Wissenschaftlichen Mitarbeiter - Munich, Deutschland - Bayerische Akademie der Wissenschaften

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften sucht für das von der Kommission für bayerische Landesgeschichte und dem Verband für Orts
- und Flurnamenforschung in Bayern e.V. gemeinsam getragene Projekt "Erfassung der mundartlichen Form der Ortsnamen in Bayern" zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen eine/n

wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

TV-L E 13 | befristet bis zum Projektende | Teilzeit 50 % | Bewerbungsfrist:

Der Verband für Orts
- und Flurnamensforschung in Bayern e.V. hat als Aufgabe, die bayerischen Orts
- und Flurnamen zu sammeln und wissenschaftlich auszuwerten. Außerdem fördert er das Wissen um die Orts
- und Flurnamen als kulturelles Erbe. Die Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit Sitz in der Münchner Residenz ist die führende Einrichtung für epochenübergreifende, interdisziplinäre historische Grundlagenforschung im Bereich der bayerischen Landesgeschichte in ihrer europäischen Vernetzung. Als Gelehrtengesellschaft und Forschungseinrichtung widmet sie sich vorwiegend der Grundlagenforschung mit einem Schwerpunkt auf langfristigen, größeren Forschungsunternehmungen. Sie stellt für das Fach bayerische Landesgeschichte und für die Volkskunde/Europäische Ethnologie in Bayern zentrale Infrastrukturen wie Zeitschriften, Editions
- und Schriftenreihen sowie digitale Angebote zur Verfügung.

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**:

- Überprüfung und Erstellung von Transkriptionen
- Bewertung der Transkriptionen nach basisdialektalen Kriterien
- Einarbeitung der Transkriptionen in ein Datenbanksystem
- Ansprechpartner bei Nachfragen seitens der Werkvertragsnehmer zur Transkription
- Mitwirkung an Projekteinführungen/Schulungen

**Ihr Profil**:

- Kenntnisse der germanistischen Sprachwissenschaft, nach Möglichkeit mit einem Schwerpunkt in Dialektologie
- Erfahrung mit Dialektverschriftlichung/Erstellung von Transkriptionen (Teuthonista)
- Affinität zum Dialekt
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbanksystemen
- Wünschenswert ist weiterhin Erfahrung bei Projektarbeit

**Wir bieten Ihnen**:

- eine Entlohnung nach TVL E 13
- vielfältige Entwicklungsfelder und anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitregelung
- attraktive Sozialleistungen: z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie vermögenswirksame Leistungen

Die BAdW ist Mitglied in der Charta der Vielfalt und engagiert sich für die Vielfältigkeit ihrer Beschäftigten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege. Für die Akademie ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Die Akademie ist durch die Diversität ihrer Beschäftigten geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft.

**Ihre Bewerbung**:
Mit Ihrer Online-Bewerbung bestätigen Sie die und willigen in die Erhebung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ein.

Bayerische Akademie der Wissenschaften | Alfons-Goppel-Str. 11 | 80539 München |

Mehr Jobs von Bayerische Akademie der Wissenschaften