Koordinator in - Duesseldorf, Deutschland - Stadt Mülheim an der Ruhr

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Kommunalen Integrationszentrum des Amtes für Kinder, Jugend, Schule und Integration der Stadt Mülheim an der Ruhr ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als

**Koordinator*in (m/w/d) Kommunales Integrationsmanagement**:
**(Entgeltgruppe EG 10 TVöD, mindestens 46.740;
- € bis 65.196;
- € im Jahr, je nach einschlägiger **Berufserfahrung)
**zunächst befristet für 2 Jahre zu besetzen. **Das Programm ist aber dauerhaft angelegt.

Mit der Umsetzung eines "Kommunalen Integrationsmanagements (KIM)" verfolgt die Stadt Mülheim an der Ruhr das Ziel, die Chancen von geflüchteten und zugewanderten Menschen auf Teilhabe und nachhaltige Integration zu erhöhen. Grundlagen der Arbeit sind das Teilhabe
- und Integrationsgesetz, das Handlungskonzept der Landesregierung NRW und das entsprechende kommunale Konzept. Im Rahmen von KIM sollen Strukturen und Prozesse weiterentwickelt und verbessert werden. Wichtiges Instrument ist dabei die Verknüpfung von Fallarbeit und Systemebene. Das Land NRW fördert und begleitet die Kommune bei der Implementierung von KIM.

**Wir bieten Ihnen**:

- eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
- einen Arbeitsplatz am Standort Mülheim mit Tarifbindung, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie eine jährliche Sonderzahlung,
- betriebliche Zusatzversorgung und leistungsorientierte Bezahlung, umfangreiche Fort

**Ihre Aufgaben sind**:

- Konzeption, Planung, Organisation und Weiterentwicklung der laufenden Handlungsfelder und Prozesse im Rahmen des Kommunalen Integrationsmanagements
- Erstellung und Umsetzung von Arbeitsgrundlagen, Projekten, Maßnahmen im Bereich von KIM zur Erhöhung der Erreichbarkeit, Beratung und Begleitung der Zielgruppe
- Stärkung der Vernetzung und Zusammenarbeit von Behörden, Ämtern und Diensten
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Fallrekonstruktionen und Planungskonferenzen
- Konzeption, Planung, Organisation und Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs "KIM Case Management", darunter: Moderation von Sitzungen, Erstellung von fachlichen Auswertungen und Stellungnahmen, Gestaltung der Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen, Einbindung neuer Teammitglieder, Sicherstellung des Wissenstransfers
- Organisation von Qualifizierungen
- Qualitative und quantitative Erhebung von Bedarfen und Zielgruppen
- Mitwirkung an der Gesamtsteuerung von KIM in den Aufgabenfeldern: Strategieentwicklung, Veranstaltungsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit, Wissenstransfer, Umsetzung von Maßnahmen zur Systemverbesserung
- Mitwirkung an Fördermittelmanagement und Programmcontrolling
- Mitwirkung an der Fortschreibung des kommunalen Integrationskonzepts Beteiligung an Austauschtreffen auf Landesebene

**Das bringen Sie mit**:

- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (bisher: gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) bzw. Abschluss als Bachelor of Laws (HSPV NRW) oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (VL II) oder
- ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Diplompädagogik, B.A. "Soziale Arbeit" oder "Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung" oder ein anderes abgeschlossenes Studium im sozialwissenschaftlichen Bereich
- Erfahrung in projektorientierter und koordinierender Tätigkeit sowie Erfahrung im Bereich Case Management von Vorteil
- Erfahrungen in der Integrationsarbeit bzw. kommunale Verwaltungserfahrung sind wünschenswert
- Kenntnisse und Interesse an integrationspolitischen Themen
- Strategische und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke in Wort und Schrift
- Positive, aktivierende und diversitätssensible Grundhaltung
- Hohe soziale Kompetenz und ausgeprägte Teamorientierung Bereitschaft zur Beteiligung an integrationsrelevanten Veranstaltungen auch am Abend oder Wochenende sowie an landesweiten Austauschtreffen und Veranstaltungen
-
- Für fachliche Fragen steht Ihnen Annkatrin Boy unter gerne zur Verfügung.**Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige **Online-Bewerbung **über Interamt, Stellen-ID bis spätestens zum
Bei im Ausland erworbenen Schul

Hinweis:
Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen werden spätestens nach 6 Monaten datengeschützt vernichtet. Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen sind willkommen.

null

Mehr Jobs von Stadt Mülheim an der Ruhr