Akademische:r Rätin/rat - Darmstadt, Deutschland - Technische Universität Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Am Fachgebiet "Leichtbau und Strukturmechanik (LSM)" des Fachbereichs Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

**Akademische:r Rätin/Rat (w/m/d)**:
in einem unbefristeten Beamtenverhältnis (Besoldungsgruppe A13) zu besetzen.

Das Fachgebiet LSM befasst sich mit einer Vielzahl von Themen im Leichtbau:

- Selektives Laserschmelzen im Leichtbau (additive Fertigung)
- Spannungskonzentrationsprobleme in Composite-Laminaten
- Faserverbund-Bauweisen
- Stabilität dünnwandiger Composite-Träger
- Nichtlineare Finite-Elemente-Methode

Die Aufgaben als Stelleninhaber:in liegen in der fachlichen Leitung des Technikums des Fachgebiets nebst Führung des dortigen Fachpersonals und in der Betreuung von Großgeräten sowie dem Prüffeld. Neben der Planung und Organisation der experimentellen Studien von Forschungsprojekten sollen hier auch studentische Veranstaltungen durchgeführt werden. Darüber hinaus wird es eine überaus wichtige Aufgabe als Stelleninhaber:in sein, durch eigenverantwortliches wissenschaftliches Arbeiten, die Expertise des Fachgebiets in den Bereichen der Optimierung sowie der experimentellen Untersuchung von Leichtbaustrukturen strategisch auszubauen.

Es wird erwartet, dass Aktivitäten bei der selbstständigen Einwerbung von Drittmitteln aufgenommen und die gewonnenen Projekte mit Hilfe der so eingeworbenen wiss. Mitarbeiter:innen unter eigener Verantwortung durchgeführt werden. Zum Aufgabenbereich gehört ferner die angemessene Mitwirkung an der universitären Lehre. Der:Die Stelleninhaber:in soll eigenverantwortlich Lehrveranstaltungen im Umfang von 2 SWS anbieten, hier bevorzugt in den Bereichen der Strukturoptimierung sowie der numerischen Modellierung und experimentellen Analyse von Faserverbund
- bzw. Leichtbaustrukturen. Damit im Zusammenhang steht die Durchführung von Sprechstunden und die Betreuung studentischer Arbeiten.

Gesucht wird ein:e Mitarbeiter:in mit vertieften ausgewiesenen Spezialkenntnissen in der allgemeinen Strukturmechanik des Leichtbaus, wobei hier insbesondere die experimentelle, numerische und analytische Behandlung von Problemstellungen aus der Faserverbundtechnik sowie die Optimierung von Leichtbaustrukturen im Allgemeinen von Bedeutung sind. Dies sollte möglichst durch einen überdurchschnittlichen Studienabschluss aus dem Bereich Maschinenbau, Computational Engineering, Aerospace Engineering oder Bauingenieurwesen und einer einschlägigen Promotion in diesem Themenbereich nachgewiesen werden. Kenntnisse im Bereich der additiven Fertigung werden nicht vorausgesetzt, sind jedoch vorteilhaft. Sehr gute Programmierkenntnisse in mindestens einer höheren Programmiersprache (Python oder C++) und mehreren Computeralgebrasystemen (Maple, Mathematica und Matlab) werden vorausgesetzt.

Des Weiteren wird gefordert, dass der:die Stelleninhaber:in ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit mitbringt. Erfahrungen in der Publikation von Journal
- und Buchbeiträgen sowie sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden ebenfalls vorausgesetzt. Begutachtete Publikationen in einschlägigen Fachorganen in mindestens einem der o.g. Gebiete werden als vorteilhaft angesehen.

Der:Die Stelleninhaber:in soll im Rahmen der verschiedenen Aufgaben auch die Möglichkeit zur Weiterbildung sowie zum Erhalt und zur Aktualisierung der wissenschaftlichen Qualifikation bekommen. Gelegenheit zur Vorbereitung einer Habilitation wird gegeben.

Die Besoldung erfolgt nach dem Hessischen Besoldungsgesetz. Die Einstellung im vergleichbaren Angestelltenverhältnis ist möglich.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Mehr Jobs von Technische Universität Darmstadt