Mehrere Wissenschaftlich-technisch Mitarbeitende Gd - Bonn, Deutschland - Bundesamt für Naturschutz

Bundesamt für Naturschutz
Bundesamt für Naturschutz
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 3 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Für unseren Standort auf der Insel Vilm bei Rügen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbefristete Zeit
- mehrere wissenschaftlich-technisch Mitarbeitende gD (m/w/d)
- Kennziffer 541
- für das Fachgebiet II 3.2 "Meeresschutzgebieter der AWZ".
- Die Wahrnehmung der Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.
- Standort
Vilm- Stellenart
Vollzeit/Teilzeit- Organisatorische Einordnung
Fachgebiet II 3.2 Meeresschutzgebiete der AWZ- Kennziffer
541- Bewerbungsfrist
**Aufgaben**:
Das Fachgebiet II 3.2 ist u. a. zuständig für die Umsetzung der Vorgaben und Ziele der Schutzgebietsverordnungen sowie der Managementpläne der Meeresschutzgebiete in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) von Nord
- und Ostsee.
- Aufbau und Dauerbetrieb einer technischen Infrastruktur zur Überwachung der Naturschutzgebiete (NSG) in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nord
- und Ostsee
- Mitarbeit bei der kontinuierlichen Kontrolle der Einhaltung der Schutzvorschriften
- Zusammenarbeit mit den für andere Überwachungsaufgaben im Meer zuständigen Stellen des Bundes (u. a. Zoll, Küstenwache) und der Länder (u. a. Wasserschutz und Fischereiaufsicht)
- Unterstützung der Durchführung des Zustand
- und Effektmonitorings inklusive der Begleitung von Forschungsausfahrten
- Vertretung der Themen in nationalen Fachgremien

**Voraussetzungen**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom FH) in einer relevanten Fachrichtung (z.B. Maritime Technologien, Nautik, Meerestechnik oder Umwelttechnik, E-Technik, Mechatronik (3M), Nautik, Maschinenbau, Schiffbetriebstechnik) oder vergleichbar
- Kenntnisse der Natur
- und Umweltüberwachung sowie dafür relevanter Messtechniken, vorzugsweise im marinen Bereich
- Führerschein, mind. Klasse B
- See-Erfahrungen und Bereitschaft zur regelmäßigen Forschungsfahrten auf See sowie zum wissenschaftlichen Tauchen
- Bereitschaft zur Arbeit auch in wechselnden Schichten am Tage und bei Nacht
- Grundkenntnisse in der Meeresökologie und Meereskunde
- Hohe Kommunikations
- und Teamfähigkeit, Kreativität, soziale und interkulturelle Kompetenz

Wünschenswert wären:

- Zusätzliche Ausbildungsabschlüsse im Bereich der Verwaltung
- SBF-See
- Kenntnisse des Managements und der Verwaltung von Schutzgebieten, insbesondere an der Küste oder im Meer
- Kenntnisse geoinformatischer Software sowie der Datenhaltung und
- verarbeitung
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Handwerkliche Begabungen und Bewusstsein für Arbeitssicherheit
- Gute Fähigkeiten im querschnittsorientierten und interdisziplinären Arbeiten

Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.

Bei Tarifbeschäftigten ist bei vorliegenden Voraussetzungen eine Einstellung bis Entgeltgruppe 10 TVöD möglich. Bei Übernahme im Beamtenverhältnis ist eine Besoldung bis Besoldungsgruppe 11 BBesO möglich.

Das BfN fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Von schwerbehinderten Menschen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Freuen Sie sich auf:

- Familienfreundliche Behördenkultur (Familienservice)
- Modernes und nachhaltiges Arbeitsumfeld
- Individuelle Förderung (Weiterentwicklung durch vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungen)
- Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten

Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt unter der Stellen-ID Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der

Neben der Eingabe der persönlichen Daten und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokumente hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf; Qualifikations
- bzw. Studiennachweise; soweit vorhanden Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen; relevante Fortbildungsnachweise; ggf. Nachweis über Schwerbehinderung.

**Kontakt im BfN**:

- Bundesamt für Naturschutz
- Konstantinstraße 110, 53179 Bonn
- **Online-Bewerbung**:

- Interamt Stelle 541: mehrere wissenschaftlich-technisch Mitarbeitende gD (m/w/d)
- Interamt

Mehr Jobs von Bundesamt für Naturschutz