Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Aachen, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 5 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 530 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, nachhaltiger und resilienter wird. Als Teil unseres interdisziplinären Teams im Bereich der Faserverbund
- und Lasersystemtechnik arbeiten Sie an neuen Produktionstechnologien zur Herstellung von Komponenten aus thermoplastischen Verbundwerkstoffen für unterschiedlichste Anwendungsfelder (u. a. in der Wasserstoffwirtschaft, Batteriezellfertigung, Medizin, Automotive, Luftfahrt, Sport und Freizeit).

**Was Sie bei uns tun**
- Sie entwickeln nachhaltige Produktionssysteme zur Verarbeitung thermoplastischer Verbundwerkstoffe für unsere Kunden und Auftraggeber
- Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen erarbeiten Sie Prozessstrategien zur Handhabung und Umformung von Komponenten aus thermoplastischen Verbundwerkstoffen (z. B. Bipolarplatten oder Leichtbaukomponenten)
- Dabei berücksichtigen Sie sowohl globale Zielgrößen wie Energie
- und Ressourceneffizienz als auch aktuelle Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation
- Sie akquirieren, koordinieren und bearbeiten nationale und internationale Industrie
- und Forschungsprojekte im Team
- Sie präsentieren Ihre Forschungsergebnisse bei unseren Auftraggebern sowie auf internationalen Konferenzen und Fachtagungen

**Was Sie mitbringen**
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) im Bereich Maschinenbau, Produktionstechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik oder in einer verwandten Fachrichtung
- Sie begeistern sich für die angewandte Forschung im Bereich der nachhaltigen Produktion und haben den Wunsch, in diesem Themenfeld zu promovieren
- Sie bringen erste Kenntnisse in der Prozess
- und Systemtechnik mit
- Erste Programmiererfahrung (z. B. C#, Python) wünschenswert
- Basiswissen im Bereich der Verbundwerkstoffe ist von Vorteil, aber kein Muss
- Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit und Spaß an Teamwork gehören ebenfalls zu Ihren Stärken
- Sie möchten abwechslungsreiche Aufgaben in spannenden Projekten übernehmen sowie mit uns persönlich und fachlich wachsen
- Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

**Was Sie erwarten können**
- Ein tolles Team und ein offenes, kollegiales Miteinander
- Abwechslungsreiche Aufgaben und Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
- Einen hochmodernen Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur
- Forschungs
- und Entwicklungsprojekte mit namhaften Industriepartnern unterschiedlichster Branchen
- Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, Homeoffice sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf
- Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen
- Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem Diversity-Training für alle Mitarbeitenden
- Gelegenheit zur Promotion an der RWTH Aachen in einem selbst entwickelten Thema
- Hervorragende Aussichten auf attraktive Karrierechancen in Industrie und Forschung

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

**Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne**:
Dr.Ing. Dipl.Wirt.Ing. Henning Janssen
Abteilungsleiter Faserverbund
- und Lasersystemtechnik
Telefon

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Kennzif

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft