Schneider (M/w/d) Trachtenwerkstatt - Cottbus, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Cottbus, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz ist eine junge Universitäts
- und traditionelle Parkstadt mit Einwohnern und hoher Lebensqualität, moderner, digitaler Infrastruktur und einem breiten Bildungs
- und Kulturangebot. Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Schulen eine Stelle als

Schneider (m/w/d) Trachtenwerkstatt Niedersorbisches Gymnasium Cottbus/Chóśebuz

zur sofortigen unbefristeten Besetzung als Vollzeitstelle aus.

Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?

Anfertigen, Verzieren, Ändern, Reparieren, Pflegen und Ankleiden von niedersorbischen Trachten(-teilen)
- neue Trachtenteile (Kittelchen, Blusen, Röcke, Hals
- und Haubentücher, Seidenschürzen) unter Berücksichtigung tradioneller Vorgaben für niedersorbische Trachten nähen
- beschädigte Trachten und Stickereien an Tüchern, Röcken und Hauben ausbessern
- die Trachten an die jeweilige Trägerin für den jeweiligen Anlass anpassen
- Materialbeschaffung (Stoffe, Garne, spezielle Zierteile mit Blick auf originalgetreue Materialien) durchführen
- Beschaffung von Trachtenteilen in Trachtenschneidereien durchführen
- alle Trachtenteile unter Berücksichtigung der speziellen Materialien und Beschaffenheiten reinigen, stärken und bügeln
- Zierspitzen und Rockbänder abtrennen, auskochen und wieder annähen
- Tücher und Hauben nach sorbisch/wendischer Traditionen stecken und binden
- Hauben und Tücher nach sorbischer Tradition drapieren und stecken
- Trachtenanprobe, Zusammenstellung der Trachten in Vorbereitung zu Veranstaltungen durchführen
- die Trachtenträger*innen für Auftritte bei Festen, Veranstaltungen und Unterricht ankleiden
- die Trachten zur Erhaltung der Qualität fachgerecht lagern

Tätigkeiten zur Unterstützung des Unterrichtes in Bezug auf Trachtenkunde
- die AG "Nähen" zur Vermittlung von Fertigkeiten zur Herstellung traditioneller Trachten durchführen
- Wissen zur sorbisch/wendischen Trachtenkunde im Rahmen des Sorbischunterrichtes bzw. Seminarkurses vermitteln

Verwaltung des Fundus sorbischer Trachten am NSG
- den Trachtenfundus inventarisieren und Bestandskontrollen durchführen
- Leihvorgänge der Trachten organisieren und überwachen
- den Reinigungs
- und Wiederherrichtungsprozesses der Trachten als Anschauungs
- und Lehrmaterial dokumentieren

Was bieten wir Ihnen?
- Bezahlung nach Tarifvertrag - Entgeltgruppe 5
- Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
- eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach - 18 TVöD
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- ein kostenfreies Jobticket
- attraktive Qualifikations
- und Seminarangebote
- gute Aufstiegs
- und Karrieremöglichkeiten
- Homeoffice

Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:

- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit von Teilzeitarbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wen suchen wir?

Sie verfügen über folgenden Abschluss:

- Ausbildung als Maßschneider*in oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Erfahrung in der Trachtenpflege

Wir erwarten von Ihnen:

- Fachkenntnisse zur Trachtenkunde
- Kenntnisse in der Inventarisierung von Lagerbeständen
- Kenntnisse zu Kaufvorgängen auf der Grundlage BGB
- Bereitschaft zur Abend
- und Wochenendarbeit
- ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Kenntnisse im BbgSchulG, Datenschutzrecht, Jugendschutzgesetz
- Behördliches Führungszeugnis: Gemäß - 72 a KJHG ist ein erweitertes Führungszeugnis gemäß - 30a und - 31 BZRG zur Vorlage bei Behörden zu beantragen.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie im Anhang und unter

Stellenausschreibungen der Stadt, ihrer Eigenbetriebe und Ausschreibungen von Ausbildungsstellen - Stadt Cottbus/Chóśebuz

.

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg