Eine Volljuristin/einen Volljuristen - Ludenscheid, Deutschland - Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das Ministerium für Heimat, Kommunales,**
**Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen**

sucht

unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine Volljuristin/einen Volljuristen (w/m/d)**

**im Bereich "Recht der Digitalisierung"**

**im Referat 213
(bis Besoldungsgruppe A 14 LBesO A NRW bzw. bis Entgeltgruppe 13 TV-L)

**IHR REFERAT**

Das Referat 213 ("E-Government-Recht, Steuerung IT.NRW, Zentrale Gremien und Budget (HH) des CIO" ist verantwortlich für die übergreifenden Querschnittsaufgaben der Abteilung "Digitalisierung der Landesverwaltung". Das Vorhaben, die Landesverwaltung zu digitalisieren, ist das umfassendste Modernisierungsprojekt der letzten Jahrzehnte. Neben technischen Neuerungen sind vor allem auch die organisatorischen und rechtlichen Herausforderungen zu bewältigen. Zu den Aufgaben des Referates zählt insbesondere das E-Government-Recht, das heißt die Weiterentwicklung des Rechtsrahmens für die Digitalisierung der Landesverwaltung sowie die rechtliche Beratung des sog. Chief Information Officer (CIO) in dessen Aufgabenbereich. Daneben gehören die Steuerung des zentralen IT-Dienstleisters des Landes (IT.NRW) sowie die Verwaltung der Haushaltsmittel der Abteilung zum Aufgabengebiet des Referates. Außerdem erfolgt hier die Vorbereitung und Organisation der zentralen Bund-Länder
- und landesinternen Koordinierungsgremien zur Verwaltungsdigitalisierung.

**IHR AUFGABENBEREICH**
- Rechtliche Beratung der Abteilung "Digitalisierung der Landesverwaltung" und der gesamten Landesregierung insbesondere hinsichtlich Auslegung und Anwendung des Rechts der Digitalisierung
- Weiterentwicklung des E-Government-Rechts durch Erarbeitung von Entwürfen von Gesetzen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften aus dem Bereich E-Government-Recht
- Bewertung und Votierung von digitalisierungsbezogenen gesetzgeberischen Initiativen des Bundes, der EU und anderer Ressorts sowie von entsprechenden Beratungsunterlagen des IT-Planungsrats und verwandter Gremien
- Weiterentwicklung und Bewertung des sog. Digitalisierungs-Checks von Gesetzesvorhaben
- Mitarbeit in ressort
- und ebenenübergreifenden Arbeitsgruppen und Bund-Länder-Arbeitsgruppen im Bereich des E-Government-Rechts

**WIR SETZEN VORAUS**
- die Befähigung zum Richteramt mit mindestens der Note "befriedigend" im 1. oder 2. Staatsexamen

**WIR ERWARTEN**
- die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
- Offenheit für interdisziplinäre Sichtweisen
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- eine ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit verbunden mit der Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich und prägnant darzustellen
- eine hohe Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
- ein sicheres und freundliches Auftreten, Verhandlungs
- und Organisationsgeschick
- Diversitykompetenz

**WIR BIETEN IHNEN**
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
- gute Karriere
- und Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen der beamten
- und tarifrechtlichen Möglichkeiten auch auf der ausgeschriebenen Position
- ein attraktives Fortbildungsangebot hinsichtlich Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen
- familienfreundliche, flexible und mobile Arbeitsmodelle, wobei eine Beschäftigung in Teilzeit - auch auf diesem Arbeitsplatz - grundsätzlich möglich ist
- einen Standort mit guter Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets, das auch zur Nutzung vorhandener Parkmöglichkeiten berechtigt
- bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte

**UNSER MINISTERIUM**

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen trägt im Besonderen dazu bei, dass Städte und Gemeinden sich weiterentwickeln und die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in unseren 396 Städten und Gemeinden sowie 31 Kreisen in Nordrhein-Westfalen auch in der Zukunft gewahrt bleibt und die Digitalisierung zum Wohle der Menschen eingesetzt wird.

Wir unterstützen diejenigen vor Ort, die Heimat in Nordrhein-Westfalen tagtäglich gestalten. Neben dem Gemeindefinanzausgleich und anderer kommunaler Rechtsgrundlagen sind wir für den öffentlich-geförderten Wohnungsbau, die Städtebauförderung und die Erarbeitung einer Digitalagenda und Datenstrategie für Nordrhein-Westfalen zuständig sowie die oberste Bauaufsichts-, Kommunalaufsichts
- und Denkmalbehörde in Nordrhein-Westfalen.

**HABEN SIE NOCH FRAGEN AN UNS?**

Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schultze unter der Telefonnummer 0211/ zur Verfügung.

Wenn Sie Fragen zum Aufgabengebiet der Stelle haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Ricke unter der Telefonnummer 0211/

**HABEN WIR

Mehr Jobs von Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW