Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Für Die - Berlin, Deutschland - Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Ultrapräzisionszerspanung**

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Seit über 35 Jahren steht das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in Berlin für Exzellenz in der Produktionswissenschaft. Wir widmen uns der Verbindung von Wissenschaft und Praxis im Bereich industrieller Produktion und bieten anwendungsorientierte Systemlösungen für die ganze Bandbreite industrieller Aufgaben - von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zu Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben.

Das Fraunhofer IPK in Berlin-Charlottenburg sucht ab sofort eine*n technische*n Mitarbeiter*in für die Datenanalyse im Bereich Mikroproduktionstechnik. In die Abteilung Prozesstechnologien für Ultra
- und Hochpräzisionstechnik des IPK werden mikroproduktions-, medizin
- und materialtechnische sowie mikrobiologische und biotechnologische Kompetenzen vereint. Interdisziplinär werden Lösungen für vielfältige technologische Fragestellungen erarbeitet.

**Was Sie bei uns tun**
- Akquisition und Leitung von Forschungs
- und Entwicklungsprojekten im Bereich der Ultrapräzisionszerspanung, einschließlich Budgetverantwortung und Projektmanagement
- Zusammenarbeit mit industriellen Partnern und anderen Forschungseinrichtungen, um innovative Lösungsansätze zu identifizieren und umzusetzen
- Etablierung von internationalen Kooperationen im Bereich der Ultrapräzisionszerspanung
- Entwicklung und Optimierung von Ultrapräzisionszerspanungsprozessen unter Berücksichtigung neuester technologischer Erkenntnisse und Materialforschung
- Planung, Durchführung und wissenschaftliche Auswertung von experimentellen Untersuchungen zur Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung
- Analyse und Bewertung von Fertigungsprozessen hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit
- Dokumentation der Forschungsergebnisse in Form von Berichten, wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen.
- Betreuung und Anleitung von studentischen Hilfskräften, Praktikanten und Abschlussarbeiten im Rahmen der Forschungsprojekte.

**Was Sie mitbringen**
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Physikalische Ingenieurwissenschaft, Feinwerktechnik oder einem verwandten technischen Studiengang
- Praktische Erfahrung im Bereich der Ultrapräzisionszerspanung
- Kompetenz in der Analyse von Prozessdaten und der Ableitung von Optimierungsstrategien
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeitung in neue Technologiefelder und Forschungsmethoden
- Interesse an der Etablierung strategischer internationaler Kooperationen
- Fundierte Kenntnisse in der Ultrapräzisionszerspanungstechnologie und praktische Erfahrung mit der Anwendung und Bedienung von Werkzeugmaschinen sind von Vorteil
- Kenntnisse in der Anwendung von CAD/CAM-Software ist von Vorteil
- Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Spanisch und Portugiesisch sind von Vorteil

**Was Sie erwarten können**
- Professionelle und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Erstklassige Ausstattung
- Vielfältige Qualifizierungsformate für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung
- Leistungsbezogene Vergütungsbestandteile
- 30 Tage Urlaub im Jahr und zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Ladestation für E-Autos, kostenlose Parkplätze und Fahrradgarage
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Barrierefreies Gebäude
- Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und gelegentlichem mobilen Arbeiten
- Diversity Management: Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus mehr als 20 Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten
- Fringe Benefits in Form von Rabatten über Corporate Benefits und Jobticket

Die Vergütung erfolgt nach TVöD EG 13 (je nach Qualifikation).

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden (Vollzeit). Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Verg

Mehr Jobs von Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik