Fachkraft Für Beratung - Wuppertal, Deutschland - Polizeipräsidium Wuppertal

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Landesweit sorgen mehr als Polizeivollzugskräfte für die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Nordrhein-Westfalen. Alltäglich begeben sie sich in Situationen, die meist komplex, unübersichtlich, herausfordernd, oftmals auch bedrückend, frustrierend, belastend oder sogar gefährlich sind. Häufig mehrmals am Tag über viele Jahre hinweg.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, erfolgt derzeit die landesweite Implementierung eines Konzeptes zur Alltagsreflexion. Dabei handelt es sich um eine supervisorische Maßnahme, die im Sinne eines professionellen Berufs
- und Rollenverständnisses auf eine Erhöhung professioneller Kompetenzen auf verschiedenen Ebenen, auf Erkenntnisgewinn durch Reflexion und auf die Festigung eines werteorientierten Berufsverständnisses abzielt.

Zur mentalen Unterstützung unserer Polizeivollzugskräfte suchen wir für die Zuständigkeitsbereiche der Kreispolizeibehörden
- Aachen (1 Stelle)
- Bielefeld (2 Stellen)
- Dortmund (2 Stellen)
- Duisburg (1 Stelle),
- Düsseldorf (2 Stellen)
- Essen (2 Stellen)
- Köln (3 Stellen)
- Münster (2 Stellen)
- Oberbergischer Kreis (1 Stelle)
- Recklinghausen (1 Stelle)
- Wuppertal (1 Stelle)

Fachkräfte (w/m/d) für Beratung, die Freude daran haben, sich der Herausforderung einer besonderen Organisation mit ganz speziellen Aufgaben zu stellen

Ihre Aufgaben bei uns:

- Sie leiten regelmäßig Alltagsreflexionen (= supervisorische Maßnahmen) für Gruppen von Polizeivollzugskräften des operativen Dienstes an.
- Sie führen individuelle, themenspezifische Beratungen bei Bedarf durch.
- Im Rahmen des Dienstunterrichts sind Sie für die Durchführung themenspezifischer Lehreinheiten verantwortlich.
- Sie arbeiten an der Evaluation und der Weiterentwicklung themenbezogener Konzeptionen mit.
- Sie bereiten aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit Themenbezug auf, die Sie in Ihre Tätigkeiten einbringen.
- Sie nehmen regelmäßig am Fachaustausch und an Maßnahmen der Qualitätssicherung Ihrer Arbeit teil.

Dies bringen Sie mit:
1. Zwingende Anforderungsmerkmale
- Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) abgeschlossen in Sozialwissenschaften, Psychologie, Sozialwesen, Philosophie, Beratung oder einem vergleichbaren Fach. Sofern Sie Ihren Abschluss an einer Fachhochschule erworben haben, muss der betreffende Akkreditierungsbeschluss die Öffnung für die Laufbahngruppe 2.2 enthalten (der entsprechende Nachweis ist beizufügen).
- Sie verfügen über eine abgeschlossene, zertifizierte Beratungs
- und/ oder Supervisionsausbildung (im Umfang von mindestens 300 Unterrichtseinheiten; z.B. BdP; DGSv).
- Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B.

2. Wünschenswerte Kriterien bzw. Anforderungsprofil (beschreibend)
- Sie konnten bereits berufliche/praktische Erfahrungen in den folgenden Bereichen sammeln (entsprechende Nachweise sind beizufügen):

- im Bereich Supervision oder Beratung in der Öffentlichen Verwaltung
- in der Erwachsenenbildung, z.B. Durchführung von Gruppenseminaren, o.ä.
- in der Mitarbeit in Projekten, Arbeitsgruppen o.ä.

Dies bekommen Sie bei uns:
Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Daher sorgen wir für
- eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Aufgabe in der Polizei NRW,
- eine unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten,
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L,
- eine fachliche Begleitung durch erfahrene Kolleginnen bzw. Kollegen sowie Hospitationen in verschiedenen Aufgabenbereichen der Polizei NRW in der Einarbeitungsphase,
- fachlichen Austausch und ein landesweites Netzwerk,
- Fortbildungsmöglichkeiten,
- Nutzungsmöglichkeiten aller gesundheitspräventiven Angebote der Polizei NRW, z. B. Dienstsportangebote, BGM-Maßnahmen, Angebote zur Psychosozialen Unterstützung, Gesundheitstage.

Teilzeitbeschäftigung ist bei uns grundsätzlich, Telearbeit unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange möglich.

Was Sie noch über uns wissen sollten:
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Sie sind interessiert?

Dann bewerben Sie sich jetzt

Dies umfasst Ihre Bewerbung:
Bewerbungsanschreiben mit Lebenslauf
Ihre persönliche Wunschliste mit der Nennung von maximal drei Dienstorten, für die Sie sich bewerben. Ein Erstwunsch muss zwingend angegeben werden.
Nachweise zu Schul
- & Berufsabschlüssen sowie Arbei

Mehr Jobs von Polizeipräsidium Wuppertal