Sozialarbeiter in/sozialpädagoge in - Karlsruhe, Deutschland - Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.

Für das Palliativteam an der Klinik für Kinder
- und Jugendmedizin (Direktor Prof. Dr. S. Meyer) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Sozialarbeiter*in/Sozialpädagoge*in (Klinik für Kinder
- und Jugendmedizin)

unbefristet in Teilzeit 50 %.

Die Klinik für Kinder
- und Jugendmedizin verfügt über 120 Betten einschließlich der neonatologisch-pädiatrischen Intensivstation mit 15 Beatmungsbetten. Als Perinatalzentrum Level 1 versorgt die Klinik sehr kleine Früh
- und Neugeborene mit kongenitalen Fehlbildungen wie Herzfehlern oder komplexen Fehlbildungssyndromen. Zudem versorgen wir ab der Geburt Patienten mit neurologischen, neuromuskulären und neurodegenerativen Erkrankungen auf den Stationen und über unser SPZ. Die hiesige Kinderonkologie behandelt etwa 30 Neuerkrankungen pro Jahr aus dem gesamten Spektrum maligner Erkrankungen im Kindes
- und Jugendalter.

Unser Kinderpalliativteam betreut in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Freiburg in Karlsruhe und der Region Mittlerer Oberrhein zwischen 20 und 25 Patienten pro Quartal aus allen Bereichen der Kinder
- und Jugendmedizin.

Ihre Aufgaben bei uns:

- Erhebung von Sozialanamnesen und -diagnosen zur Erkennung der speziellen Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebenslimitierenden Erkrankung sowie deren Familien.
- Unterstützung und Beratung bei sozialen bzw. sozialrechtlichen Fragen und in sozialen Problemlagen
- Unterstützung bei Antragstellung, Widersprüchen und Begutachtung
- Ermittlung des Hilfebedarfs von Familien nach dem Tod und ggf. Suche nach Entlastungsangeboten
- Kontinuierliche fachgerechte Dokumentation
- Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Supervision

Sie verfügen über:

- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder einen vergleichbaren Abschluss
- Engagement und Teamorientierung sowie Befähigung zu selbstständiger Arbeitsweise
- Fundierte Kenntnis in sozialrechtlichen Fragestellungen (insbes. SGB V, SGB XI, SGB XI, SGB XII sowie benachbarter Leistungs
- und Schutzgesetze)
- Pädiatrische Palliative Care-Weiterbildung im Umfang von 200 Stunden bzw. die Bereitschaft innerhalb des nächsten Jahres zu absolvieren.
- Fähigkeit zur Kooperativen Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- Engagement und Kommunikationsfähigkeit mit Patienten, Teammitgliedern und ärztlichen Kolleg*innen
- Kenntnisse in MS Office und anderen EDV-Anwendungen
- Führerschein Klasse B

**Wir bieten Ihnen**:

- Eine verantwortungsvolle, sinnstiftende Tätigkeit in der ambulanten Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung
- ein umfassendes Angebot an Fort
- und Weiterbildungen durch unsere Akademie am Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
- attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen
- eine Vergütung nach TVöD-K sowie eine betriebliche Altersversorgung
- zahlreiche Zusatzleistungen: u.a. vergünstigtes Deutschland-Ticket, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung

Für weitere Auskünfte steht Ihnen PD Dr. Jeannine Lacroix unter der Telefonnummer 0721/ gerne zur Verfügung. Interessent*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf den Eingang Ihrer Bewerbung bis zum

Mehr unter klinikum-
Stellennr.: 18226