierschutzgerechter Umgang mit Versuchstieren
- Erfahrung mit Zuchtprotokollen für genetisch veränderte Mauslinien
- Hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Freude an der Zusammenarbeit in einem internationalen Team in einem kollaborativen Forschungsumfeld
- Ausgeprägte Organisations-, Zeitmanagement
- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert

**Wir bieten Ihnen**:***
- Mitarbeit in einem international führenden Herzforschungsinstitut
- Selbstständiges und Team-orientiertes Arbeiten in einem ambitionierten Forschungsumfeld
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angeh

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Heidelberg