Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Kassel, Deutschland - Universität Kassel

Universität Kassel
Universität Kassel
Geprüftes Unternehmen
Kassel, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

Im Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Mess
- und Regelungstechnik (Prof. Dr.Ing. Andreas Kroll), ist für das Arbeitsgebiet der datengetriebenen Modellbildung und Regelung additiver Fertigungssysteme zum oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:**:**Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H**, **befristet**, **Vollzeit** (derzeit **40** Wochenstunden)**

***
- Bewerbungsfrist:

- Einstellungsbeginn:

- Kennziffer:
- 37061Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung (Qualifikationsstelle gem. - 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. Eine postdoktorale Tätigkeit ist ebenfalls möglich (Qualifikationsstelle gem. - 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG).

Die Mitarbeit im Fachgebiet Mess
- und Regelungstechnik bietet Ihnen:

- Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten internationalen Team
- Persönlichen Gestaltungsspielraum, eigenverantwortliches Arbeiten
- Die Betreuung studentischer Arbeiten und studentischer Hilfskräfte, so dass frühzeitig Erfahrung im Anleiten einer kleinen Arbeitsgruppe gesammelt werden kann
- Unterstützung bei Ihrer wissenschaftlichen Qualifizierung

**Ihre Aufgaben**:
besteht in der Erforschung und Entwicklung von Methoden zur datengetriebenen und zur Grey-Box-Modellbildung, Regelung und Führung additiver Fertigungsprozesse insbesondere metallischer Werkstücke. Deren Behandlung ist auf Grund der dynamisch wachsenden Bauteilstrukturen besonders herausfordernd und interessant. Im Fachbereich Maschinenbau der Universität Kassel wird ein wissenschaftliches Großgerät im Bereich des Laserauftragsschweißens aufgebaut, welches einzigartige Möglichkeiten zur Datengewinnung bieten wird. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit experimenteller Arbeiten, insbesondere zwecks Messdatengewinnung, in additiven Fertigungslaboren kooperierender Fachgebiete an der Universität Kassel. Messdaten zur räumlich-zeitlich verteilten Prozessdynamik und zum entstehenden Werkstück sollen insbesondere mittels vorhandener Hochgeschwindigkeitskameras in Zusammenarbeit mit Teamkolleg:innen gewonnen werden. Diese nutzend sollen Methoden der Systemidentifikation und des maschinellen Lernens weiterentwickelt und zusammengeführt werden, sodass für die Echtzeitprädiktion von Prozesszustand und Produkteigenschaften sowie für die Regelung geeignete Modelle resultieren. Das Fachgebiet Mess
- und Regelungstechnik befasst sich seit vielen Jahren mit verwandten Fragestellungen, sodass auf Vorerfahrungen aufgebaut werden kann. Dabei werden Sie u.a. mit Fachgebieten der Mathematik im Bereich der mathematischen Modellbildung sowie mit dem Fachgebiet "Intelligente eingebettete Systeme (Prof. Bernhard Sick)" im Bereich des maschinellen Lernens für die Anwendung in der additiven Fertigung interdisziplinär zusammenarbeiten, um insgesamt zu innovativen Lösungen zu gelangen.

Darüber hinaus unterstützen Sie Lehrveranstaltungen und Praktika des Fachgebiets insb. in den Studiengängen Maschinenbau und Mechatronik. Sie beteiligen sich an Forschungsanträgen wie auch an organisatorischen Aufgaben. Ihre Forschungsergebnisse präsentieren Sie auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie publizieren diese in Zeitschriften.

**Voraussetzungen**:

- Mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau/Maschinenwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Physik, Techno-Mathematik oder einem vergleichbaren Studiengang. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen. Als PostDoc zusätzlich abgeschlossene Promotion in einem der o.g. Studiengänge.
- Gute Kenntnisse und Interesse im Bereich regelungsorientierter Modellbildung und maschinellem Lernen
- Programmiererfahrung in Matlab, Python oder vergleichbarer Programmiersprache sowie Kenntnisse in entsprechenden Toolboxen bzw. Libraries im Bereich Datenanalyse und maschinellem Lernen
- Bereitschaft zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten sowie zum nationalen und internationalen Publizieren
- Deutsch verhandlungssicher (C1) und Englisch fließend (B2/C1)

**Von Vorteil sind**:

- Erfahrungen in den Bereichen Systemidentifikation, Regelungstechnik, Messtechnik, Statistik
- Erfahrungen in der Lehre

Für Rückfragen steht Prof. Dr.Ing. Andreas Kroll, Tel.: , E-Mail: , zur Verfügung.

**Unser Angebot**:
als Beschäftigte:r der Universität Kassel
- eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,
- werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeit

Mehr Jobs von Universität Kassel