Eine Volljuristin Bzw. Ein Volljurist - Berlin, Deutschland - Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kurzinfo**:

- Tätigkeitsfeld- Verwaltung und Büro- Ort- Berlin
- Karte anschauen- Arbeitszeit- Vollzeit oder Teilzeit- Anstellungsdauer- Befristet- Bewerbungsfrist Laufbahn / Entgeltgruppe- Höherer Dienst | A13h - A14 / TVöD-Bund E 13- Kennziffer- BAMF Kontakt- Referat 11F Personalgewinnung BAMF_
- _

**Hinweis**: ist **nur** die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der **Veröffentlichung**, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von **Veröffentlichungsdaten** und **Bewerbungsfristen**) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

- eine **inhaltliche Frage** oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die **ausgeschriebene Stelle bewerben** möchten

Für das Referat 92A - Resettlement, Humanitäre Aufnahme, Relocation - suchen wir schnellstmöglich für die Dienstorte Nürnberg, Berlin, Leipzig, Düsseldorf oder Frankfurt/Main

**eineVolljuristin bzw. einen Volljuristen (m/w/d) sachgrundbefristet im Bereich Resettlement und Humanitäre Aufnahme**

(E 13 TV EntgO Bund bzw. A 13h bis A 14 BBesO)

Kennziffer: BAMF

Das Referat 92A "Resettlement, Humanitäre Aufnahme, Relocation" ist verantwortlich für humanitäre Aufnahmeverfahren aus Drittstaaten zur Neuansiedlung von besonders schutzbedürftigen Geflüchteten. Hierzu zählt die Konzeption und Durchführung von humanitären Aufnahmen in enger Zusammenarbeit mit dem UNHCR sowie die Koordinierung und Weiterentwicklung des Verfahrens zur Umverteilung von Asylsuchenden zur Entlastung von Mitgliedstaaten mit besonders hohem Migrationsdruck. Zum Aufgabenspektrum gehören daneben auch politische Einzelaufnahmen, das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan sowie die Verteilung ukrainischer Kriegsflüchtlinge und die Wahrnehmung der Funktion als nationale Kontaktstelle zum vorübergehenden Schutz.

**Ihre Aufgaben**

Als Referentin bzw. Referent im Referat 92A nehmen Sie konzeptionelle, Fach
- und Koordinierungsaufgaben zur Unterstützung der Referatsleitung wahr. Hierbei verantworten Sie schwerpunktmäßig entweder Aufgaben im Rahmen des **Bundesaufnahmeprogramms Afghanistan** oder im Rahmen der **Aufnahme bzw. Verteilung ukrainischer Kriegsflüchtlinge nach - 24 AufenthG**.

In Abhängigkeit vom jeweiligen Einsatzgebiet, erwarten Sie daher u.a. folgende Tätigkeiten:

- Sie steuern Maßnahmen zum vorübergehenden Schutz, u.a. zur Verteilung gem. - 24 Abs. 3 Satz 3 AufenthG und der Funktion als nationale Kontaktstelle sowie der Registerführung gem. - 91a AufenthG, beantworten Anfragen, erstellen Sprechzettel und nehmen an Austauschformaten mit verschiedenen Akteurinnen bzw. Akteuren zu diesen Themengebieten teil
- Zudem übernehmen Sie die Fachaufsicht für die neu entwickelte Anwendung FREE (Fachanwendung zur Registerführung, Erfassung und Erstverteilung zum vorübergehenden Schutz). Hierbei sind Sie in Absprache mit anderen Fachreferaten in Entscheidungen im Hinblick auf das Anforderungsmanagement, die Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Datenbank sowie die Releaseplanung eingebunden
- Alternativ sind Sie für die Koordination der Humanitären Aufnahmen nach - 23 AufenthG im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan (BAP AFG) sowie von Aufnahmen aus Afghanistan nach - 22 Satz 2 AufenthG (Ortskräfte und besonders gefährdete Personen) zuständig
- Hier fällt die Fachaufsicht der Bearbeitung der Aufnahmevorschläge gemäß der Aufnahmeanordnung des BMI in Ihr Aufgabengebiet. Dazu zählt die Steuerung der Verfahren in Absprache mit dem BMI, dem Auswärtigen Amt und den Ressorts sowie die Organisation der Aufgaben im Team und die externe und interne Berichterstattung zu den Einreisezahlen

**Ihr Profil**
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes 1. und 2. Staatsexamen der Rechtswissenschaften mit **mindestens 13 Punkten** in der Summe der beiden Staatsexamina. Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb der nächsten zwei Monate die schriftlichen Ergebnisse des zweiten Staatsexamens erhalten, sofern davon auszugehen ist, dass die Notenvorgabe erfüllt werden wird. Das endgültige Zeugnis ist bei Bekanntgabe vor Einstellung nachzureichen
- Für die Tätigkeit sind gute Kenntnisse der englischen Sprache (mindestens Niveau B2) zwingend erforderlich. Ihre Englischkenntnisse können Sie idealerweise mit einem Zertifikat entsprechend dem Europäischen Referenzrahmen nachweisen. Im Zuge des Auswahlverfahrens wird obligatorisch ein Sprachtest in Englisch durchgeführt
- Die Bereitschaft zu anlassbezogenen mehrtägigen, monatlich stattfindenden, Dienstreisen (bundesweit oder im (außer-) europäischen Ausland) ist unerlässlich
- Umfassende themenbezogene Rechtskenntnisse (z.B. im Hinblick auf das Asylgesetz, d

Mehr Jobs von Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)