Leiterin / Leiter Abteilung Zukunft Der - Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Leiterin / Leiter Abteilung Zukunft der Wertschöpfung beim Projektträger Karlsruhe in Dresden (w/m/d)

Der **Projektträger Karlsruhe (PTKA)** betreut im Auftrag von Bundes
- und Landesministerien sowie weiteren Fördermittelgebern öffentliche Förderprogramme. Hierbei nimmt er hoheitliche Aufgaben wahr und bildet eine Schnittstelle zwischen Innovationstragenden und öffentlicher Verwaltung. Er ist ein verlässlicher und unabhängiger Partner und Mitgestalter bei der Förderung von wissenschaftlicher Forschung, Entwicklung, Innovation und bei Investitionen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit dem Programm **"Zukunft der Wertschöpfung"** die Forschung zu Innovationen in Produktion, Dienstleistung und Arbeit. Es untersucht die technologischen, gesellschaftlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen für zukünftige Wertschöpfungsprozesse.
Ziel der in Dresden zu besetzenden Abteilungsleitung ist es, relevante Forschungsräume im Kontext der industrieorientierten Wertschöpfung, etwa durch das produzierende Gewerbe, für dieses Programm zu entwickeln, als Fördermaßnahme zu formulieren und nach Abstimmungsprozessen in qualitätsgesicherten Verwaltungsverfahren umzusetzen. Hierdurch werden Beiträge für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Innovationskraft in Deutschland geschaffen.

**Organisationseinheit**:
Dienstleistungseinheit Projektträger Karlsruhe - Standort Dresden (PTKA)

**Ihre Aufgaben**:

- ** Fachliche Vertretung**: Sie leiten die Abteilung zur Projektträgerschaft "Zukunft der Wertschöpfung" in Dresden und vertreten diese gegenüber der Leitung von PTKA und dem BMBF. Sie stärken den fachlichen Schwerpunkt der Fertigungstechnik, industriellen Produktion und Wertschöpfung bei PTKA. Hierzu koordinieren Sie alle Tätigkeiten in Ihrem Verantwortungsgebiet in Bezug auf wissenschaftlich-technische Qualität und stimmen Sie sich eng mit den zuständigen Ansprechpersonen im Fachreferat des BMBF und mit der Leitung der Projektträgerschaft sowie weiteren Abteilungsleitungen auf gleicher Ebene ab.
- ** Führung**: Sie führen ein interdisziplinäres Team bestehend aus überwiegend ingenieurwissenschaftlichen Mitarbeitenden, die Sie fachlich anleiten und deren Zusammenarbeit Sie koordinieren. Sie übernehmen die Förderung der beruflichen Entwicklung Ihrer Teammitglieder und gestalten ein produktives und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld für das Team.
- ** Strategische Weiterentwicklung**: Ihr Fokus liegt darauf, Zukunftsthemen im Kontext der Fertigungstechnik, Produktion, von Dienstleistungssystemen und der industrieorientierten Wertschöpfung zu identifizieren und somit dem Bereich der Wertschöpfung neue Handlungsfelder zu erschließen. Sie wirken maßgeblich an der Entwicklung entsprechender Fördermaßnahmen und Programme des BMBF bzw. des Auftraggebers sowie bei Programmevaluationen mit. Basierend auf bestehenden Kenntnissen entwickeln Sie für den PTKA möglich neue Aktivitätsfelder und wirken bei der Akquise neuer Aufträge mit.
- ** Steuerung**: Dazu setzen Sie Fördermaßnahmen in Abstimmung mit den Auftraggebern um und steuern die forschungspolitisch relevanten Projekte und anspruchsvollen Aufgaben.
- ** Dokumentationsmanagement**: Sie sind für das Berichtswesen der oben genannten Projektträgerschaft verantwortlich und koordinieren es effizient mit anderen Teamleitungen.

**Eintrittstermin**:


**Ihre Qualifikation**:

- ** Ausbildung**: Abgeschlossenes ingenieurswissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion, im einschlägigen Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Wertstoffkunde, Wirtschaftsingenieurwesen oder langjähriger beruflicher Erfahrung in diesen Bereichen.
- ** Erfahrung**: Expertise im Zuwendungsrecht, in -verfahren des Bundes gemäß Verwaltungsverfahrensgesetz, der Bundeshaushaltsführung und einschlägiger Verfahren zur Bewirtschaftung und finanziellen Steuerung von Bundeszuwendungen, z.B. mit dem Projektinformationssystem "profi". Erfahrung im Voranbringen öffentlicher Förderprogramme oder Leitung industrieller Innovationsprojekte, vorzugsweise mit nationaler und internationaler Projekterfahrung. Know-How in der Umsetzung von qualitätsgesicherten Prozessen gemäß ISO 9001 und Maßnahmen zur Informationssicherheit gemäß ISO 27001.
- ** Leadership**: Mehrjährige Erfahrungen in der disziplinarischen oder lateralen Führung. Sie sind versiert in der Motivation und Entwicklung von Mitarbeitenden sowie im gesunden Führen eines interdisziplinären Teams.
- ** Persönlichkeit**: Sie treten sicher und zugewandt auf, moderieren Fachgremien und Expertenworkshops versiert, lösen Konflikte souverän und sind teamorientiert. Dank Ihrer schnellen Auffassungsgabe und Ihrer analytischen Fähigkeiten können Sie Strategien und Fördermaßnahmen entwickeln und Veränderungsprozesse gestalten. Zudem zeichnen Sie sich durch persönliche Integrität, ein ausgeprägtes Dienstleistungsverst

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie