Sachbearbeiter in Im Aufgabenbereich Personal Und - Duisburg, Deutschland - Stadt Duisburg

Stadt Duisburg
Stadt Duisburg
Geprüftes Unternehmen
Duisburg, Deutschland

vor 5 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Duisburg - kontrastreich und lebendig**: Naherholungsgebiete, Industrie
- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Schulische Bildung eine*n

Sachbearbeiter*in im Aufgabenbereich Personal und Organisation -Lehrerpersonalangelegenheiten
- Das Schulamt für die Stadt Duisburg ist unter anderem zuständig für die Bearbeitung der Personalangelegenheiten von Lehrkräften an Grundschulen. Um diese umfangreichen Aufgaben erledigen zu können stellt die Stadt Duisburg als Schulträger dem Schulamt verwaltungsfachliches Personal zur Verfügung, das die Sachbearbeitung dieser Aufgaben vollumfänglich übernimmt. Derzeit sind ca Lehrkräfte an den Duisburger Grundschulen tätig.

Ihre Aufgabenschwerpunkte
- personalrechtliche und -fürsorgerische Betreuung von Lehrkräften an Grundschulen
- personalrechtliche Grundsatzangelegenheiten aus dem Tarifbeschäftigten
- und Beamtenbereich bearbeiten, insbesondere örtliche Verfahrensrichtlinien zur einheitlichen Anwendung entwickeln und fortschreiben
- Beratung der Schulaufsicht, rechtliche Beurteilung und Anwendungshilfen erstellen, Gesetzesentwicklung und Rechtsprechung interpretieren
- Schulleitungen in personellen Fragen beraten
- personalwirtschaftliche und -rechtliche Abwicklung von Beschäftigungsverhältnissen, Bewerbungsunterlagen aufbereiten und auswerten, geeignete Bewerber auswählen, Personalkostenplanung, -abrechnung und -controlling

Ihre fachlichen Kompetenzen
- die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1) oder
- verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
- erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur*zum Verwaltungsfachwirt*in oder
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Rechts-, Verwaltungs
- oder Wirtschaftswissenschaften, Personalmanagement oder einem dem o.a. Aufgabengebiet dienlichen Studienfach; in diesen Fällen behalten wir uns vor, die*den Bewerber*in gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II nachzuschulen, oder
- eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs
- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
- und eine anschließende mindestens 1-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation

Ihre persönlichen Kompetenzen
- Fähigkeit zu selbständigem und verantwortungsbewusstem Handeln
- gute organisatorische Fähigkeiten
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- fundierte Kenntnisse im Tarif
- und Beamtenrecht bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Einsatz
- und Entscheidungsbereitschaft sowie Gewandtheit
- ausgeprägte Team
- und Kooperationsfähigkeit, sicheres Auftreten im Umgang mit Schulaufsicht, Schulleitungen und Lehrkräften
- EDV-Kenntnisse (MS-Word und MS-Excel) sowie die Bereitschaft, sich die erforderlichen Fach
- und PC-Kenntnisse in kurzer Zeit anzueignen

Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: A 11 LBesG NRW / EG 10 TVöD
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw.
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexibles und mobiles Arbeiten
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg () besonders berücksichtigt.

Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen besonders berücksichtigt.

Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an - wir finden eine Lösung.

Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Dagmar Heiduk, Amt für Personal
- und Organisationsmanagement, Telefon: 0203/ gerne zur Verfügung.

Sie haben noch fachliche Fragen?

Dann wenden Sie sich bitte an Christoph Gregorius, Amt für Schulis

Mehr Jobs von Stadt Duisburg