Studentische Hilfskraft - Berlin-Steglitz, Deutschland - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Referat S.3 - eScience
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat "eScience" in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin eine

**Studentische Hilfskraft (m/w/d) der Studienfachrichtung (Bio-)Informatik, Data Analysis oder Data Management im Bereich Forschungsdatenmanagement oder vergleichbar**

Stunden/Monat
Zeitvertrag für 6 Monate befristet
Stundenvergütung 12,96 Euro

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Transparentes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement ist eine Grundvoraussetzung für gute Forschung. Insbesondere in den Materialwissenschaften erleben wir derzeit den zunehmenden Einsatz von datenintensiven Technologien sowie Methoden des Maschinellen Lernens, welche eine vereinheitlichte und gut dokumentierte Datenbasis voraussetzen. Forschungsdaten - insbesondere aus interdisziplinären Bereichen - sind jedoch oft von Natur aus heterogen und es fehlen Standards für ihre (digitale) Darstellung. Um dem entgegenzuwirken, werden vermehrt elektronische Laborbücher eingesetzt (engl. electronic lab notebook, ELN), welche Wissenschaftler*innen bei der standardisierten Repräsentation von Laborinventar und Experimenten in digitaler Form unterstützen.

In Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen führt das eScience-Team daher den BAM Data Store ein, eine zentrale ELN-Plattform, die auf der Open-Source-Software openBIS basiert. Der Data Store wird durch eine Reihe von Werkzeugen und Methoden ergänzt, die das automatische Hochladen und die Analyse von Daten und zugehörigen Metadaten aus verschiedenen Bereichen der Materialwissenschaften und -prüfung erleichtern.
Wir bieten ein breites Spektrum von Anwendungsmöglichkeiten und ideale Bedingungen für kreative Köpfe. Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden

**Ihre Aufgaben**:

- Entwicklung von Werkzeugen und Methoden zur nachvollziehbaren Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von Forschungsdaten aus dem Bereich der materialwissenschaftlichen Forschung und Prüfung
- Extrahieren, Strukturieren und Dokumentieren von Forschungsdaten beschreibenden Metadaten
- Integration der entwickelten Methoden in bestehende Pipelines
- Dokumentation der Methoden bzw. des Quelltextes
- Unterstützung bei weiteren Aufgaben im Bereich des Forschungsdatenmanagements bzw. Data Science

**Ihre Qualifikationen**:

- Student*in o. g. Fachrichtung, vorzugsweise mit Bachelorabschluss
- Sehr gute Programmierkenntnisse in relevanten Sprachen wie Python, R und/oder Java
- Erfahrung in der interaktiven wissenschaftliche Datenauswertung, z. B. mit Jupyter Notebooks und/oder Shiny
- Interesse an Materialwissenschaften und anderen ingenieur
- bzw. naturwissenschaftlichen Fachgebieten
- Sehr gute adressatengerechte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Englisch
- Gute adressatengerechte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch
- Gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise

**Gewünschte Qualifikationen**:
***:

- Erfahrung im Umgang mit Datenbanken
- Erfahrung mit kollaborativen Softwareprojekten unter Verwendung von Versionskontrollsystemen (z. B. Git)
- Vorteilhaft sind Erfahrungen im Bereich Softwareentwicklung, Web-Entwicklung (Backend und/oder Frontend)
- Interesse an Materialwissenschaften und anderen ingenieur
- bzw. naturwissenschaftlichen Fachgebieten

**Unsere Leistungen**:

- Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten

Sie sind an einer deutschen Hochschule/Universität für den Beschäftigungszeitraum immatrikuliert.
Die maximale Arbeitszeit mit Nebenjob beträgt 80 Monatsstunden.

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 9. April 2023. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 58/23-S.3 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin

Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt e

Mehr Jobs von BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung