Sachbearbeiter Wasserrecht - Cottbus, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Cottbus, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Stadt Cottbus/Chóṡebuz schreibt für den Fachbereich Umwelt und Natur, bei der Unteren Wasserbehörde, eine Stelle als

"Sachbearbeiter Wasserrecht / Wassergefährdende Stoffe" (m/w/d)

zur befristeten Besetzung ab schnellstmöglich aus. Die Befristung erfolgt gemäß Nr. 3 TzBfG.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt Vollzeit (39 h wöchentlich).

Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?
- Kontrolle von Anlagen, die mit wassergefährdenden Stoffen betrieben werden (inklusive der Anordnung von Maßnahmen zur Mängelbeseitigung)
- Bearbeitung von Anzeigen und Erarbeiten von Stellungnahmen insbes. im Zusammenhang mit der Genehmigung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Bearbeitung von Aufgaben des wasserrechtlichen Vollzugs
- Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten und Erlass von Ordnungsverfügungen
- Bearbeitung von Widersprüchen und Klageverfahren
- Verwaltung von Geodaten
- und Führen von (Anlagen-)Katastern

Was bieten wir Ihnen?
- Bezahlung nach Tarifvertrag - Entgeltgruppe 10 TVöD (gehobener Dienst)
- Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
- eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach - 18 TVöD
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- ein kostenfreies Jobticket
- attraktive Qualifikations
- und Seminarangebote
- Mitarbeit in einem dynamischen Team
- gute Aufstiegs
- und Karrieremöglichkeiten

Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:

- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit von Teilzeitarbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wen suchen wir?

Sie verfügen über folgenden Abschluss:

- Diplom-Ingenieur oder Bachelor/Master auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft /Siedlungswasserwirtschaft, der Verfahrens
- oder Umwelttechnik, der Umweltanalytik, des Umweltingenieurwesens oder vergleichbarer Fachhochschulabschluss

Wir erwarten von Ihnen:
Kenntnisse der Hydrologie, der Hydromechanik, -chemie und -biologie und der Wasserbewirtschaftung. Kenntnisse im Wasserrecht und Verwaltungsrecht, insbes.:

- Wasserhaushaltgesetz (WHG), Brandenburgisches Wassergesetz (BbgWG)
- Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
- Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS)
- Kenntnis im allgemeinen Verwaltungsrecht
- Verwaltungsverfahrensgesetz für das Land Brandenburg (VwVfGBbg)
- Verwaltungsvollstreckungsgesetz für das Land Brandenburg (VwVGBbg), Brandenburgische Kostenordnung - BbgKostO
- Gebührengesetz für das Land Brandenburg (GebGBbg)
- Gebührenordnung des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (GebOMUGV)
- Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWIG)
- Baugesetzbuch (BauGB), Brandenburgische Bauordnung (BbgBO)
- Entscheidungsvermögen, Konfliktfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Durch-setzungsfähigkeit und Selbstständigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen

Wünschenswert:

- Sicherer Umgang mit IT-Technik und Softwareanwendungen (MS Office, GIS-Anwendungen z.B. IntraGIS, K3)
- Bei ausländischen Bewerbungen Sprachniveau C1 (deutsch).

Schriftliche Bewerbungsunterlagen sind bis zum an den Fachbereich Personal
- und Organisationsmanagement der Stadtverwaltung Cottbus/Chóṡebuz, Neumarkt 5, 03046 Cottbus/Chóṡebuz zu richten.
Bei fachspezifischen Fragen gibt Herr Dr. Koschke Auskunft, telefonisch zu erreichen unter

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie im Anhang und unter

Stellenausschreibungen der Stadt, ihrer Eigenbetriebe und Ausschreibungen von Ausbildungsstellen - Stadt Cottbus/Chóśebuz

.

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg