Bachelor of Science Ernährungswissenschaft - Karlsruhe, Deutschland - Max Rubner-Institut

Max Rubner-Institut
Max Rubner-Institut
Geprüftes Unternehmen
Karlsruhe, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Bachelor of Science Ernährungswissenschaft (w/m/d) für die Entwicklung von Befragungsinstrumenten im Nationalen Ernährungsmonitoring**:

- Karlsruhe
- Forschung, Entwicklung, Lehre
- Vollzeit
- Publizierung bis:
- Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs
- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Im Institut für Ernährungsverhalten ist das Nationale Ernährungsmonitoring langjährig etabliert und bildet eine essenzielle Grundlage für die Politikberatung. Im Nationalen Ernährungsmonitoring werden repräsentative Bevölkerungsstudien zur Erfassung des Lebensmittelverzehrs, der Nährstoffzufuhr, des Ernährungsstatus und des weiteren Ernährungsverhaltens durchgeführt. Vor dem Hintergrund des steigenden Bedarfs an aktuellen Daten und flexiblen Erhebungsformaten und mit Blick auf technische Innovationen wird das Nationale Ernährungsmonitoring aktuell neu konzipiert. In der anstehenden Basisstudie sollen neben der Abfrage des Lebensmittelverzehrs und der Gewinnung von Bioproben verschiedene methodische Vorgehensweisen entwickelt und geprüft werden.
Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Unterstützung von Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern bei der Entwicklung von Befragungsinstrumenten zur Erfassung der Soziodemografie und des Ernährungsverhaltens (z. B. als computergestütztes telefonisches Interview oder Selbstausfüll-Fragebogen) für die Verzehrserhebung der Basisstudie sowie Prüfung und Auswertung der damit erhobenen Daten.
Das sind Ihre Aufgaben:

- Entwicklung von Befragungsinstrumenten zur Erfassung der Soziodemografie, des Lebensmittelverzehrs und des weiteren Ernährungsverhaltens
- Erstellung von Standardarbeitsanweisungen (SOP) für die verschiedenen Befragungsinstrumente
- Vorbereitung und Durchführung von Schulungen des Feldpersonals
- Durchführung von Literaturrecherchen
- Prüfung, Bearbeitung und Auswertung der erhobenen Daten
- Erstellung von Berichten, wissenschaftlichen Artikeln und Vorträgen

**Ihr Profil**:
**Das bringen Sie mit**:

- ein abgeschlossenes Bachelor-Studium oder ein vergleichbarer Studienabschluss im Bereich Ernährungswissenschaften, Oecotrophologie oder Gesundheitswissenschaften/Public Health oder in einem vergleichbaren Studiengang
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung und/oder Ernährungserhebungsinstrumenten
- Kenntnisse in Statistik und Statistikprogrammen (z. B. SPSS, SAS, R)

**Wünschenswert sind**:

- Erfahrungen in der Vorbereitung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen
- Erfahrungen in der Mitarbeit bei einer Ernährungs
- oder einer Gesundheitsstudie
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team
- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, die Fähigkeit zur inter
- und intradisziplinären Zusammenarbeit sowie eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift auszeichnet.

**Das bieten wir Ihnen**:

- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Karlsruhe
- eine zum nächstmöglichen Zeitpunkt **bis zum befristete Stelle** in **Vollzeit** (39,00 Stunden/Woche, entspricht 100 % einer Vollzeitstelle)
- ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
- eine Vergütung nach **Entgeltgruppe 10** bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
- dienstfrei am sowie 31.12.
- eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- vielfältige Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielseitige Gesundheitsangebote
- kostenfreie Parkplätze
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job
- zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung, auch mit ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen in der Kantine

Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

**Sind Sie interessiert?**:

- Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Ausbild

Mehr Jobs von Max Rubner-Institut