Vorzimmerdienst/leitung Des Büros Der - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 4 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg ist eine gemeinsame Institution der Bundesländer Berlin und Brandenburg mit Sitz in Berlin. Neben zahlreichen erstinstanzlichen Zuständigkeiten entscheidet das Oberverwaltungsgericht als Rechtsmittelgericht für die Verwaltungsgerichte in Berlin und im Land Brandenburg über Berufungen gegen Urteile und Gerichtsbescheide sowie über Beschwerden gegen andere Entscheidungen, insbesondere Eilbeschlüsse der Verwaltungsgerichte.

Der Präsident des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, Hardenbergstraße 31, 10623 Berlin sucht zur Kennziffer**:OVG 2004 E-58***

ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als
**Leitung des Büros der Vizepräsidentin/des Vizepräsidenten des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg / Vorzimmerdienst**:
**Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: EG6 TV-L**
**Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich**

**Ihr Aufgabengebiet umfasst**:

- Bearbeiten sämtlicher Ein
- und Ausgangspost, Verwalten und Pflegen des Schriftgutes und Erledigen der Korrespondenz/Schreibarbeiten
- Koordinieren, Vor
- und Nachbereiten von externen und internen Terminen (inkl. Organisieren der Bestellung des Dienstfahrzeugs)

sowie serviceorientiertes Betreuen interner und externer Personen
- Bearbeiten von Richterpersonalangelegenheiten (z. B. im Rahmen der Einstellung von Proberichter*innen für das Land Brandenburg)
- Bearbeiten von Angelegenheiten des Reisekosten-/Umzugskostenrechts des richterlichen Personals
- Beraten und Unterstützen der Präsidialrichter*innen im Rahmen der Anwendung der elektronischen Verwaltungsakte
- Ansprechperson für digitale Barrierefreiheit
- Koordinieren von Statistiken, Geschäftsberichten und Geschäftsverteilungsplänen
- Unterstützung der Pressearbeit des Gerichts, z.B. Pflege der Internetseiten
- Mitarbeit bei Mediationsverfahren
- Sonderaufgaben nach Weisung

**Formale Voraussetzungen**:

- Erfolgreich abgeschlossene einschlägige

Berufsausbildung:

- Justizfachangestellte/r,
- Verwaltungsfachangestellte/r,
- Rechtsanwaltsfachangestellte/r,
- Rechtsanwalts
- und Notarfachangestellte/r,
- Kauffrau/-mann für Büromanagement bzw.
- Bürokommunikation)
- oder gleichwertige Fähigkeiten (Verwaltungslehrgang I).- Wünschenswert sind Erfahrungen aus vergleichbaren

Tätigkeiten mit Bezug zur Justiz.**Weitere Anforderungen**:
Wegen der Einzelheiten wird auf das **Anforderungsprofil** verwiesen, das unter "weitere Informationen" am Ende der Ausschreibung aufrufbar ist.

**Ansprechperson für Ihre Fragen rund um das Bewerbungsverfahren**:
Herr Michaelis


**Wir bieten**:

- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in der Berliner Justiz
- ein vielseitiges Fortbildungs
- und Qualifizierungsangebot
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit des Homeoffice zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen vielfältigen Angebote (z. B. Nutzung Sportraum nebst Kardiogeräten, Kursangebote, Massage) Sie nutzen können.
- eine Dienstbefreiung von bis zu einer Stunde pro Woche für Aktivitäten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement
- eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die Sie ein Jobticket der BVG erwerben können; es besteht außerdem die Möglichkeit, kostengünstig einen Parkplatz anzumieten
- ein kollegiales Arbeitsklima und ein wertschätzender Umgang in einem qualifizierten und kompetenten Team

**Erforderliche Bewerbungsunterlagen**:

- tabellarischer Lebenslauf inkl. Tätigkeitsübersicht
- aktuelles Zeugnis bzw. aktuelle Beurteilung nicht älter als 12 Monate
- Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei bereits im öffentlichen Dienst beschäftigten Personen

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen (Fahrtkosten, Übernachtungskosten o. ä.), können leider nicht erstattet werden. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der sich Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

**Hinweise**:
Wir fördern ein Arbeitsumfeld der Chancengleichheit und des gegenseitigen Respekts. Wir denken, dass die Vielfalt unserer Beschäftigten ein Erfolgsfaktor sein kann und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung und Familienstand. Bei uns zählen Ihre Erfahrungen, Qualifikationen und Ihre Motivation. Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten den Anteil von Beschäftigten mit Migrationshintergrund im Öffentlichen Dienst erhöhen. Daher laden wir bei einer ausreichenden A

Mehr Jobs von Land Berlin