Wissschaftliche/r Mitarbeiter/in - Nuernberg, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie der School of Natural Sciences (NAT) der Technischen Universität München in Garching, sucht zum befristet für 3 Jahre eine/einen Wissenschaftliche/en Mitarbeiter/in**

Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie befasst sich mit der Isolation, Charakterisierung und prozessnahen Optimierung von Enzymen und Mikroorganismen zur Produktion industrieller Plattformchemikalien. Ein Forschungsfokus ist die biotechnologische Umsetzung biogener Rest
- in Wertstoffe. Die Forschungsarbeiten werden in Kooperation mit einem Industriepartner durchgeführt.

Ihre Aufgaben:

- Kultivierung von Mikroorganismen. Im besonderen E. coli im Labor und technischen Maßstab (Fermentation L)
- Molekularbiologische und biochemische Laborarbeiten
- Genomische Optimierung von E.coli unter Nutzung von bioinformatischen Verfahren
- Genomische und Transkriptomische Analysen unter Nutzung von Next Generation Sequencing (PacBio Technologie)
- Entwicklung von Ultrahochdurchsatz Durchmusterungs Methoden und Verfahren unter Nutzung von Pipettier-Robotern und Mikrodroplet Screening Plattformen
- Entwicklung von Ultrahochdurchsatz Durchmusterungs Methoden und Verfahren
- Instrumentelle Analytik (HPLC, GC, LC-Ms) von Aminosäuren
- Anleitung von B. Sc. und M. Sc. Studenten
- Kommunikation mit Projektpartnern
- Berichtswesen

Ihr Qualifikationsprofil:
Zur Bearbeitung der komplexen Themengebiete suchen wir 1 engagierte, teamfähige, organisierte und kreative Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Biotechnologie, Laborautomatisierung, Mikro
- und Molekularbiologie. Erfolgreiche BewerberInnen sollten laborseitige Kenntnisse in der Kultivierung und molekularbiologischen/ genomweiten Manipulation von Bakterien unter Nutzung von systembiologischen Verfahren (Next Generation DNA/ RNA Sequencing) vorweisen können. Wünschenswert wäre zusätzlich eingehende Kenntnisse in der instrumentellen Analytik und/ oder der Laborautomatisierung unter Nutzung von Robotik Technologien.

Wir erwarten eine abgeschlossene Master
- oder Diplomprüfung in einer entsprechenden Ingenieurswissenschaft
- oder naturwissenschaftlichen Disziplin. Zusätzlich sind sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse von Vorteil.

Wir bieten:
eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international besetzten Team mit einem hochmodern ausgestatteten Arbeitsplatz. Die Beschäftigung erfolgt mit Vergütung nach TV-L E13 (65%) und ist bis zu 3 Jahren befristet.

Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Ansprechpartner:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte bis zum per E-Mail an:
Herr Dr. Farah Qoura

**Hinweis zum Datenschutz**:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Mehr Jobs von Technische Universität München