Duales Studium Sozialpädagogik Oder Soziale Arbeit - Gerolstein, Deutschland - Gemeinnützige Westeifel Werke GmbH

Gemeinnützige Westeifel Werke GmbH
Gemeinnützige Westeifel Werke GmbH
Geprüftes Unternehmen
Gerolstein, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Berufsinformation
zum Dualen Studium
Soziale Arbeit (B. A.)
im Unternehmensverbund der Westeifel Werke

**ANFORDERUNGEN**

**Empathie (Perspektivenwechsel), Reflektionsfähigkeit,**

Geduld, **Verantwortungsbewusstsein,** Durchsetzungs
- vermögen, Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit,

**Allparteilichkeit** (sachliche Neutralität), Beobachtungs
- vermögen, Sorgfaltsbewusstsein, **psychische Belastbar-**

**keit** und die **Freude an der Arbeit mit Menschen**.

**UNSERE BENEFITS FÜR DICH**
- **Attraktive Vergütung** sowie **Sonderzahlungen**
- Optimale **Work-Life-Balance**
- **Sicherer Arbeitgeber** mit guten Übernahmechancen
- Weitere **Mitarbeitervergünstigungen**

sowie hauseigene Kantine

Hier steckt Lebenshilfe drin.

**KONTAKT**:
gemeinnützige GmbH der

Lebenshilfen Bitburg, Daun, Prüm

Frau Böhmert

Vulkanring 7, 54568 Gerolstein

Telefon

**ALLGEMEINE AUFGABEN**

1. - **Ansprechpartner** bei Erstkontakten

(durch Interessenten)
- Abwicklung des **Aufnahmeverfahrens /**

**Anamnesegespräche**
- ggf. Hausbesuch

2. - **Dokumentations
- und Berichtswesen**
- Anfertigen von **Teilhabeplänen**

(Festlegung individueller Förderziele)
- **Kooperation mit Leistungsträgern**

und anderen Fachdiensten

3. - Reflexion und Gewährleistung der individuellen

Förderplanungen gemeinsam mit dem

Betreuungspersonal
- **Controlling** der Betreuungs
- und

Maßnahmenumsetzung

4. - **Beratungsarbeit** (mit betreuten Mitarbeitern,

Betreuungspersonal, gesetzl. Betreuung,

externen Fachdiensten etc.)

5. - **Einzelfallhilfen** und **Kriseninterventionen**

6. - Durchführung und Teilnahme

an diversen **Teamsitzungen**

7. - **Organisationsverwaltung** (u. a. Bustransport,

Veranstaltungen, Investitionen, Fortbildungen)
- Rundgänge mit Besuchergruppen in der Werkstatt

8. - Organisation der **arbeitsbegleitenden Angebote**
- Anleitung und Begleitung von Praktikanten
- Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische _
- Differenzierung, wie z. B. Auszubildende*r, verzichtet._

**VORAUSSETZUNGEN**

Aufnahmevoraussetzungen für das

Duale Studium "Soziale Arbeit" sind

**1. Allgemeine Hochschulreife** (Abitur) oder

**2. Fachhochschulreife** und Eignungstestnachweis oder

**3. abgeschlossene Ausbildung**, 3 Jahre Berufserfahrung

sowie Eingangsprüfung und Beratungsgespräch

**AUSBILDUNG**

**Hochschule**:Duale Hochschule Baden-Württemberg,

Heidenheim (Praxis
- und Theoriephasen

im Wechsel)

**Probezeit**: 6 oder 9 Monate

**DAS WIRST DU BEI UNS LERNEN**
- **Dreijähriges Studium mit Abschluss**

**Bachelor of Arts (B. A.)**
- **enge Verknüpfung von Theorie
- (3 Monate)**

**und Praxislernen (3 Monate)**

**1. Praxisphase**

Kennenlernen des Betriebes, der zu betreuenden

Mitarbeiter und der Verwaltung

**2. Praxisphase**

Heranführen und Anleiten zur klientenorientierter

Gesprächsführung. Einbindung in die Betreuungs
- und Beratungsarbeit von betreuten Mitarbeitern und

ihrem rechtlichen und sozialem Umfeld.

**3. Praxisphase**

Externe Praktikumsstelle (z. B. EuWeCo)
- Kennenlernen und Reflektieren des Arbeitsfeldes

**4. Praxisphase**

Vertiefung im Dokumentations
- und Berichtswesen;
Zusammenarbeit mit anderen Gremien.

**5. Praxisphase**

Eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben im

sozialpädagogischen Arbeitsfeld.

**6. Praxisphase**

Erweiterung und Vertiefung der Übernahme von

eigenverantwortlichen Tätigkeiten. Anfertigen der

Bachelorarbeit.

**ALLGEMEINES ZIEL**
- **Sozialpädagogische Beratung,** Anleitung und

Unterstützung des Betreuungspersonals, hinsichtlich

einer **adäquaten Betreuung, Förderung** und

**berufsbezogenen Einbindung** der beschäftigten

Menschen mit Behinderung.
- Begleitung und Bearbeitung von

**Kriseninterventionen** bei herausfordernden

(teilweise behinderungsbedingten) **Verhaltensweisen.**
- **Offenes Beratungsangebot für die Menschen**

mit Behinderung.
- **Ansprechpartner und Vernetzungsstelle** mit den

verschiedenen Lebenswelten der Mitarbeiter mit

Behinderung (Wohnstätten, Familien, gesetzliche

Betreuung, Autismuszentren, Förderschulen usw.).
- **Gewährleistung einer personenzentrierten**

**Betreuung, **die die wesentlichen individuellen

Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt.

Mehr Jobs von Gemeinnützige Westeifel Werke GmbH