Abteilungsleiter in Politische Kommunikation - Berlin, Deutschland - Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, 40 h/Woche**:
Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. setzt sich seit mehr als 50 Jahren für die Durchsetzung der Rechte von Kindern in Deutschland, deren Beteiligung im öffentlichen Leben und die Überwindung von Kinderarmut ein. Wir initiieren und unterstützen Maßnahmen und Projekte, die Mitbestimmungs
- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Kindern fördern. Unsere politische Arbeit wirkt auf die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland hin, dazu gehören neben der Mitbestimmung von Kindern, ebenso ihre Interessen bei Gesetzgebungs
- und Verwaltungsmaßnahmen sowie die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe aller Kinder.

Zum **nächstmöglichen Zeitpunkt** suchen wir als Verstärkung unseres Teams in der Geschäftsstelle eine engagierte, erfahrene und aufgeschlossene Abteilungsleitung für unsere politische Interessenvertretung.

**Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem**:

- Die fachliche und personelle Leitung des Teams der Abteilung Politische Kommunikation
- Die Mitarbeit im abteilungsübergreifenden Leitungsgremium des Deutschen Kinderhilfswerkes sowie die Mitgestaltung abteilungsbezogener Prozesse der Organisationsentwicklung.
- Die strategische Ausrichtung und das Monitoring der kinderpolitischen Advocacyarbeit, insbesondere in den kinderrechtlichen Themenfeldern der Sozial-, Familien-, Medien
- und Bildungspolitik in einem Team mit entsprechenden Fachreferent*innen.
- In Zusammenarbeit mit Ihrem Team leisten Sie die fachliche Vertretung des Deutschen Kinderhilfswerkes in den relevanten Themenfeldern, insbesondere gegenüber Pressevertretungen, bei öffentlichen Anhörungen, in der politischen Netzwerkarbeit sowie gegenüber fördermittelgebenden Partner*innen.
- Dabei sind Sie über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in den oben genannten Themenfeldern informiert, bauen die kinderrechtlichen und fachpolitischen Positionen des Deutschen Kinderhilfswerkes überzeugend aus und entwickeln diese mit neuen Impulsen weiter.

**Anforderungen an die Bewerber*innen**:

- Sie sind ein freundlicher und aufgeschlossener Mensch mit Interesse und Engagement für die Rechte von Kindern sowie den Arbeitsfeldern einer Kinderrechtsorganisation.
- Sie identifizieren sich stark mit den Zielen des Deutschen Kinderhilfswerkes und bringen eine breite Kenntnis kinderrechtlicher und gesellschaftspolitischer Fachgrundlagen und damit verbundener öffentlicher Diskurse mit.
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Politikwissenschaft, Rechts
- oder Sozialwissenschaft oder einem verwandten Fachbereich oder können eine vergleichbare Qualifikation im relevanten Themenfeld vorweisen.
- Sie bringen praktische Erfahrungen in der Teamleitung und den Abläufen politischer Advocacyarbeit mit, insbesondere in den Themenfeldern Kinder
- und Menschenrechte sowie Sozialpolitik.
- Sie haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein sowie Entscheidungsfähigkeit und pflegen einen empathischen und kooperativen Leitungsstil
- Sie haben eine hervorragende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und sind versiert im öffentlichen Auftritt sowie in der Netzwerkarbeit
- Sie sind vertraut mit einschlägigen Akteur*innen und Netzwerken kinderrechtlicher Arbeit und deren Bezügen in politisch-parlamentarischen Prozessen.
- Von Vorteil sind Erfahrungen in den Bereichen Antragswesen (insbes. öfftl. Mittel Bund)
- Theoretische und praktische Kenntnisse im Projektmanagement/-controlling und Budgetverwaltung werden vorausgesetzt.

Das Deutsche Kinderhilfswerk ist ein Vielfalt wertschätzender Arbeitgeber, wir begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir setzen uns ein für einen Arbeitsalltag, der den Schutz von Kindern vor Misshandlung, Missbrauch, Ausbeutung und Vernachlässigung schützt und in dem die Einhaltung der Kinder
- und Menschenrechte gefördert wird. Die Förderung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf spiegelt sich in unserer Arbeitskultur und dienstlichen Organisation wider.

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, Vergütung erfolgt nach Haustarif. Als familienfreundlicher Arbeitgeber bietet Ihnen das Deutsche Kinderhilfswerk neben flexiblen Arbeitszeiten remote und in der Geschäftsstelle ein abwechslungsreiches, gesellschaftlich wirksames Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum für professionelle und persönliche Entfaltung. Auf Sie freut sich ein vielfältiges, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Mehr Jobs von Deutsches Kinderhilfswerk e.V.