Professor / Professorin (M/w/d) - Deggendorf, Deutschland - Technische Hochschule Deggendorf

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Professor / Professorin (m/w/d)**:
**der BesGr. W2; für das Lehrgebiet "Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit"**:
Vollzeit

Deggendorf

Bewerbungsfrist:

Einstieg: ab Wintersemester 2024/2025 oder später

**aufgabenschwerpunkte**:

- Die Professur beschäftigt sich mit der Orientierung Sozialer Arbeit an Gesundheit sowohl als Handlungsfeld im Zusammenhang mit den Anforderungen und Bedingungen im Gesundheitswesen als auch als Querschnittsthema über alle Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit hinweg.
- Im Fokus steht dabei für die praxisorientierte Profession der Transfer von wissenschaftlichen Konzepten auf relevante Praxisfelder wie beispielsweise Gesundheitsförderung und Prävention, Rehabilitation, öffentlicher Gesundheitsdienst, Pflegeeinrichtungen, gesundheitliche Soziale Arbeit im Sozialwesen (z. B. Jugendhilfe) sowie staatliche und nichtstaatliche Organisationen und Institutionen.
- Dem Anspruch der Sozialen Arbeit zur Konzeption, Realisation und Evaluation bestmöglicher Interventionen zur sozialen Sicherung, sozialen Unterstützung und persönlichen Entwicklung von Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen und ihren Angehörigen, soll durch die Erweiterung um die gesundheitsbezogene Perspektive im Lehrgebiet Rechnung getragen werden.
- Sie vertreten im Rahmen dieser Professur u.a. den gesundheitsbezogenen Schwerpunkt im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit. Es steht hier das Selbstverständnis im Mittelpunkt, die Einbindung von Gesundheit für eine Gesamtperspektive Sozialer Arbeit zu vermitteln.
- Neben der Lehre wird Engagement in Forschung und Weiterentwicklung der Studienangebote bzw. der Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften erwartet.

**Ihr Profil**:

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in der Sozialen Arbeit oder in Ausnahmefällen über einen sozialwissenschaftlichen bzw. erziehungswissenschaftlichen Abschluss und kennen zum einen die Praxis Sozialer Arbeit aus der eigenen fundierten beruflichen
- Tätigkeit und zum anderen die theoretische und/oder empirische Arbeit zu Fragestellungen der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Gesundheit.
- Sie besitzen ein hohes Interesse an Fragen der Weiterentwicklung zur Professionalisierung und Professionalität von Fachkräften der Sozialen Arbeit unter der genannten Perspektive.
- Weiterhin wird die Befähigung vorausgesetzt, Lehrveranstaltungen und Prüfungen in deutscher Sprache abzuhalten. Wünschenswert wäre zudem die Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten.

**Allgemeine Anforderungen**:

- abgeschlossenes Hochschulstudium
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird
- pädagogische Eignung
- besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
- Die semesterwöchentliche Regellehrverpflichtung beträgt für Professoren und Professorinnen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18 Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit.
- Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.- In das Beamtenverhältnis kann berufen werden wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
- Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) vorzulegen.**unsere benefits**:
**Moderner Arbeitsplatz**:
Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien
- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.

**Gesundheitsförderung**:
Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm...

**Vielfältige Unterstützung**:
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubil