Mehrere Technische Sachbearbeiter/innen - Duesseldorf, Deutschland - Bezirksregierung Düsseldorf

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt**

**für das Dezernat 54 der Bezirksregierung Düsseldorf**

**- Wasserwirtschaft, einschließlich anlagenbezogener Umweltschutz -**

**mehrere technische Sachbearbeiter/innen (m/w/d)**

**(Ingenieur/-in der Studienrichtungen Bauwesen, Umwelttechnik, Hydrologie mit fachbezogenen Schwerpunkten oder vergleichbarer Qualifikation s. auch unten)**

**zur dauerhaften Verstärkung der Teams im Bereich "Hochwasserschutz"**

**(EG 10 - EG 12 TV-L)
**ÜBER UNS**

Mit einer Fläche von 5.300 km2 und etwa 5,2 Millionen Einwohnern ist der Regierungsbezirk Düsseldorf der am dichtesten besiedelte und einwohnerstärkste Bezirk in Deutschland. In diesem besonderen Umfeld nimmt die Bezirksregierung Düsseldorf seit über 200 Jahren als staatliche Mittelbehörde und allgemeine Vertretung der Landesregierung im Bezirk Aufgaben fast aller Landesministerien wahr. Mehr als 2000 Beschäftigte kümmern sich um die unterschiedlichsten Themenbereiche wie z. B. Umwelt
- und Arbeitsschutz, Schule, regionale Entwicklung, Verkehr, Gefahrenabwehr und Gesundheit und Soziales.

Ihr zukünftiger Arbeitsplatz gehört zum Dezernat 54, das umfassend die Wasserwirtschaft vom technischen Hochwasserschutz, Rückhaltung im Gewässer, Renaturierung und Hochwasservorsorge über Wasserqualität, Abwasserbeseitigung und Trinkwasserversorgung bis zur Unterhaltung der und Schifffahrt auf der Ruhr verantwortet.

**Diese Aufgaben warten in unseren Teams auf Sie**:

- Genehmigung von Hochwasserschutzanlagen
- Überwachung von Hochwasserschutzanlagen, insbesondere Überwachung der Bautätigkeit im Rahmen der Bauaufsicht
- Fachtechnische Begleitung von Vorhaben des Hochwasserschutzes sowie deren Förderung
- Controlling des Projektfortschrittes
- Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen und Vergaben von Ingenieurleistungen
- Mitarbeit an der Verbesserung der Hochwasserinformation und -vorhersage
- Hochwasserrisikomanagement
- Beratung zu Hochwasserschutzkonzepten
- Unterstützung der Kommunen bei der Umsetzung des 10-Punkte Arbeitsplans Hochwasserschutz

**Das sollten Sie mitbringen**:
**Ihr zwingend erforderliches fachliches Anforderungsprofil**:

- erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium (FH) / Bachelor insbesondere in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Umwelttechnik oder Hydrologie mit Studienschwerpunkt Wasserbau, (Siedlungs-)Wasserwirtschaft, Tiefbau oder eine vergleichbare Qualifikation
- sicherer Umgang mit der gängigen Standardsoftware zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Kommunikation (MS-Office Paket)

**dieses fachliche Anforderungsprofil (ganz oder teilweise) ist von Vorteil**:

- fundierte Kenntnisse in Bau und Planung von Ingenieurbauwerken im Bereich des Wasserbaus und/oder der Errichtung von Anlagen am Gewässer
- Kenntnisse bei der Ausschreibung und Vergabe nach den Bestimmungen des Vergaberechts (VOL, VOB, HOAI)
- Kenntnisse des Verwaltungsverfahrensrechts sowie des Umweltrechts, insbesondere des Wasserrechts
- Kenntnisse zur Berechnung der Hochwasserstatistik
- Kenntnisse zur Anwendung von hydrologischen oder hydraulischen Modellen
- einschlägige Berufserfahrung

**Ihr persönliches Profil**:

- verantwortungsbewusstes, eigenständiges und lösungsorientiertes Handeln und Arbeiten innerhalb eines interdisziplinären Teams
- hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit sowie ausgeprägte Team
- und Kooperationsfähigkeit
- ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfähigkeit sowie strukturiertes und wirtschaftliches Denken und Handeln
- Bereitschaft, sich in umwelttechnische und -rechtliche Regelwerke vertieft einzuarbeiten
- Bereitschaft zu Außendiensten im Rahmen der Bau
- und Anlagenüberwachung, einschließlich der Teilnahme an Rufbereitschaften und Hochwassereinsätzen
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft ein Dienstkraftfahrzeug zu führen

**Das bieten wir Ihnen**:

- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- einen sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungsperspektiven
- eine moderne, ergonomische Ausstattung der Büro-Arbeitsplätze
- Work-life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle, u. a. eine großzügige Gleitzeitregelung und unterschiedliche Modelle zum mobilen Arbeiten
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. durch Kita mit U3-Betreuung, für den Notfall: Eltern-Kind-Büros, Kinderferienbetreuung)
- umfangreiches, breitgefächertes Weiterbildungsangebot zur Weiterentwicklung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen
- vielfältige Angebote und Veranstaltungen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- verbilligtes Firmenticket (Teilnahme am Großkundenabonnement des VRR)
- betriebliche Zusatzversorgung

**Für den zu besetzenden Arbeitsplatz gelten folgende Konditionen**:

- die Stellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit zu besetzen - eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich
- die Stufenzuordnung erfolgt je nach spezifischer Berufserfahrung
- bei

Mehr Jobs von Bezirksregierung Düsseldorf